Verschlagwortet: Datenschutz
Verbraucherzentrale informiert über die wahren Kosten des neuen BetriebssystemsMit Windows 10 von Microsoft kommt ein Betriebssystem auf den Markt, das den PC in eine Art private Abhöranlage verwandelt. Nach Smartphones und Tablets erfolgt jetzt auch am heimischen Schreibtischrechner oder Notebook eine umfassende Beobachtung. Nutzer der Windows-Vorgängerversionen 7 oder 8 können...
Der bekannteste Messenger-Dienst WhatsApp schneidet im Test nur „befriedigend“ ab. WhatsApp bietet zwar den höchsten Komfort, greift aber nicht unerheblich in die Privatsphäre seiner Nutzer ein. Der deutsche Testsieger Hoccer geht hingegen vorbildlich mit persönlichen Daten um. Seine Nutzer chatten anonym und müssen nicht einmal ihren Namen, ihre Telefonnummer oder...
Eine derbe Sicherheitslücke Namens Stagefright im Smartphone-Betriebssystem Android sorgt für Aufregung. Eigentlich sind es gleich mehrere Lücken in der Android Multimedia-Schnittstelle der Versionen 2.2 bis 5.1 die von von Joshua Drake (Zimperium zLabs) entdeckt wurden. Durch diese Lücke ist es Angreifern recht einfach möglich, Geräte durch spezielle MMS-Nachrichten regelrecht als...
Per Abmahnung hat die Verbraucherzentrale NRW bei sechs Unternehmen darauf gepocht, den „Gefällt mir“-Button von Facebook datenschutzkonform umzustellen. Ein dickes Dislike gab es jetzt für sechs Unternehmen, die auf ihren Webseiten den „Gefällt mir“-Button von Facebook integriert haben. Per Abmahnung hat die Verbraucherzentrale NRW bei HRS, Nivea (Beiersdorf), Payback, Eventim,...
Nach Recherchen des ZDF-„heute-journals“ ist es Kriminellen möglich, illegal und ohne Hackerkenntnisse an Gesundheitskarten und hochsensible Sozialdaten, wie Arztbesuche oder Medikation, zu gelangen. Die AOK und andere gesetzliche Krankenkassen führen bei Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte nachweislich keine Identitätsprüfung der Versicherten durch. Gegenüber dem ZDF-„heute-journal“ sagte ein Sprecher der AOK: „(…)...
(ck) – Über verschiedene Sportveranstaltungen gelangen personenbezogene Daten von Kindern ins Internet, teilweise sogar mit Foto oder Videodarstellung. Eltern wissen nur allzuoft nichts von deren Veröffentlichung. Nehmen wir exemplarisch einen Stadtlauf vom vergangenen Wochenende irgendwo in Deutschland. Hier wurden bei den Ergebnislisten der Schüler und Bambiniläufe der volle Vor- und...
Vandalismus, Unbefugte auf dem Schulgelände oder mögliche Amokläufer, es gibt vielerlei Gründe, die zumindest auf den ersten Blick dafürsprächen, Videokameras an Schulen einzusetzen und somit die Sicherheit für Schulpersonal und vor allem Schüler dauerhaft zu gewährleisten. Datenschutzbeauftragte sehen dies allerdings kritisch. Und in der Tat ist die Installation von Videokameras...
Mobile Endgeräte sind praktische Alltagshelfer und sorgen während langweiliger Bahn- oder Busfahrten für angenehme Zerstreuung. Aber welchen Nutzen oder welche Nachteile bergen die mobilen Alleskönner für unsere Kinder? Wann ist das richtige Alter, um den eigenen Spross mit einem Mobilfunkgerät auszustatten?
Sicherheitslücke ermöglicht, dass SMS, Telefonate und Daten ausgespäht werden können Das UMTS-Netz, das bislang als absolut abhörsicher galt, hat gravierende Sicherheitslücken, die Unbefugten das Mitlesen von Daten ermöglichen. Das haben Internetsicherheitsexperten gegenüber WDR und Süddeutscher Zeitung demonstriert.
(ck) – Durch massive Hackerangriffe auf mehrere Unternehmen sind rund 7 Millionen Usernamen und Passwörter gestohlen worden. Auch 500.000 Kreditkartendaten sollen sich darunter befinden. Einen Teil der Datensätze hatte die Hackergruppe DerpTrolling bereits via auf Pastebin veröffentlicht. Die Gruppe ließ verlauten, es handele sich um eine Warnung an Unternehmen.
Wie heise online gestern berichtete, klafft aktuell eine Sicherheitslücke im Google Browser für Android. Angreifern wird dadurch ermöglicht an sensible Informationen, wie Anmeldedaten zu gelangen. Die Browser-App ist in fast allen Android-Versionen vor Kit Kat vorintalliert. Einen Patch gibt es heise zufolge derzeit nicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der...
Das bayerische Verwaltungsgericht Ansbach hat heute über die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der immer beliebter werdenden Dashcams verhandelt. Die Entscheidung dürfte Datenschützer zumindest teilweise freuen. Das Gericht entschied, dass die Interessen der unwissentlich Gefilmten höher zu bewerten sei, als die Interessen des Autofahrers im Falle eines Unfalls. Verboten sei eine Veröffentlichung des...
Das Magazin zeigt, wie IT-Experten mithilfe infizierter USB-Sticks ganze Rechner fernsteuern können, ohne dass Antivirenprogramme auch nur eine Chance haben, die Schadsoftware zu erkennen. In Deutschland sind fast 100 Millionen USB-Sticks im Umlauf.
Aktuell sind Emails mit dem Betreff Transfer Confirmation (REFERENCE_528I59) (oder ähnlich im Umlauf, die angeblich von der Volksbank stammen. Inhaltlich wird auf eine Überweisung hingewiesen, die angeblich vom Mailempfänger getätigt wurde. Wenn Ihr auch eine solche Mail erhalten habt, wird dringend empfohlen, dem Link am im Text nicht zu folgen,...
Das Online-Auktionshaus Ebay wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei welchem nach Medienberichten möglicherweise bis zu 145 Millionen Datensätze gestohlen wurden. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wurden Ebay Mitarbeiter möglicherweise bereits vor Monaten über eine Phishing-Attacke dazu verleitet, ihre Passwörter herauszurücken. Ebay allerdings schweigt hierzu.