Verschlagwortet: Datenschutz

Vorinstallierte Schadsoftware – BSI warnt vor Tablets und Smartphones

Auf Tablets und Smartphones, die über Online-Plattformen auch in Deutschland gekauft werden können, kann sich vorinstallierte Schadsoftware befinden. Das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zunächst an einem Tablet nachgewiesen. Das BSI warnt vor dem Einsatz dieses Geräts auf Grundlage von §7 des BSI-Gesetzes und rät allen...

Sicherheit im Smart Home: Verbraucher haben wenig Vertrauen

Die deutschen Verbraucher machen sich Sorgen um die Sicherheit im Smart Home: Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands haben 68 Prozent der Nutzer von Smart Home Produkten in Deutschland kein Vertrauen in die eingebauten IT-Sicherheitsfunktionen der Geräte. „Immer wieder sorgen Berichte über leicht angreifbare Smart Home Geräte für...

Rapex-Meldung: Sicherheitsrisiko bei ENOX Kinder-Smartwatch „Safe-KID-One“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über ein Sicherheitsrisiko bei der untenstehenden Smartwatch für Kinder der Marke ENOX. Bei dem Modell „Safe-KID-One“ werden nach Darstellung der isländischen Behörden die Kommunikationsdaten unverschlüsselt übermittelt und ermöglichen damit nicht authentifizierten Zugriff auf Daten wie Standortverlauf, Telefonnummern etc. Außerdem besteht der Meldung zufolge die Gefahr, das...

Bei digitalem Spielzeug auf Datenschutz achten

Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten Smart Toys mit WLAN, GPS und Bluetooth. Doch vernetztes Kinderspielzeug ist auch mit Risiken verbunden. SCHAU HIN!, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt, Geräte vor dem Kauf auf Alterstauglichkeit und Datenschutz zu prüfen. Durch die Interaktion mit vernetzten Puppen oder das spielerische Programmieren von Robotern...

Auch bei Kinderseiten auf Datenschutz und Werbefreiheit achten

Kinderseiten sind für junge Nutzerinnen und Nutzer wie ein Nichtschwimmerbecken: Sie lernen, sich risikofrei im Netz zu bewegen. Doch Kinderseite ist nicht gleich Kinderseite. Eltern sollten darauf achten, dass die Seiten für den Nachwuchs ohne Werbung auskommen, keine direkte Einkaufsmöglichkeit bieten und der Datenschutz eingehalten wird, empfiehlt die Initiative „SCHAU...

Messenger Kettenbriefe verunsichern Kinder und Eltern

Ein Kettenbrief sorgt für Unruhe: „Momo“ droht Kindern per WhatsApp und ruft zum Weiterleiten auf. Nutzer auf WhatsApp erhalten häufig Kettenbriefe, die durch Inhalt und Ansprache persönlich wirken. Manchmal sind es relativ harmlose Nachrichten, die nur zum Weiterleiten eines Textes auffordern. Andere verleiten den Empfänger durch Gewinnspiele oder Virenwarnungen dazu,...

In Klassenchats werden zu viele persönliche Daten preisgegeben

Zu Beginn des neuen Schuljahrs sorgt ein Thema bei Eltern für Gesprächsstoff: Klassenchats auf WhatsApp, die bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter werden. Doch oftmals ist den jüngeren Nutzerinnen und Nutzern nicht bewusst, welche Konsequenzen die Preisgabe der persönlichen und sensiblen Daten im Klassenchat haben kann. Viele Schülerinnen und Schüler...

Schulstart: Wichtige Tipps zur Mediennutzung von Kindern

Mit dem Schulstart beginnt für viele Kinder und ihre Familien eine aufregende Zeit. Mit Unterrichtsbeginn kommen sie auch in ein neues soziales Gefüge, tauschen sich noch stärker mit Gleichaltrigen aus und haben plötzlich neue Interessen. Heutzutage spielen im Alltag der Kinder digitale Medien eine große Rolle. SCHAU HIN! erklärt, was...

Spotify und Co. für Kinder: Musik und Hörbücher sicher streamen

Streaming-Dienste wie Apple Music und Spotify sind bei Eltern populär. Sie nutzen sie nicht nur für sich, sondern auch das umfangreiche Angebot an Kinderliedern und Hörspielen für ihren Nachwuchs – es ist sinnvoll, die Kinder beim Hörvergnügen zu begleiten. Denn nicht alle Inhalte sind geeignet. Songs mit explizitem Inhalt und nicht...

CleanKids und Datenschutz – Aktuelle Hinweise

Hiermit informieren wir aus gegebenem Anlass über einige Umstellungen sowie Änderungen innerhalb unseres Internetangebotes www.cleankids.de Hintergrund ist die am 25. Mai 2018 inkrafttretende neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 1.) Aufgrund des erheblichen Aufwandes und dem nicht kalkulierbaren Risikos wird die Kommentarfunktion ersatzlos gestrichen. Alle bisher eingereichten Kommentare wurden am 22.05.2018 rückstandslos...

Medien: Was Heranwachsende von ihren Eltern erwarten

Wenn Eltern von ihren Heranwachsenden erwarten, dass sie ihre Medienzeit einschränken, so haben umgekehrt auch deren Kinder und Jugendliche die Vorstellung, dass Mutter und Vater darin ein Vorbild sein sollten. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Umfrage.   Heranwaschende wünschen sich ebenso von ihren Eltern, dass diese das Handy zur...

Kinderschutz auf Youtube – wirksam oder sinnlos?

Die Videoplattform YouTube lockt täglich auch Millionen Kinder und Jugendliche an – aber wie können die vor ungeeigneten Inhalten geschützt werden? Ist YouTube eine Gefahr für Kinder – oder reichen die Schutzmaßnahmen aus? YouTube zählt zu den erfolgreichsten Plattformen im Internet – täglich werden tausende Videos hochgeladen und Millionen Clips...

Verboten: Bundesnetzagentur geht gegen Ortungsgeräte mit Abhörfunktion vor

Die Bundesnetzagentur geht gegen den Verkauf von GPS-/GSM-Trackern vor. Hierbei handelt es sich um Ortungsgeräte, die per GPS oder GSM die eigenen Positionsdaten ermitteln. Homann: „Privatsphäre muss geschützt werden“ „Immer häufiger werden GPS-Tracker zum Orten von Personen eingesetzt, oft auch von Kindern. Wenn diese zugleich über ein Mikrofon verfügen und...

Kinder und Computer: Worauf ist zu achten?

In der heutigen Zeit stellt der Computer ein Medium dar, das aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Deshalb sollte jeder mit ihm umgehen können. Dabei kommt jedoch die Frage auf, worauf beim Umgang der Kinder mit diesem Gerät zu achten ist. Benötigen diese einen eigenen Rechner und ab wann...

Change Your Password Day 2018: Sichere Passwörter sind Ausnahme

DsiN-Sicherheitsindex: Nur die Hälfte achtet auf sichere Passwörter Zum „Change your Password Day“ weist der Verein Deutschland sicher im Netz auf den richtigen Umgang mit Passwörtern hin. Denn laut DsiN-Sicherheitsindex wissen zwar fast alle Verbraucher (99 Prozent) um die Bedeutung eines starken Passworts. Doch nur knapp mehr als die Hälfte...