Verschlagwortet: Datenschutz
Bundesweit tätige Internet-Handelsplattformen von Schul-Taschenrechnern fordern Lehrer nach Recherchen von NDR Info offenbar systematisch zu Verstößen gegen Datenschutz- und Schulgesetze auf. So bietet der Betreiber der Seite „Taschenrechner.de“ mit Sitz in Lübeck Pädagogen im Rahmen eines so genannten Bequemzahlungsverfahrens die komplette Abwicklung der Bestellung an. Nach Angaben des Händlers auf...
„Bei uns häufen sich die Hinweise von aufmerksamen Verbrauchern, die angeblich ein Fax von einer Berliner Nummer erhalten haben“, sagt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg. Der E-Mail ist eine Faxnachricht in Form einer ZIP-Datei mit einer langen Zahlen-Buchstaben-Kombination wie beispielsweise fax_8E7971D35618CC924289.zip beigefügt. Meistens ist dieser Anhang nicht größer als...
Microsoft veröffentlichte am 26. April 2014 eine Warnung für alle Versionen des Browsers Internet Explorer. Wie das Unternehmen berichtet, ermöglicht eine Sicherheitslücke Remotecodeausführung und wird bereits für gezielte Angriffe ausgenutzt.
Der ADAC will künftig verhindern, dass Partnerunternehmen mit dem ADAC-Logo für Produkte werben, die im Gegensatz zu Positionen des Autoclubs stehen. Hintergrund ist nach Informationen des Radioprogramms NDR Info der Fall eines badischen Elektronikgroßversands, der so genannte Dashcams, also auf dem Armaturenbrett eingebaute Videokameras, im Rahmen des Vorteilsprogramms für ADAC-Mitglieder...
Heartbleed wird bereits jetzt als eine der größten Bedrohungen des Internets gesehen. Die Sicherheitslücke in OpenSSL betrifft einen Großteil der Server. Dadurch aber auch private Internetnutzer. OpenSSL wird für sichere verschlüsselte Verbindungen eingesetzt
Mit der Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten sollen in erster Linie die Vorschriften der Mitgliedstaaten über die Vorratsspeicherung bestimmter von den Anbietern öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder den Betreibern eines öffentlichen Kommunikationsnetzes erzeugter oder verarbeiteter Daten harmonisiert werden. Sie soll damit sicherstellen, dass die Daten zwecks Verhütung, Ermittlung, Feststellung...
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurden Millionen E-Mail-Adressen mitsamt den dazugehörigen Passwörtern von Cyberkriminellen geklaut. Wie der Spiegel Online berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Verden im aktuellen Fall Datensätze mit rund 18 Millionen E-Mail-Adressen und den zugehörigen Passwörtern aufgespürt. Dem Bericht zufolge sind alle großen deutschen E-Mail-Provider von dem Datenklau betroffen. Die Datensätze bestehen...
Mobile Messenger erleichtern die Kommunikation von unterwegs und sind besonders beliebt bei Heranwachsenden. Sie bergen aber auch Risiken für den Daten- und Jugendschutz und sind gerade für Kinder unter 13 Jahren nicht geeignet. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern gemeinsam mit ihrem Kind die Installation solcher Apps vorzunehmen und Sicherheitsregeln zu vereinbaren.
Facebook kauft WhatsApp und Millionen Nutzer suchen nach sicheren Alternativen. Die Stiftung Warentest hat jetzt WhatsApp und vier Messenger-Alternativen ins Prüflabor geschickt und dabei den Datenstrom der Apps überprüft. WhatsApp erhält für den Datenschutz erneut das Urteil „sehr kritisch“, genauso wie Line und der Blackberry Messenger. Auch die App Telegram...
„Die Würde und der Schutz von Kindern kommen in der aktuellen Debatte zu kurz. Es muss national und international geprüft werden, wie Kinder und Jugendliche vor dem Missbrauch durch kinderpornographische Darstellungen, deren massenhafte Herstellung und kommerzielle Verbreitung besser als bisher geschützt werden können.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sich auch in zweiter Instanz vor dem Kammergericht in Berlin gegen Facebook durchgesetzt. Das Kammergericht wies eine Berufung von Facebook zurück und bestätigte das Urteil des Landgerichts Berlin zugunsten des vzbv.
Der Router Hersteller AVM warnt Besitzer von Fritzbox-Routern vor einer missbräuchlichen Telefonnutzung über die FRITZ!Box. Wie das Unternehmen mitteilte sind aktuell mehrere dutzend Fälle bekannt geworden, die nun untersucht werden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass von Außen auf den Router zugegriffen und ein kostenpflichtiger Telefon-Mehrwertdienst eingerichtet wird. Der Angriff ist nur...
Der Markt für Videospiele wird immer größer, sodass es für Eltern schon einmal schwierig werden kann, den Überblick zu behalten. Sogenannte Browsergames, Spiele, die man ohne Installation im Internet spielen kann, erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit. Wie bei allen Spielen gilt es auch hier einige Dinge zu beherzigen. Im...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat angesichts eines Falles von großflächigem Identitätsdiebstahl unter https://www.sicherheitstest.bsi.de eine Webseite eingerichtet, auf der Bürgerinnen und Bürger überprüfen können, ob sie von diesem Identitätsdiebstahl betroffen sind. Im Rahmen der Analyse von Botnetzen durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden wurden rund 16 Millionen kompromittierte Benutzerkonten entdeckt. Diese...
Wer regelmäßig Smartphone, Tablet oder den PC nutzt weiß: Die digitalen Alltagshelfer machen das Leben leichter. „Doch sobald es um das Thema Datenschutz geht, wird vieles schnell ganz kompliziert,“ so Christian Gollner, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Was ist zu beachten, um nicht zum gläsernen Verbraucher zu werden? Mit welchen Tricks...