Verschlagwortet: Bekleidung
Wie Pullis, Jacken und Co. in der „Sommerpause“ nicht zum Festessen für Insekten werden Die Saison der warmen Wollpullis, – jacken und -schals neigt sich dem Ende zu. Früher wurden diese Sachen zusammen mit Mottenkugeln in Truhen oder Schränke gepackt. Die chemischen Mottenbekämpfer rochen nicht nur unangenehm nach Naphthalin, sondern...
The North Face informiert über den Rückruf von OVERSIZED HOODIES FÜR JUGENDLICHE, die ab dem 31.07.2022 online, in Einzelhandelsgeschäften von The North Face sowie in Partnergeschäften verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, befinden sich an der Kapuze des Produkts Kordelzüge mit freien Enden. Kordelzüge können sich bei verschiedenen Aktivitäten eines...
Wer bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte, der ist auf die adäquate Bekleidung angewiesen. Auf diese Weise lässt sich das ganze Jahr über das Bike nutzen, sowohl in der Freizeit als auch auf dem Weg zur Arbeit. In diesem Bereich hat sich schon seit vielen Jahrzehnten...
Gerade kleinere Kinder wachsen besonders schnell. Alle Eltern kennen daher das Problem, dass viele Kleidungsstücke dem Nachwuchs bereits kurz nach dem Kauf nicht mehr passen. Allerdings wird – wenn die Hosen zu kurz ist oder das T-Shirt spannt – nicht unbedingt ein Großeinkauf nötig. Stattdessen lassen sich viele Kleidungsstücke für...
BESTSELLER informiert über den Rückruf verschiedener JACK & JONES JUNIOR Kinderjacken der Größe 128. Wie das Unternehmen mitteilt, entsprechen die Kordeln in der Kapuze der Jacken nicht den Anforderungen der EN 14682. Schlimmstenfalls besteht Strangulationsgefahr. Die betroffenen Kinderjacken wurden im Zeitraum Dezember 2019 – Juni 2020 verkauft und der Rückruf...
Die Cabrini GmbH informiert über den Rückruf von Damenlederjacken in der abgebildeten Farbe „Hazel“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einem erneuten Test feststellt, dass die betroffenen Lederjacken mit der Artikelnummer 8539 eine Überschreitung des gesetzlich festgelegten Grenzwertes für Chrom VI aufweisen. Nach Unternehmensangaben waren die Ergebnisse einer vorangegangenen Überprüfung...
Keine Lust mehr auf Klamotten „von der Stange“? Kein Problem! Die Möglichkeiten, die sich hier – gerade im DIY Bereich – ergeben, sind vielseitig. Wer sich heute individuell und angepasst an den eigenen Typ kleiden möchte, muss nicht mehr auf Standards zurückgreifen. Im Gegenteil! Egal, ob Lieblingsfarbe oder -motiv: mit...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über sehr hohe Chrom VI Belastung in Teillederrock des Importeurs OV-Grosshandel / Flensburg Wir empfehlen dringend, vorhandenen Rock nicht weiter zu verwenden und ggf. mit Bezug auf die Rapex Meldung im Handel zurückzugeben. Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert: Bild(er):...
Was haben viele Berliner und Beduinen gemeinsam? Sie tragen gerne Schwarz. Bei Letzteren ist dies eine lange Tradition, bei Berlinern cool – oder wird es beim Tragen schwarzer Klamotten im Sommer doch eher heiß? Eine interessante Frage: Ist es überhaupt sinnvoll, bei gleißendem Sonnenschein schwarze Kleidung zu tragen? Schließlich weiß...
Die BASLER Fashion GmbH ruft Damenhosen zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in der Metallschnalle ein erhöhter Bleigehalt festgestellt wurde. Betroffener Artikel Artikel: Damen Hose mit Zierteil Artikelnummer: 522056.001 Farbe: 2102 Marine Bereits gekaufte und betroffene Damen Hosen sollten umgehend in einer der Filialen zurückgegeben werden oder an direkt an...
Nach Jahren der Sanktionen floriert der Handel mit Myanmar (ehemals Burma) wieder. Niedrige Löhne und günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen ziehen die Bekleidungsproduktion nach Myanmar. Zahlreiche europäische Marken, darunter bekannte Größen wie H&M, C&A und Primark, machen mit bei diesem „race to the bottom“. Weit entfernt von fair: Bekleidungsindustrie von Myanmar Das...
Wie die Textilherstellung unser Wasser vergiftet und was Jugendliche dagegen tun können: Unterrichtsimpulse für Mittel- und Oberstufe Der Kleiderkonsum verdoppelt sich alle zehn Jahre – im Zwei-Wochen-Rhythmus jagen die Fast Fashion-Ketten ihre Kollektionen durch die Läden. Jeder Deutsche kauft im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr, Jugendliche sogar deutlich mehr....
Greenpeace-Umfrage beleuchtet Modekonsum von Eltern – Mode: Eltern sind „Grüne“ Vorreiter Hamburg, 8. 5. 2015 – Eltern achten beim Kauf von Kleidung vor allem auf gefährliche Chemikalien und lassen sich von Marke oder Preis wenig lenken.
Gute Kinderkleidung, die auch etwas aushält, ist oft relativ teuer und wird bei Kids im Wachstum noch nicht einmal besonders lange getragen, bevor schon wieder die nächste Kleidergröße fällig ist. Da liegt der Gedanke, die Kleider für die Kleinen öfter mal selbst zu nähen, für viele Eltern nahe. Die eine...