Kategorie: Rückrufe Spielzeug
Die Rofu Kinderland GmbH ruft einen Metallbaukasten der Marke Besttoy für Kinder zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei dem Artikel „Metallbauset“ mit der EAN 4016096123161 eine erhöhte Nickellässigkeit festgestellt.
Bei diesem Spiel- und Lauflernwagen von Eichhorn können sich bei falscher Montage Schrauben lösen. Wenn Kleinkinder sich diese in den Mund stecken besteht erhebliche Verletzungsgefahr und schlimmstenfalls die Gefahr der Erstickung. Eichhorn ist eine Marke der Simba Dickie Group. Diese bittet nun alle Eltern, wie auf der Verpackung angegeben, die Befestigungen dieses...
Nachdem im Rapex Wochenreport vom 16.01.2015 bereits vor dem Kinderlöffel „Quak Quak“ von Donkey Products gewarnt wurde, ruft jetzt der Müslihändler „mymuesli“ die dort verkauften Exemplare zurück. Donkey Products hatte die Löffel damals nach eigenen Angaben umgehend aus dem Sortiment genommen.
In diesem 2er Puppenset steckt der verbotene Weichmacher DEHP in hoher Konzentration. Das meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in der Wochenmeldung 5/2015. Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten.
Bei diesem eigenwilligen Kinderlöffel Quak Quak mit Holzente, können sich die Räder leicht ablösen, wodurch schlimmstenfalls Erstickungsgefahr für Kleinkinder besteht. UPDATE 10.02.2015: Inzwischen ruft der Müslihändler mymuesli den Kinderlöffel zurück. Bei anderen Anbietern wie etwa Douglas, ebay KaDeWe und windeln.de dagegen ist der Löffel zumindest online noch immer erhältlich Die Kinderlöffel...
Der Hersteller von Kinder Fahrzeugen und Outdoorspielzeug Feber ruft Ladegeräte für Kinder Elektrofahrzeuge zurück. Nach Unternehmensangaben können die betroffenen Ladegeräte unter ungünstigen Umständen eine Gefahr für den Nutzer darstellen. Die betroffenen Ladegeräte werden als Zubehör aber auch als Bestandteil der Fahrzeuge verkauft.
Diese kleinen Plüschtiere (verschiedene Tierformen – siehe Tabelle unten) des deutschen Importeurs Paul Import sollten nicht weiter Verwendung finden. Zumindest im Spiel durch Kleinkinder besteht Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Wie französische Behörden dem europäischen Schnellwarnsystem Rapex melden, lassen sich Augen und Nasen der Plüschtiere relativ leicht abreißen – im Falle des...
In den kleinen Charms (Anhängern) in Sternform dieses Loom-Sets stecken verbotene Weichmacher. Wir empfehlen die Rückgabe oder die Restmülltonne Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Phthalatweichmacher...
Die niederländische Drogeriekette Trekpleister ruft das Disney Princess Musik-Set zurück. Als Grund für den Rückruf wird angeführt, dass sich am Xylophon (siehe Bild) ein sechseckiges Kleinteil lösen kann. Dieses kann von Kleinkindern verschluckt werden und schlimmstenfalls zur Erstickung führen. Die betroffenen Produkte wurden seit dem 23. September 2014 über Trekpleister-Filialen zu € 12.99...
In diesem Loom-Set stecken verbotene Weichmacher. Bis zu 45% Anteil des verbotenen Weichmachers DEHP finden sich in den beiliegenden Charms (Anhängern). Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich auch im Hausstaub an.
Auch in dieser Puppe steckt der verbotene Weichmacher DEHP in hoher Konzentration. Das meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in der Wochenmeldung 1/2015. Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn...
In dieser Puppe steckt der verbotene Weichmacher DEHP in hoher Konzentration. Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass sich bei diesem Puzzle Teile aus den Tiermotiven herausnehmen lassen, die so klein sind, dass diese vollständig verschluckt werden können. Dadurch besteht schlimmstenfalls Erstickungsgefahr für Kleinkinder
In diesen Loom Charms (Anhängern) stecken verbotene Weichmacher. Bis zu 32% Anteil des verbotenen Weichmachers DEHP finden sich in den Charms. Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich auch im Hausstaub an.
Untersuchungen der französischen Behörden hatten in der Seifenblasenflüssigkeit Keime in erhöhter Anzahl nachgewiesen. Die Verwendung der Seifenblasen kann bei Kontakt mit der Haut oder beim Verschlucken zu Infektionen führen. Die Seifenblasen waren in Deutschland erhältlich