Kategorie: Kindersicherheit

Broschüre „Mobile Kinder“ informiert über sichere Fortbewegungsmittel für Kids

Hamburg (ots) – Das richtige Fortbewegungsmittel für ein Kind zu finden, ist gar nicht so leicht. Viele Eltern fragen sich zum Beispiel, ob ein Zweijähriger schon Laufrad fahren kann oder die Vierjährige mit einem Kickboard glücklich wird. Orientierung bietet da die kostenlose Broschüre „Mobile Kinder. Tipps für Kinderfahrzeuge – vom...

Spielplätze: Kontrolle ist besser

Der Frühsommer mit wärmeren Temperaturen lockt Kinder und ihre Eltern wieder scharenweise auf die Spielplätze. „Bevor Eltern ihre Kleinen auf Klettergerüst und Rutsche lassen, sollten sie Spielgeräte und Untergrund genau unter die Lupe nehmen. Viele Geräte weisen insbesondere nach der kalten Jahreszeit Mängel auf, die die Kommunen erst beheben müssen“,...

Eltern aufgepasst: Jetzt ist Blütezeit vieler Giftpflanzen

(ck) – Mit Beginn der steigenden Temperaturen sind Kinder wieder viel im Freien. Spielplätze und Gärten werden von den Kleinen erobert und oftmals kommen Eltern und Großeltern dem Taten und Bewegungsdrang gar nicht hinterher. Der Frühling ist aber auch die Zeit der erwachenden Pflanzenwelt – und damit auch die der...

Waveboards: Nie ohne Helm und Protektoren

Waveboards: Nie ohne Helm und Protektoren

Sie kosten rund 40 bis 130 Euro und sind in etwa so groß wie Skateboards: Waveboards erobern derzeit die Herzen vieler Jugendlichen. Doch das neumodische Surfbrett für die Straße besitzt nur zwei Räder, die drehbar sind und mittig in Längsrichtung unter dem Board sitzen. Obendrein besteht das Waveboard aus zwei...

Flüssige Grillanzünder können für Kinder tödlich sein

Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Guntram Schneider rät bei der Verwendung von flüssigen Grillanzündern zu größter Vorsicht. „Insbesondere wenn kleine Kinder in der Nähe sind, sollte man jedes Risiko vermeiden und sich den Spaß an der beginnenden Grillsaison nicht von der Sorge um die Gesundheit trüben lassen“, sagte Minister Schneider heute in Düsseldorf....

Radfahren: (K)ein Kinderspiel?

Berlin, 30. März 2011: Mit dem ersten eigenen Fahrrad nehmen Kinder in der Regel auch das erste Mal eigenständig am Straßenverkehr teil. Über 95 Prozent eines Jahrgangs nehmen in der Grundschule an der Radfahrausbildung der Deutschen Verkehrswacht und der örtlichen Polizei teil. Danach sind sie fit auf dem Rad.

„Risiko raus!“: Gebrauchtes Kinderfahrrad muss sicher sein

Das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel für Kinder und Jugendliche. Doch Fahrräder sind nicht ganz preiswert. Deshalb greifen Eltern gerne auf gebrauchte Räder zurück – dabei dürfen sie aber die Sicherheit nicht aus dem Auge lassen. Die Unfallkasse rät, beim Secondhand-Kauf von Fahrrädern vor allem bei der Beleuchtung, bei den...

Giftpflanzen gehören nicht in den Familiengarten – Pro Jahr rund 80.000 Vergiftungsunfälle von Kindern

Frühlingszeit ist Pflanzzeit, Stiefmütterchen, Primeln, Bellies & Co. locken Gartenbesitzer in die Baumärkte, Gartencenter und Gärtnereien. Eltern von Kleinkindern sollten allerdings darauf achten, dass keine giftigen Pflanzen in ihrem Einkaufswagen landen. Dazu zählen Engelstrompete, Goldregen oder Blauer/Gelber Eisenhut.

Hoch- und Etagenbetten: Absturzsicherungen sinnvoll einsetzen

Geschwister in einem Zimmer unterbringen oder optimal Schlaf-, Spiel- und Arbeitsplatz miteinander kombinieren: Als Möbel für Kinderzimmer sind Etagen- und Hochbetten besonders beliebt. „Beim Kauf sollten Eltern besonders auf Stabilität und Sicherheit der Betten achten“, rät Peter Birkmann, Experte für Kindermöbel von TÜV Rheinland. Außerdem empfiehlt er, im Geschäft ruhig...

DEKRA rät zur Vorsicht und zum Check – Spielplätze nach hartem Winter oft marode

Stuttgart – Obwohl Betreiber Kinderspielplätze regelmäßig warten müssen, sollte man nach dem harten Winter auf Kinderspielplätzen die Augen offen halten und auf versteckte Gefahren achten, warnen die Sachverständigen von DEKRA.  Morsches Holz und verschlissene Geräteteile sind häufige Verletzungsursachen.

Erstickungsgefahr für Kinder durch Hartzucker-Bälle – BfR bewertet Zuckerkugeln mit Kaugummikern

Im Süßwarenhandel sind seit einiger Zeit fast tennisballgroße, bunte Zuckerkugeln mit weichem Kaugummikern erhältlich. Sie bestehen außen aus mehreren Schichten steinharten Zuckers und lassen sich durch Lecken langsam verkleinern. Erreichen die Hartzuckerbälle eine kritische Größe, können sie versehentlich in den Rachenraum gelangen. Da sie zu groß zum Schlucken sind, können...

Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr – Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt landesweit 14.000 KiTa- Warnwesten aus

14.000 Warnwesten gibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in diesen Wochen landesweit an Kindertagesstätten (KiTa) aus – damit die Kinder bei Ausflügen und Touren im Straßenverkehr von anderen Verkehrsteilnehmern deutlich gesehen und besser wahrgenommen werden. Am vergangenen Mittwoch informierten sich mehr als 100 Erzieherinnen und Erzieher aus dem südlichen Rheinland-Pfalz in einem...

Tödliche Gefahr: Fußgänger und Radfahrer im „toten Winkel“ – Kinder sind klein und deshalb besonders gefährdet

Fußgänger und Radfahrer sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Besonders riskant ist für sie der „tote Winkel“. Das ist der Bereich rechts von einem Fahrzeug, den der Fahrer trotz vorgeschriebener zusätzlicher Außenspiegel oder Weitwinkelspiegel nicht ganz überblicken kann: Im „toten Winkel“ ist der schwächere Verkehrsteilnehmer komplett unsichtbar. Diesen nicht einsehbaren...