Kategorie: Kindersicherheit
Zu teilweise alarmierenden Resultaten kommt der aktuelle Kindersitz-Crashtest, den TÜV SÜD im Auftrag der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ durchgeführt hat: Nur fünf von neun getesteten Sitzen erhalten das Prädikat „empfehlenswert“, bei einem Sitz kam es zu einem Versagen des Rückhaltesystems.
Schnell, bequem und unkompliziert: Automatische Schiebetüren erleichtern unseren Alltag. Gerade für Kinder kann die automatische Technik Risiken bergen. „Kinder unterschätzen oftmals die Gefahr, die von solchen Türen ausgeht, und so kann es durch Unachtsamkeit immer wieder zu schlimmen Unfällen kommen“, warnt Dirk Laenger, TÜV Rheinland-Sachverständiger für kraftbetätigte Fenster, Türen und...
Ulm, August 2011 – In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass der Winkel der Base im Zusammenhang mit dem Autositz zu steil ist, wodurch unter Umständen der Kopf des Babys nach vorne fällt.
Bonn, 26.8.2011 – Alarmierende Analyse der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V.: Seit Ende Mai ist in Deutschland jede Woche mindestens ein Kind aus dem Fenster gestürzt und hat schwerste Verletzungen davon getragen.
Erstmals seit fünf Jahren sind wieder mehr Kinder auf den Straßen in Deutschland ums Leben gekommen. Die Zahl der tödlich verunglückten Mädchen und Jungen unter 15 Jahren stieg von 2009 auf 2010 um 14 auf 104. Besonders alarmierend laut ADAC: 49 Kinder kamen als Mitfahrer im Auto ums Leben (plus...
In Kanada wurde der Verkauf von Lauflernhilfen am 7. April 2004 verboten. Kanada ist damit das erste Land der Welt, das Verkauf, Import und Werbung dafür verbietet. Selbst auf Flohmärkten dürfen diese Geräte dort nicht verkauft werden. Aus aktuellem Anlass rät die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. erneut...
Kinder besitzen eine natürliche Neugier und wollen sich und ihre Umwelt spielerisch entdecken. Spielen und Toben gehört zum Alltag eines Kindes dazu, nicht nur in der freien Natur. Auch im eigenen Kinderzimmer kann es deswegen schon einmal etwas wilder zugehen. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen sollten Möbel und andere Einrichtungsgegenstände im...
Schwimmflügel oder Schwimmwesten, Schwimmsitze oder andere Lernhilfen sind hilfreich, um Kindern und ihren Eltern Sicherheit beim Schwimmen lernen zu bieten. Dabei gilt: Schwimmlernhilfen sind keine Wasserspielzeuge, sondern gelten als persönliche Schutzausrüstung (Typ B Schwimmhilfen). Wenn es um die Wahl der passenden Schwimmlernhilfe geht, lautet der Rat: „Eltern nehmen ihre Kinder...
Rheinland-Pfalz. Das Tragen eines Helms schützt Radfahrer bei einem Sturz vor Kopf- und Halswirbelverletzungen. Dennoch lehnen diesen Kopfschutz noch immer viel zu viele Menschen ab – ob aus Gewohnheit, aus Eitelkeit oder auch, weil es in Deutschland noch immer keine Helmpflicht für Radfahrer gibt. „Was für Motorrad- und Rennradfahrer selbstverständlich...
Der Schwimmsitz von Seruna hat erhebliche Sicherheitsmängel und hätte gar nicht in den Handel gelangen dürfen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Stiftung Warentest. Die Aufsichtsbehörde hat den Verkauf inzwischen gestoppt. Von den 20 Schwimmhilfen im Test war nur eine rundherum gut oder sehr gut, die Schwimmflügel von Bema...
Ob zum Einkaufen oder längeren Familienausflug – für den Transport ihres Kindes auf dem Rad haben Eltern die Qual der Wahl: Fahrradsitz oder Anhänger? „Ein Sitz eignet sich gut für kurze Strecken und den Stadtverkehr, da er sich überall mit hinnehmen lässt und wenig Stauraum benötigt “, erklärt TÜV Rheinland-Fahrradexperte...
Stürze stellen eine große Gefahr für Säuglinge und Kleinkinder dar. Mehr als 123.000 Kinder unter fünf Jahren erleiden pro Jahr einen Sturzunfall, der ärztlich behandelt werden muss. Um Stürzen vorzubeugen, startet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. die Kampagne „Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!“ am heutigen Kindersicherheitstag...
Die gute Nachricht vorweg: Das Risiko für Kinder, durch einen Unfall ums Leben zu kommen, ist in den letzten 20 Jahren um mehr als zwei Drittel gesunken. Nach Angaben der Stiftung Kindergesundheit gilt das für die Verkehrsunfälle ebenso wie für Unfälle zu Hause und in der Freizeit. Nach der letzten...
Mehr als 57 Prozent der im Straßenverkehr verunglückten Kinder bis zu sechs Jahren kommen im Auto der Eltern zu Schaden. Auf diese alarmierende Zahl weist der ADAC am Deutschen Kindertag hin. „Sicher im Auto“, eine Gemeinschaftsaktion des ADAC und Volkswagen, will dem entgegenwirken: Mit diesem Sicherheitstraining lernen Eltern beispielsweise, wie...
Im aktuellen Test von 28 Kindersitzen für verschiedene Gewichtsklassen von ADAC und Stiftung Warentest mussten fünf Sitze mit „mangelhaft“ bewertet werden. Die Abwertungen von Casualplay Fix QR mit und ohne Fußstütze, und dem Graco Junior Maxi sind die Folge der schlechten Ergebnisse im Bereich Sicherheit. Beim Tott-XT von Phil&Teds und...