Kategorie: Gesundheit

Brustkrebs heilen ist gut – vermeiden ist besser!

„Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Organisationen Women in Europe for a Common Future e.V. (WECF) und dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) neu erschienen. Die Zahl der Brustkrebsneuerkrankungen ist in der letzten Dekade deutlich angestiegen und liegt...

Welt-Schildkröten-Tag: Kaufen Sie niemals Schildkröten aus dem Handel

Gerlingen, 21. Mai 2012 – Zum Welt-Schildkröten-Tag am kommenden Mittwoch appelliert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V., Reptilien niemals im Handel zu erwerben. Denn was den Schildkröten hinter den Kulissen zugemutet wird, gleicht oft Tierquälerei. Recherchen der Organisation, z.B. bei dem US-Unternehmen U.S. Global Exotics (USGE), konnten belegen, dass in vielen...

Süße Limos: Genussmittel statt Durstlöscher

Aachen (fet) – Im April verkündete der größte Hersteller von Cola- und Erfrischungsgetränken ein deutliches Absatzplus im ersten Jahresquartal. Dabei häufen sich von wissenschaftlicher Seite die Meldungen über die gesundheitsschädlichen Wirkungen eines dauerhaften Konsums von Soft-Drinks.

EEA: Krebskrank und unfruchtbar durch Haushalts-Chemikalien und Medikamente?

Haushalts-Chemikalien und Medikamente könnten mit schuld daran sein, dass immer mehr Menschen an Krebs erkranken, unfruchtbar werden, Diabetes bekommen oder übergewichtig sind. Auch neurologische Krankheiten könnten darauf zurückzuführen sein.   In den letzten Jahrzehnten kam es zu einer signifikanten Zunahme an diesen Krankheiten und viele WissenschafterInnen glauben, dass diese Zunahme...

Vorsicht Katzenbisse: Kleine Wunden, große Gefahr

R+V-Infocenter: Fast jede zweite Verletzung durch Katzen verursacht Infektionen – Risiko größer als bei Hundebissen Katzen schmusen und spielen gerne. Doch wenn sie zubeißen, kann es gefährlich werden: Fast jeder zweite Katzenbiss führt bei Menschen zu schweren Erkrankungen – und damit deutlich häufiger als Hundebisse. „Die meist kleinen Bisswunden von...

Auch zu Hause an Sonnenschutz denken

Stuttgart, 15. Mai 2012. Die Sonne brennt nicht nur am Urlaubsstrand in südlichen Gefilden – auch im heimischen Garten, beim Spazieren durch den Park oder der Feiertagsradtour sind wir ihr ausgesetzt. Trotzdem vernachlässigt fast jeder zweite Deutsche bei Freizeitunternehmungen den Sonnenschutz. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse...

Vorsicht! Zecken – Gefahren nicht nur für Kinder

Um die Gefahren zu bannen, die von Zeckenstichen ausgehen können, besteht ausschließlich die Möglichkeit des Individualschutzes. Da Zecken unterschiedliche Krankheitserreger übertragen können, sollte bei Auftreten von Krankheitssymptomen nach einem Zeckenstich umgehend ein Arzt aufgesucht werden. „Nach Aufenthalt im Freien mit möglichem Zeckenkontakt sollte der Körper, vor allem auch bei Kindern,...

Besuch beim Kinderarzt – Keimschleudern im Wartezimmer?

Kein Zweifel, im Wartezimmer eines Kinderarztes warten Krankheitskeime auf ihre Opfer. Trotzdem ist die Ansteckungsgefahr begrenzt. „Das Risiko, dass sich Kinder in der eigenen Familie oder im Kindergarten anstecken, ist viel größer“, sagt Dr. med. Thorsten  Spranger, Kinderarzt aus Bremen, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.

Schutz gegen Zecken: Broschüre informiert

Mit dem Frühling beginnt die Zeckensaison und mit ihr die Gefahr, sich durch Zeckenstiche mit den beiden ernstzunehmenden Krankheiten Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu infizieren – auch in Rheinland-Pfalz. Eine Broschüre des Gesundheitsministeriums gibt Tipps, wie man sich vor Zeckenstichen schützt. Im Jahr 2012 kam die Borreliose im Land bislang...

Übel oder notwendig? – Kinder ins Testlabor

Die eigenen Kinder ins Testlabor schicken? Was für viele undenkbar ist, klingt für einige Eltern gar nicht so abwegig. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ gab jeder Neunte (11,2 %) der befragten Mütter und Väter an, sie würden auch die eigenen Kinder an Arzneimitteltests teilnehmen...

Mehr Matsch für Kinder!

Keine Zeit, das Kind heute noch zu baden? Nicht so schlimm, zu viel Sauberkeit ist sowieso ungesund. Das sagen Wissenschaftler aus Boston (USA) nach einer  Laborstudie, von dem das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ berichtet. Mäuse wurden in sterilen Käfigen gehalten und bekamen nur keimfreies Futter.

Mit Kindern ab in die Sonne – aber richtig

Die strahlende Sonne im „Wonnemonat“ Mai macht Kinder gesund und froh. Wenn nach den bleiernen Wintermonaten plötzlich der Himmel aufreißt, bewirkt das Licht einen radikalen Stimmungsaufschwung. Wärme und UV-Licht lösen bei Groß und Klein Frühlingsgefühle aus, kurbeln zudem den Kreislauf an und produzieren in unserer Haut das lebenswichtige Vitamin D....

Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai 2012

Wie lange und wie gut ein Herz schlägt, entscheidet sich oft in den ersten Lebensjahren eines Menschen. Die wichtigste Rolle spielt dabei Bewegung von früh auf. Darauf weisen anlässlich des am 5. Mai bundesweit stattfindenden Tag des herzkranken Kindes der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bundesverband Herzkranke...

Zeckentest unnötig

Zecken sind die Angsttiere der Deutschen, die Begriffe FSME und Borreliose in die Alltagssprache eingedrungen. Aber es ist weder nötig, jede Zecke, die jemanden gebissen hat, auf die Erreger untersuchen zu lassen, noch gleich eine Antibiotikum-Therapie zu beginnen, erklärt Dr. Rainer Oehme vom Referat für Infektiologie des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg im...