Verschlagwortet: Weichmacher
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine chemische Belastung bei Regen-Abdeckung für Kinderwagen der Marke Diono. Der Meldung aus Schweden zufolge ist in dem Kunststoff der für Babyartikel verbotene Weichmacher DEHP in recht hoher Konzentration enthalten. DEHP kann die Gesundheit von Kindern schädigen, sowie die Fortpflanzungsorgane schädigen. Außerdem wurden sogenannte kurzkettige Chlorparaffine (SCCP) nachgewiesen. Das Inverkehrbringen und...
Wegen Schadstoffen oder gerissener Nähte schneiden 21 von 30 getesteten Plüschtieren „mangelhaft“ ab, darunter solche von namhaften Herstellern wie Käthe Kruse, Kösen, Sigikid und Steiff. 3 der Stofftiere hätten gar nicht verkauft werden dürfen. Nur 8 der 30 Teddys, Katzen und Mäuse im Test sind empfehlenswert. Zu diesem Ergebnis kommt die...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Anteile des als fortpflanzungsgefährdend eingestuften Weichmachers Diisobutylphthalat in einem Ball mit Regenbogenfarben und blauen Sternen und Kreisen der Ambe Gmbh. Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an. Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie...
Gummistiefel sollte man nur im Notfall anziehen. Das ist die Empfehlung des ÖKO-TEST-Magazins, das für die aktuelle November-Ausgabe 16 Modelle ins Labor geschickt hat. Die Schuhe sind oft sehr stark mit Weichmachern und anderen Schadstoffen belastet. Zwei überschreiten sogar die neuen EUGrenzwerte für PAK, die ab Ende Dezember gelten. Selbst...
Dieses Spielzeug Stehoskop der Marke „Clowny“ von SES creative enthält den für Spielzeug nicht zugelassenen Weichmacher DEHP. Die Luxemburger Behörde für Marktüberwachung (ILNAS) warnt vor der weiteren Verwendung
Deutsche Behörden haben dieses Hexen Kinderkostüm-Set beanstandet, da in der Nase hohe Weichmacheranteile (DINP / DEHP) gefunden wurden. Wir empfehlen, vorhandene Nasen zu entsorgen Du weißt, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission veröffentlicht Informationen zu folgendem Produkt RAPEX – Wochenreport 34 vom 28.08.2015...
Auf manche Kinderteppiche sollten die Kleinen besser keinen Fuß setzen. Denn sie stecken voller Schadstoffe, die gesundheitsschädigend sind oder Allergien auslösen. Das zeigt ein neuer Test aus dem ÖKO-TEST-Magazin September. Ein Produkt ist nach Ansicht des Verbrauchermagazins sogar nicht verkehrsfähig.
Das Ergebnis der Untersuchung von Gourmet-Ölen ist erschreckend: 11 Produkte sind „mangelhaft“, zwei davon nicht verkehrsfähig, die beiden hätten gar nicht verkauft werden dürfen. Viele der getesteten, vermeintlich erlesenen Produkte enthalten bedenkliche Stoffe, von Lösemitteln bis zu potenziell krebserregenden Substanzen. Die Stiftung Warentest hat für ihre September-Ausgabe von test 25...
Dieses aufblasbare Flugzeug enthält für Spielzeug nicht zugelassene Weichmacher in hoher Konzentration. Wenn ihr dieses Flugzeug bereits gekauft habt, empfehlen wir die Rückgabe bzw. die Restmülltonne oder besser Recyclinghof.
Ein fettes Dislike für die Qualität Eine aktuelle Untersuchung des ÖKO-TEST-Magazins zeigt, dass es auch in der Welt der „sozialen“ Medien oft schlicht ums Geschäft geht und den Fans nur billiger Mist teuer verkauft wird. So steckt vor allem in den Aufdrucken der T-Shirts und Hoodies von beliebten Youtube- und...
Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben in acht von neun getesteten Produkten für Kinder in geringer bis hoher Konzentration gesundheitsschädliche Chemikalien nachgewiesen. Die in Deutschland gekauften Alltagsprodukte wurden von einem unabhängigen Labor auf fortpflanzungsschädliche Weichmacher, krebsfördernde polyzyklische aromatische Verbindungen (PAK) und weitere Schadstoffe geprüft.
In dieser Clowns Nase des Deutschen Großimporteurs für Geschenke und Scherzartikel „Out of the blue“ steckt der Weichmacher ( Phthalat) DEHP in hoher Konzentration. Dies meldeten italienische Behörden über das europäische Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 22. Auf telefonische Nachfrage teilte uns „Out of the blue“ mit, dass der Artikel bereits im...
In den kleinen Charms (Anhängern) dieses Loom-Sets stecken verbotene Weichmacher in hoher Konzentration. Wir empfehlen die Rückgabe oder die Restmülltonne Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu...
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen, bitten wir um Beachtung! In nachfolgend aufgeführten Puppenset’s stecken verbotene Weichmacher oberhalb der zulässigen Grenzwerte. Das meldet die zuständige Behörde in Luxemburg l’ILNAS (Institut luxembourgeois de la normalisation, de l’accréditation, de la sécurité et qualité des produits et services) und warnt vor weiterem Gebrauch
In der aktuellen Mai-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin Buggys getestet. Die gute Nachricht ist, dass sich diese im Praxistest als überwiegend stabil und sicher gezeigt haben. Die schlechte Nachricht ist, dass sie voller Schadstoffe stecken. Ein Billigmodell im Test ist sogar nicht verkehrsfähig.