Verschlagwortet: Weichmacher

Rückruf: Verbotene Weichmacher – TEDi ruft Noppenbälle zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf von Noppenbällen, nachdem Produkttests erhöhte Werte des verbotenen Weichmachers (Dibutylphthalat) ergeben hatten, welche gesundheitsgefährdend sein können. Betroffener Artikel Produkt: Noppenball kleinArtikelnummer: 48261001241000000100 Das Produkt wurde vom 12.01.2016 bis zum 08.04.2016 über TEDi Filialen verkauft Die Noppenbälle können gegen Erstattung des Kaufpreises von 1,00 Euro...

ÖKO-TEST Kindergartenrucksäcke – Sechsmal „mangelhaft“ oder „ungenügend“

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen März-Ausgabe Kindergartenrucksäcke näher unter die Lupe genommen. Schick, leicht, viel Platz, gut tragbar, schadstofffrei: Die Ansprüche, die Eltern und Nachwuchs an Kindergartenrucksäcke stellen, sind überschaubar. Dennoch zeigt der neue Test, dass nicht alle Modelle diesen Anforderungen gerecht werden. So lässt sich teilweise der...

Rapex: Verbotene Weichmacher in Plüschdrache „Kuno“ von Käthe Kruse

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über verbotene Weichmacher in dem Plüschdrachen „Kuno“ von Käthe Kruse. Demzufolge ist die angebrachte Knisterfolie mit dem für Babyartikel und Spielzeuge verbotenen Weichmacher DEHP belastet. Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an. Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können...

Rückruf: Weichmacher – Colruyt-Gruppe ruft sonnengetrocknete Tomaten „Boni Selection“ zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die belgische Colruyt-Gruppe ruft in Absprache mit der belgischen Lebensmittelbehörde AFSCA sonnengetrocknete Tomaten der Eigenmarke „Boni Selection“ zurück. Wie die AFSCA mitteilt, wurde im Rahmen von Kontrollen festgestellt, dass die erlaubte Menge des Weichmachers...

Rapex-Meldung: Hohe chemische Belastung in Regenhaube für Kinderwagen von Diono

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine chemische Belastung bei Regen-Abdeckung für Kinderwagen der Marke Diono. Der Meldung aus Schweden zufolge ist in dem Kunststoff der für Babyartikel verbotene Weichmacher DEHP in recht hoher Konzentration enthalten. DEHP kann die Gesundheit von Kindern schädigen, sowie die Fortpflanzungsorgane schädigen. Außerdem wurden sogenannte kurzkettige Chlorparaffine (SCCP) nachgewiesen. Das Inverkehrbringen und...

Plüschtiere: 21 von 30 Plüschtieren sind „mangelhaft“

Wegen Schadstoffen oder gerissener Nähte schneiden 21 von 30 getesteten Plüschtieren „mangelhaft“ ab, darunter solche von namhaften Herstellern wie Käthe Kruse, Kösen, Sigikid und Steiff. 3 der Stofftiere hätten gar nicht verkauft werden dürfen. Nur 8 der 30 Teddys, Katzen und Mäuse im Test sind empfehlenswert. Zu diesem Ergebnis kommt die...

Rückruf: Gesundheitsgefährdende Weichmacher in Ball mit Regenbogenfarben

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Anteile des als fortpflanzungsgefährdend eingestuften Weichmachers Diisobutylphthalat in einem Ball mit Regenbogenfarben und blauen Sternen und Kreisen der Ambe Gmbh. Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an.  Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie...

ÖKO-TEST Gummistiefel für Erwachsene – Giftschuhe aus der chemischen Trickkiste

Gummistiefel sollte man nur im Notfall anziehen. Das ist die Empfehlung des ÖKO-TEST-Magazins, das für die aktuelle November-Ausgabe 16 Modelle ins Labor geschickt hat. Die Schuhe sind oft sehr stark mit Weichmachern und anderen Schadstoffen belastet. Zwei überschreiten sogar die neuen EUGrenzwerte für PAK, die ab Ende Dezember gelten. Selbst...

Gesundheitsgefahr – Verbotene Weichmacher in Hexen Kinderkostüm-Set

Deutsche Behörden haben dieses Hexen Kinderkostüm-Set beanstandet, da  in der Nase hohe Weichmacheranteile (DINP / DEHP) gefunden wurden. Wir empfehlen, vorhandene Nasen zu entsorgen Du weißt, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission veröffentlicht Informationen zu folgendem Produkt RAPEX – Wochenreport 34 vom 28.08.2015...

ÖKO-TEST Kinderteppiche – Krankmachende Schadstoffe

Auf manche Kinderteppiche sollten die Kleinen besser keinen Fuß setzen. Denn sie stecken voller Schadstoffe, die gesundheitsschädigend sind oder Allergien auslösen. Das zeigt ein neuer Test aus dem ÖKO-TEST-Magazin September. Ein Produkt ist nach Ansicht des Verbrauchermagazins sogar nicht verkehrsfähig.

Gourmet-Öle: 11 von 25 sind „mangelhaft“ – und viele mit kritischen Schadstoffen belastet

Das Ergebnis der Untersuchung von Gourmet-Ölen ist erschreckend: 11 Produkte sind „mangelhaft“, zwei davon nicht verkehrsfähig, die beiden hätten gar nicht verkauft werden dürfen. Viele der getesteten, vermeintlich erlesenen Produkte enthalten bedenkliche Stoffe, von Lösemitteln bis zu potenziell krebserregenden Substanzen. Die Stiftung Warentest hat für ihre September-Ausgabe von test 25...

Alltagsprodukte für Kinder mit gesundheitsschädlichen Chemikalien belastet

Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben in acht von neun getesteten Produkten für Kinder in geringer bis hoher Konzentration gesundheitsschädliche Chemikalien nachgewiesen. Die in Deutschland gekauften Alltagsprodukte wurden von einem unabhängigen Labor auf fortpflanzungsschädliche Weichmacher, krebsfördernde polyzyklische aromatische Verbindungen (PAK) und weitere Schadstoffe geprüft.