Verschlagwortet: Weichmacher

Gesundheitsgefahr: Weichmacher in Clowns Nase von "Out of the blue"

In dieser Clowns Nase des Deutschen Großimporteurs für Geschenke und Scherzartikel „Out of the blue“ steckt der Weichmacher ( Phthalat) DEHP in hoher Konzentration. Dies meldeten italienische Behörden über das europäische Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 22. Auf telefonische Nachfrage teilte uns „Out of the blue“ mit, dass der Artikel bereits im...

Gesundheitsgefahr: Verbotene Weichmacher in Loom Set

In den kleinen Charms (Anhängern) dieses Loom-Sets stecken verbotene Weichmacher in hoher Konzentration. Wir empfehlen die Rückgabe oder die Restmülltonne Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu...

Rückruf: Verbotene Weichmacher – Luxemburger Behörde warnt vor Puppen

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen, bitten wir um Beachtung! In nachfolgend aufgeführten Puppenset’s stecken verbotene Weichmacher oberhalb der zulässigen Grenzwerte. Das meldet die zuständige Behörde in Luxemburg l’ILNAS (Institut luxembourgeois de la normalisation, de l’accréditation, de la sécurité et qualité des produits et services)  und warnt vor weiterem Gebrauch

Lebensmittelverpackungen: Schön verpackt – um welchen Preis?

Kunststoffe sind ein häufig verwendetes Material für Lebensmittelverpackungen. Sie geraten aber immer wieder in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsgefährdende Bestandteile in die Lebensmittel übergehen können. Die  Verbraucherzentralen und die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz informieren mit einem neuen Videoclip aus der Reihe „Verbraucherschutz in 100 Sekunden“  über mögliche Risiken und...

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKOTEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und zinnorganische Verbindungen. Als Abstiegskandidat zeigte sich der Ball von Bayern München, der die Sicherheitsprüfung...

Bisphenol A : Tolerierbare Aufnahme drastisch reduziert

(aid) – Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unterstützt die Einschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zu Bisphenol A (BPA). Diese hatte im Januar 2015 ein neues Gutachten zur Bewertung der gesundheitlichen Risiken in Lebensmitteln und aus anderen Expositionsquellen veröffentlicht. BPA stelle bei der derzeitigen Verbraucherexposition für keine Altersgruppe ein...

Rückruf: Verbotener Weichmacher in 2er Puppenset

In diesem 2er Puppenset steckt der verbotene Weichmacher DEHP in hoher Konzentration. Das meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in der Wochenmeldung 5/2015. Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten.

Gesundheitsgefahr: Verbotene Weichmacher in Loom Set "Folie"

In den kleinen Charms (Anhängern) in Sternform dieses Loom-Sets stecken verbotene Weichmacher. Wir empfehlen die Rückgabe oder die Restmülltonne Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Phthalatweichmacher...

Studie: BPA Ersatzstoff Bisphenol-S ist möglicherweise weitaus schädlicher

(ck) – Einem Bericht der Washington Post zufolge sind Bisphenol-A (BPA) Alternativen nicht besser. Eine Studie zeigte dem Bericht zufolge, dass die Alternative Bisphenol-S (BPS) das normale Gehirn-Zellwachstum stören kann. Bisphenol-S könnte weitaus schädlicher sein als BPA und wird mit Hyperaktivität und Authismus in Verbindung gebracht.

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Verbotener Weichmacher in “Baby Lovely” Puppe

Auch in dieser Puppe steckt der verbotene Weichmacher DEHP in hoher Konzentration. Das meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in der Wochenmeldung 1/2015. Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn...