Verbotene Weichmacher: Aufblasbarer Schwimmring von Bestway
Verbotene Weichmacher machen diesen aufblasbaren Schwimmrinng zu einer chemischen Keule. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
Verbotene Weichmacher machen diesen aufblasbaren Schwimmrinng zu einer chemischen Keule. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
Vorsicht bei beim Renovieren von Babys Zimmer! Manche Wandfarben haben es immer noch in sich. Wenn ein Kind sein Zimmer bezieht, sollten Streichen und Einrichten zwei bis drei Monate zurückliegen, rät Dr. Rolf Buschmann, Schadstoffexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, im Gespräch mit dem Apothekenmagazin „BABY und Familie“. So können Lösungsmittel und...
Der Discounter Penny verkauft seit Montag ein Holzlaufrad für Kinder für 39,99 Euro. Dieses Rad hätte nicht verkauft werden dürfen, weil die Tester in den Griffen sehr hohe Konzentrationen von Schadstoffen fanden. Auf der Verpackung steht deutlich sichtbar der Hinweis des Anbieters, das Laufrad sei frei von Schadstoffen. Doch genau...
Spielzelte für drinnen und draußen sind stark mit Schadstoffen belastet und verpesten die Luft im Kinderzimmer. Das zeigt die neueste Untersuchung von ÖKO-TEST in der August-Ausgabe. Insgesamt sind 5 der 13 untersuchten Zelte mangelhaft bzw. ungenügend, nur eines schneidet sehr gut ab. Zwei Zelte fielen besonders negativ auf. Das eine...
Diese Quietscheente ist mit nicht zugelassenen Weichmachern belastet – also nichts für Kinderhände. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
Schlechte Qualität, Belastung mit Schadstoffen, abgerissene Kleinteile und Babyschwimmsitze, die keine Sicherheit bieten, sondern sogar Gefahr des Ertrinkens bedeuten: Die Experten des globalen Prüfdienstleisters TÜV Rheinland haben aufblasbare Wasserspielzeuge und Luftmatratzen in beliebten europäischen Urlaubsorten direkt am Strand gekauft und in eigenen Laboren getestet. Das Ergebnis ist alarmierend: Von den...
Sie gehören zum Sommer wie das Eis am Stiel: quietschbunte, aufblasbare Kinderplanschbecken aus Plastik. Die günstigsten Varianten gibt es bereits zwischen 10 und 15 Euro, Luxusausführungen mit Rutschen zum Beispiel kosten bis zu 80 Euro. Gleich, ob günstig oder hochpreisig: Beim Kauf sollten Verbraucher auf das TÜV Rheinland-Prüfzeichen achten. „Damit...
In den kleinen beleuchteten Fröschen von Steybe für Kinder stecken viel verbotene Weichmacher. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
29.12.2009 – Das Skizubehör für Kinder und Jugendliche ist qualitativ schlechter als das für Erwachsene. Im Test erhielten nur 2 von 12 Helmen und nur 4 von 16 Skibrillen ein „Gut“. Bei entsprechenden Tests für Erwachsene waren es 6 von 15 Helmen und 10 von 17 Brillen. Das berichtet die...
Kinder-Löwe Maske aus weichem Kunststoff. Das Produkt enthält verbotene Weichmacher DEHP und DINP. Gemäß der REACH Verordnung sind Phthalate DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen verboten, während die Phthalate DINP, DIDP und DNOP verboten sind, wenn das Spielzeug in den Mund von Kindern gelangen kann
Amsterdam / Köln – Schlechte Verarbeitung, lockere Stromkabel und Verbrennungsgefahr, verschluckbare Kleinteile, verbotene Weichmacher und fehlende Sicherheitshinweise: TÜV Rheinland hat 42 Lichterketten und 31 Spielzeuge in sechs niederländischen Städten gekauft und in den niederländischen Laboren von TÜV Rheinland in Eindhoven und Niekerk sowie in den Prüflaboren in Köln und Nürnberg...
Nach den miesen Ergebnissen des Spielzeugtests im vergangenen Jahr wollte das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST wissen, ob sich das Angebot der Hersteller denn nun endlich gebessert hat. 72 Produkte, darunter Eisenbahnen, Klangspielzeuge, Puppenbuggys, Handpuppen, Kunststoff-Figuren, Fußballtrikots, Bettwäsche mit Aufdruck von Prinzessin Lillifee, Sponge Bob, Barbie & Co sowie Schaukeltiere, wurden deshalb...
Flexible Kugelschreiber in Form eines Krokodils, ca. 21cm lang, mit auswechselbarer Spitze an der Rute. Die Unterseite ist hellgrau gefärbt, die Oberseite ist mit leichten roten Markierungen grün. Die Kugelschreiber werden als 6er Packung verkauft Von dem Spielzeug geht eine chemische Gefahr für Kinder aus
Aufblasbarer Schwimm-Ring aus grünem Kunststoff mit Schildkröten Kopf und einem Ventil aus transparentem Kunststoff. Das Produkt enthält gemäß der REACH-Verordnung verbotene Weichmacher. Sollten Sie dieses Produkt besitzen, bringen Sie es zurück oder vernichten es
Doppelwandige verschlossene Flasche (Nachahmung) aus durchsichtigem Kunststoff (Polystyrol), gefüllt mit einer weißen Flüssigkeit, die nicht zugänglich ist. Das Produkt enthält verbotene Weichmacher. Wenn Sie dieses Produkt besitzen, bringen Sie es bitte zum Händler zurück, oder vernichten es
Kinderhaut reagiert besonders empfindlich auf UV-Strahlen
Schädigungen der Haut durch UV Strahlung finden bereits lange vor einem Sonnenbrand statt. Dieser bzw. die Rötungen sind die extreme Schädigung und sichtbare Anzeichen einer Verbrennung durch Strahlung
Sekundäres Ertrinken bei Kindern: Noch Stunden nach einem Badeunfall möglich
Eltern sollten Kinder nach einem Badeunfall, bei dem ihre Schützlinge möglicherweise Wasser in die Lunge bekommen haben, beobachten. Denn so genanntes „sekundäres Ertrinken“ kann noch etwa 24 Stunden nach einem Wasserunfall zu lebensbedrohlichen Atemproblemen führen, obwohl sich das Kind anfangs gut zu erholen scheint.
Ertrinkungsfälle bei Kindern: Badeunfällen vorbeugen
Sommerzeit ist Badezeit und an heißen Tagen herrscht in Schwimmbädern und an Stränden ein unübersichtliches Getümmel. Besonders für Kinder – aber auch für Senioren – kann das Badevergnügen zur Gefahr werden.
Zeckenzeit: Zeit für die FSME-Impfung
Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündungen ist in Deutschland gestiegen. Immer mehr Kreise gelten als Risikogebiete für die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME).
Trampolinunfälle – Tipps für Sicherheit beim Trampolinspringen
Kaum steigen die Temperaturen in Deutschland, werden Trampoline wieder beliebter. Die Sprunggeräte sieht man vielerorts im Garten stehen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn die Anzahl der Verletzungen steigt stetig: Knochenbrüche, Gehirnerschütterungen, Prellungen und Platzwunden.
Hot Stone Massage:
Entspannung und Wohlbefinden mit heißen Steinen
Die Hot Stone Massage ist eine spezielle Form der Massage, die auf die Verwendung von heißen Steinen setzt, um Muskelverspannungen zu lösen und ein tiefes Gefühl der Entspannung zu erreichen. Diese Massageart hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin
Ab ins Thermalbad
Wärme und Entspannung auch an kühlen Tagen
Thermalbäder sind Orte der Entspannung und Erholung, die aufgrund ihrer natürlichen Thermalquellen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Diese Art von Bädern ist seit Jahrhunderten eine beliebte Form der Therapie und bietet eine breite Palette von Anwendungen, von der Linderung
Ab in die Sauna
Entspannen vom Alltag
Die Sauna ist ein bekanntes und beliebtes Wellness-Konzept, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Obwohl es viele verschiedene Arten von Saunen gibt, haben sie alle gemeinsam, dass der Körper schwitzt. In diesem Artikel werden wir uns näher mit…
Das waren WELLNESS-Tipps von zz-mag, der Schwester von CleanKids 🙂
Familie & Finanzen
Kindergeld – Auszahlungstermine 2023
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen.
Schule & Bildung Lernmittelfreiheit – was ist das denn?
Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden.
News & Infos
Nachfolgende Projekte und Unternehmen unterstützen CleanKids mit einer Plus-Patenschaft
ZZ-mag – das etwas andere magazin