Verschlagwortet: Weichmacher

Gift in der Luft? – Woran Eltern beim Renovieren des Kinderzimmers denken sollten

Vorsicht bei beim Renovieren von Babys Zimmer! Manche Wandfarben haben es immer noch in sich. Wenn ein Kind sein Zimmer bezieht, sollten Streichen und Einrichten zwei bis drei Monate zurückliegen, rät Dr. Rolf Buschmann, Schadstoffexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, im Gespräch mit dem Apothekenmagazin „BABY und Familie“. So können Lösungsmittel und...

Laufrad von Penny: Schadstoffe satt

Der Discounter Penny verkauft seit Montag ein Holzlaufrad für Kinder für 39,99 Euro. Dieses Rad hätte nicht verkauft werden dürfen, weil die Tester in den Griffen sehr hohe Konzentrationen von Schadstoffen fanden. Auf der Verpackung steht deutlich sichtbar der Hinweis des Anbieters, das Laufrad sei frei von Schadstoffen. Doch genau...

ÖKO-TEST Spielzelte – Schadstoffhöhlen mit Ausdünstungen

Spielzelte für drinnen und draußen sind stark mit Schadstoffen belastet und verpesten die Luft im Kinderzimmer. Das zeigt die neueste Untersuchung von ÖKO-TEST in der August-Ausgabe. Insgesamt sind 5 der 13 untersuchten Zelte mangelhaft bzw. ungenügend, nur eines schneidet sehr gut ab. Zwei Zelte fielen besonders negativ auf. Das eine...

TÜV Rheinland testet aufblasbare Schwimmartikel europaweit: Jedes zweite Produkt darf in der EU nicht verkauft werden

Schlechte Qualität, Belastung mit Schadstoffen, abgerissene Kleinteile und Babyschwimmsitze, die keine Sicherheit bieten, sondern sogar Gefahr des Ertrinkens bedeuten: Die Experten des globalen Prüfdienstleisters TÜV Rheinland haben aufblasbare Wasserspielzeuge und Luftmatratzen in beliebten europäischen Urlaubsorten direkt am Strand gekauft und in eigenen Laboren getestet. Das Ergebnis ist alarmierend: Von den...

Planschbecken: Badespaß, aber sicher

Sie gehören zum Sommer wie das Eis am Stiel: quietschbunte, aufblasbare Kinderplanschbecken aus Plastik. Die günstigsten Varianten gibt es bereits zwischen 10 und 15 Euro, Luxusausführungen mit Rutschen zum Beispiel kosten bis zu 80 Euro. Gleich, ob günstig oder hochpreisig: Beim Kauf sollten Verbraucher auf das TÜV Rheinland-Prüfzeichen achten. „Damit...

Verbotene Weichmacher: Kinder Löwenmaske

Kinder-Löwe Maske aus weichem Kunststoff. Das Produkt enthält verbotene Weichmacher DEHP und DINP. Gemäß der REACH Verordnung sind Phthalate DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen verboten, während die Phthalate DINP, DIDP und DNOP verboten sind, wenn das Spielzeug in den Mund von Kindern gelangen kann

TÜV Rheinland warnt vor Gefahr: Lichterketten und Spielzeug oft mangelhaft

Amsterdam / Köln – Schlechte Verarbeitung, lockere Stromkabel und Verbrennungsgefahr, verschluckbare Kleinteile, verbotene Weichmacher und fehlende Sicherheitshinweise: TÜV Rheinland hat 42 Lichterketten und 31 Spielzeuge in sechs niederländischen Städten gekauft und in den niederländischen Laboren von TÜV Rheinland in Eindhoven und Niekerk sowie in den Prüflaboren in Köln und Nürnberg...

ÖKO-TEST 72 Spielwaren – Belasteter Schrott in Kinderhänden

Nach den miesen Ergebnissen des Spielzeugtests im vergangenen Jahr wollte das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST wissen, ob sich das Angebot der Hersteller denn nun endlich gebessert hat. 72 Produkte, darunter Eisenbahnen, Klangspielzeuge, Puppenbuggys, Handpuppen, Kunststoff-Figuren, Fußballtrikots, Bettwäsche mit Aufdruck von Prinzessin Lillifee, Sponge Bob, Barbie & Co sowie Schaukeltiere, wurden deshalb...

Rückruf: Milchfläschchen Imitat

Doppelwandige verschlossene Flasche (Nachahmung) aus durchsichtigem Kunststoff (Polystyrol), gefüllt mit einer weißen Flüssigkeit, die nicht zugänglich ist. Das Produkt enthält verbotene Weichmacher. Wenn Sie dieses Produkt besitzen, bringen Sie es bitte zum Händler zurück, oder vernichten es