Verschlagwortet: Vergiftung
UPDATE vom 29.04.2019 Entgegen der ersten Meldungen wurde der Bärlauch, dem möglicherweise die ähnlich aussehenden giftigen Pflanzen beigemischt waren, nicht auf dem Backnanger Wochenmarkt, sondern auf dem Waiblinger Wochenmarkt sowie einem Backnanger Hofladen verkauft. Das Polizeipräsidium Aalen hat eine dringende Warnung vor akuter Vergiftungsgefahr herausgegeben. Der Meldung zufolge kam es...
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung UPDATE 03.04.2019 11:15 Uhr Der Artikel wurde NICHT nach Deutschland geliefert Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat eine Öffentliche Warnung vor Bärlauch veröffentlicht, der mit Pflanzenteilen von Arum maculatum (Aronstab) verunreinigt...
Das Unternehmen GESUND & LEBEN mit Sitz in Stockach informiert über den Rückruf des Produktes „Bio-bittere Aprikosenkerne“. Im Rahmen einer Marktkontrolle haben die deutschen Behörden stark erhöhte Gehalte an Cyanwasserstoff (Blausäure) in den Bio-bittere Aprikosenkernen nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann beim Konsum dieser Aprikosenkerne nicht ausgeschlossen werden. Blausäure ist ein natürliches Toxin in bitteren Aprikosenkernen. Die Freisetzung...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über gesundheitsgefährdende Schadstoffe in Furzschleim vom Coppenrath Verlag. Der Meldung aus Österreich zufolge wurden sehr hohe Mengen Bor in dem Spielzeugschleim gefunden. Wir empfehlen dringend, entsprechende Produkte zu entsorgen, bzw. mit Verweis auf die Rapex-Meldung dem Handel zurück zu bringen! Übersicht der RAPEX-Meldung Die...
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. informiert Eltern mit Videoclips Rund 45 Sekunden reichen, um sein Kind vor Vergiftungen zu schützen. Denn die neuen Videoclips der BAG kommen schnell auf den Punkt: Wasch- und Reinigungsmittel gehören niemals in Kinderhände! „YouTube ist ein wichtiger Informationskanal gerade für junger Mütter und...
Über das europäische Schnellwarnsystem RASFF wurde eine Meldung zu hohen Cyanwasserstoff Werten in Aprikosenkernen aus der Türkei veröffentlicht worden. Der RASFF Schnellwarnung zufolge wurden 43.3 – 83 mg/kg – ppm Cyanid in den Kernen gefunden. Betroffen sind außer Deutschland auch weitere europäische Länder, unter anderem Österreich, Belgien, Schweiz, Niederlande, Frankreich…...
UPDATE 31.05.2018 – Erhebliche Erweiterung des bestehenden Rückrufes. Neuerungen sind „rot„ Die XOX Gebäck GmbH ruft den Artikel Popcorn süß der Marken „American Style“ (200g) und „GUT & GÜNSTIG“ (100g und 200g) mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 11.01.2019 zurück (diese Information steht auf der Rückseite der Verpackung). Bislang waren nur Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.2018, 03.10.2018...
Das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF) warnt aktuell (Notification details – 2018.0912) Monoethylenglykol (MEG) in gekühltem Käse mit Walnüssen aus Frankreich. Der Meldung aus Frankreich zufolge, ist der Käse auch nach Deutschland gelangt und ein Rückruf von Endkunden angekündigt, allerdings ist dazu zumindest...
Die Josef Manner & Comp. AG ruft das Oster-Produkt „CASALI Schokoeier mit Bananencreme gefüllt“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.2018 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann Aufgrund vereinzelter Funde von Schimmelpilzbefall nicht ausgeschlossen werden, dass die genannten Produkte eine mögliche Gesundheitsbeeinträchtigung darstellen. Von einem Verzehr wird daher abgeraten. Betroffener Artikel CASALI Schokoeier...
Fast jeder Autofahrer hält im Winter einen Vorrat an Frostschutzmitteln im Auto oder in der Garage bereit. Das in den meisten Mitteln enthaltene Ethylenglykol senkt den Gefrierpunkt von Kühl- und Scheibenwaschflüssigkeiten und verhindert so, dass sie gefrieren. So weit, so praktisch. Doch Ethylenglykol hat eine zweite Seite: Es ist schon...
Über das europäische Schnellwarnsystem RASFF sind Meldungen zu teilweise extrem hohen Cyanwasserstoff Werten in bitteren Aprikosenkernen veröffentlicht worden. Der RASFF Schnellwarnung zufolge wurden bis zu 2795 mg/kg – ppm Cyanid in den Kernen gefunden. Betroffen sind außer Deutschland auch weitere europäische Länder, unter anderem Österreich, Belgien, Schweiz, Niederlande, Frankreich… Die erste Meldung kam...
Rückruf von Bozita Naturals Elch, Hundefutter Nass in 370g Tetra mit Haltbarkeitsdatum 22.05.2019 und 18.05.2019. Grund für den Rückruf der aufgeführten Produktionschargen sind erhöhte Bleiwerte im Futter. Der zugelassene Maximalgehalt in Alleinfuttermitteln für Hunde für Blei ist 5 mg/kg. Die gemessenen Werte an den beiden Produktionstagen sind 10.5 (+/- 3.2...
Der Tierfutter Hersteller Bosch warnt vor Blei in Hundefutter. Wie das Unternehmen in einem Händleranschreiben mitteilt, bestehe bei dem „Bosch Soft Mini Rehwild & Kartoffel“ Hundefutter in zwei Chargen der Anfangsverdacht einer Blei Verunreinigung. Verkauft wurde das Hundefutter über Fressnapf und auch andere Handelswege Betroffener Artikel Produkt: Bosch Soft Mini Rehwild...
Die meisten Gemüsearten lassen sich roh verzehren. Zu den Ausnahmen zählen grüne Bohnen. Ungekochte grüne Bohnen wie Busch- oder Feuerbohnen enthalten eine giftige Eiweißverbindung, das sogenannte Phasin. „Werden die Bohnen mindestens zehn Minuten gekocht, wird das Protein weitgehend zerstört. Gegarte grüne Bohnen stellen daher keine Gefahr für den Menschen dar“,...
UPDATE 09.10.17 Nachdem bereits das Wohnhaus eines Tatverdächtigen durchsucht wurde, fanden weitere polizeiliche Maßnahmen statt. Unter anderem wurde der 42-jährige Tatverdächtige vernommen, er ließ sich nicht zur Tat ein. Durch die Staatsanwaltschaft wurde mangels dringenden Tatverdachts kein Haftantrag gestellt. Die Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen dauern weiter an. Die Warnmeldung bleibt...