Verschlagwortet: Vergiftung

Achtung Eltern: Verschiedene Babyfeuchttücher mit gesundheitschädlichem Konservierungsmittel

Achtung: In diesen Babyfeuchttüchern wurde Iodopropinylbutylcarbamat (IPBC) nachgewiesen. Die tschechischen Behörden melden dies an das europäische Schnellwarnsystem Rapex. Die Produkte stammen aus der Türkei. Eltern, die möglicherweise diese Produkte der Marken „Freshmaker“, „Disney“, „bii“ und „nemdil“  in der Türkei,Tschechien oder anderen EU-Ländern gekauft haben, sollten die Feuchttücher NICHT weiter verwenden! (Siehe Bildergalerie) Erst am...

Vorbeugender Rückruf: Rückstände von Rattengift in Schokowaffeln von Céréal

Die Nutrition & Santé Benelux warnt aktuell vor dem Produkt Céréal Gaufrettes Choco / Chocowafels 90g. Grund für diese Warnung sind nach Unternehmensangaben Spuren von Rodentizid, die in dem verwendeten Milchpulver gefunden wurden. Ein Rodentizid ist ein chemisches Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren. Es wird zur Herstellung von Fraßködern und...

Dringender Rückruf: Getrocknete Spitzmorcheln mit Giftpilz verunreinigt (Update)

Die Pilze sind nicht wie in der Erstmeldung seit Oktober verkauft worden, sondern bereits ab April 2012! Das Unternehmen Fa. Pilzversand Zollner mit Sitz in 92436 Bruck als Inverkehrbringer des o.g. Produktes ruft das Produkt getrocknete Spitzmorcheln zurück, da in einer bestellten Sendung ein Stück Frühjahrsgiftlorchel gefunden wurde. Dieses Produkt...

Rückruf: Deutsche See" ruft nach Vergiftungserscheinungen "Red Snapper" Fisch zurück

„Deutsche See“ Fischmanufaktur hat als vorsorgliche Maßnahme Ware der Fischart Red Snapper gesperrt. Das Unternehmen hatte den Hinweis erhalten, dass der Verzehr dieses Produkts bei sechs Personen zu gesundheitlichen Problemen geführt hatte. Aufgrund der Symptomatik geht „Deutsche See“ davon aus, dass die Ursache der Erkrankungen ein marines Biotoxin namens Ciguatoxin...

Regierungspräsidium warnt vor gefährlichen Kräutermischungen

Die kleinen Tütchen ähneln den Verpackungen für Sammelbilder, haben es aber in sich. Die mit fantasievollen Namen wie „Boom“, „OMG“ oder „Bonzai“ bezeichneten Produkte werden beispielsweise als Räucherwerk, Kräutermischung, Badesalz oder Pflanzendünger angeboten. Der allgemein übliche Sammelbegriff „Legal Highs“, so das Regierungspräsidium Darmstadt, suggeriert ebenfalls eine trügerische Sicherheit. Tatsächlich enthalten...