Verschlagwortet: Vergiftung

Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – Blei in Ohrstecker-Set von NewYorker

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Blei in einem Ohrstecker-Set von NewYorker.  Wir empfehlen Verbrauchern, die ein solches Set bereits gekauft haben, dieses umgehend zu entsorgen, oder dem Handel zurückzubringen. Blei reichert sich selbst bei Aufnahme kleinster Mengen, die über einen längeren Zeitraum stetig eingenommen werden, im Körper an, da es sich...

Giftalarm in der Küche: Unfallrisiken durch Chemikalien im Haushalt

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Unfallrisiken durch Chemikalien im Haushalt  Die meisten Familien in Deutschland legen großen Wert auf ein sauberes Zuhause. Damit es überall blitzt und blinkt, werden hierzulande allein für den Kauf von Haushaltsprodukten zum Waschen, Pflegen und Reinigen jedes Jahr rund vier Milliarden Euro aufgewendet. Für...

Rückruf: Nedis ruft KÖNIG Kohlenmonoxidmelder SAS-CA200 zurück

NEDIS bittet alle Kunden, die einen oder mehrere KÖNIG Kohlenmonoxidmelder des Typ’s SAS-CA200 erworben haben, diese ab sofort nicht mehr zu benutzen und zu dem Händler zurückzubringen, bei dem es erworben wurde. Der ursprüngliche Kaufpreis wird Ihnen in voller Höhe erstattet. Wichtiger Sicherheitshinweis Produkt: KÖNIG Kohlenmonoxidmelder Artikel-Code: SAS-CA200 Der SAS-CA200 wurde entwickelt, um...

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Knicklicht-Becher

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die österreichische PAGRO DISKONT ruft wegen einer möglichen Gesundheitsgefährdung Knicklicht-Becher zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, sind folgende Produkte des Herstellers Kontor 3.11 GmbH (Deutschland) betroffen. Eine Anfrage an den Hersteller, ob die Artikel auch...

Botulismus-Gefahr: Kein Honig oder Ahornsirup für Kinder unter einem Jahr

Honig, Ahornsirup oder Maissirup kann Bakterien enthalten, die insbesondere für Säuglinge lebensgefährlich werden können. Lebensmittelvergiftungen mit Clostridium botulinum, die den sogenannten Botulismus auslösen, sind in Deutschland zwar sehr selten, aber aufgrund der hohen Sterblichkeit gefährlich. „Eine Sonderform ist der Säuglingsbotulismus, da die Sporen bei den ganz Kleinen noch den Darm...

Rückruf: Vergiftungsgefahr – Bösen ruft Bio-Roggen-Vollkornschrot zurück

Die Bösen-Service GmbH informiert über den Rückruf von Bio-Roggen-Vollkornschrot mit dem MHD 01.04.2017.Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Mutterkorn Betroffener Artikel Produkt: Bio-Roggen-VollkornschrotVerpackungseinheit: 1000 GrammMHD: 01.04.2017Grund der Warnung: Verdacht auf MutterkornHersteller (Inverkehrbringer): Bösen Service GmbH Verbraucher können vorhandene betroffene Produkte (auch ohne Kassenbeleg) an Ihren Einzelhändler zurückgeben. Sollten nach...

Rückruf: Erhebliche Gesundheitsgefahr – Monolith warnt vor Fischprodukt „Plötze getrocknet und gesalzen“

Die Monolith Süd GmbH warnt vor dem Verzehr des Fischproduktes „Plötze getrocknet und gesalzen, ausgenommen“, welches über MIX-Märkte und russische Geschäfte verkauft wurde. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung informiert, wurden Bakterien des Typ’s Clostridium botulinum Neurotoxin Typ E festgestellt. Vor dem Verzehr dieses Lebensmittels wird hiermit öffentlich gewarnt! Betroffener...

Rückruf: Ethylenglycol (Frostschutzmittel) in italienischem Rotwein via Aldi Suisse

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Zuge interner Qualitätskontrollen bei einzelnen Proben des Artikels Primitivo Salento IGT, 2015, 0,75 l, Verunreinigungen von Ethylenglycol festgestellt. Die betroffenen Produkte waren in den Filialen der ALDI SUISSE...

Achtung: Action Deutschland warnt vor Fingerlampen für Kinder

Die Action Deutschland GmbH warnt vor Fingerlampen von Jono Toys BV. Wie das Unternehmen mitteilt, haben Kontrollen ergeben, dass sich die Knopfzellenbatterien durch einen Produktionsfehler aus der Halterung lösen können. Wenn Sie im Besitz dieses Artikels sind, dürfen Sie ihn auf keinen Fall weiter verwenden. Betroffener Artikel Produkt: FingerlampenArtikelnummer: 2506511EAN:...

Erstickungsgefahr durch Klebelaschen von Papiertaschentücher-Verpackungen

BfR rät Eltern zur Achtsamkeit – Klebelaschen von Papiertaschentücher-Verpackungen können zu Erstickungsunfällen bei Kleinkindern führen Klebelaschen der Verpackungen von Papiertaschentüchern können bei einem Verschlucken durch Säuglinge und Kleinkinder zu gefährlichen Gesundheitsstörungen bis hin zu Erstickungsanfällen führen. „In den vergangenen zehn Jahren wurden dem BfR insgesamt 23 Fälle von Kliniken und...

Gefährliche Verwechslung: Pilzvergiftungen können tödlich sein

Flüchtlinge sind besonders häufig betroffen Magenkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen: Solche Symptome können typisch für eine Pilzvergiftung sein. Flüchtlinge sind von Vergiftungen durch den Verzehr selbst gesammelter Pilze offenbar derzeit besonders oft betroffen. Im September 2016 wurde dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) der Tod eines Flüchtlings von der behandelnden Klinik mitgeteilt, nachdem...

Pyrrolizidinalkaloide (PA): Verunreinigungen in Tees und Honig sind die Hauptaufnahmequellen

BfR hat das Gesundheitsrisiko durch PA in wichtigen Lebensmittelgruppen bewertet Verbraucher nehmen gesundheitlich bedenkliche Mengen an PA vor allem über Verunreinigungen in Kräutertees – einschließlich Rooibostee – sowie in schwarzem und grünem Tee auf. Auch der Verzehr von belasteten Honigen kann zur PA-Aufnahme beitragen. Dabei sind nicht das einmalige Honigbrot,...

Rückruf: Clostridium-Botulinum – Sparkel ruft Kokosgetränke „King Coconut“ und „100% Coconut Grove“ zurück

Sparkel Beverages ruft Ein-Liter-Packungen Kokosgetränk „King Coconut“ sowie „100% Coconut Grove“ zurück. Wie das niederländische Unternehmen mitteilt, kann die Produktsicherheit infolge einer unzureichenden Erhitzung während des Herstellungsprozesses nicht gewährleistet werden. Möglicherweise können sich Spuren des gefährlichen Clostridium-Botulinum-Bakteriums befinden. Zumindest das Kokosgetränk „King Coconut“ wurde auch in Deutschland verkauft. Die Action Deutschland GmbH...

Vorsicht, Gift! Gefahren in Haushalt und Garten

Herbstzeit ist Pilzsammelzeit. Doch nicht nur Knollenblätterpilz und Co. können schwere Vergiftungen hervorrufen. Gerade für Kinder lauert auch in Haushalt und Garten eine ganze Reihe von Gefahren. Putzmittel, giftige Pflanzen, Medikamente: fast 90 Prozent aller Vergiftungsunfälle betreffen Kinder unter 6 Jahren. Göran Donner, Vizepräsident und Pressesprecher der Sächsischen Landesapothekerkammer, weiß, vor...

Rückruf: Pyrrolizidinalkaloide (PA) – Sidroga ruft Arzneitee Frauenmantelkraut zurück

Bei einer Nachprüfung des Arzneitees Sidroga Frauenmantelkraut, 20 Filterbeutel (PZN 03916260) der Sidroga GfGmbH wurde ein deutlich erhöhter Gehalt an sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PAs) nachgewiesen. Dies teilt das Unternehmen über eine ABDATA Meldung mit.  Betroffener Artikel Produkt: SIDROGA Frauenmantelkraut, SidrogaInhalt: 20 FilterbeutelPZN: 03916260Chargen / Ch.-B.: 3G0025, 3G0530, 4G0110, 4G0284, 5G0214, 5G0449 Die...