Verschlagwortet: Smartphone
Für alle Besitzer des hochwertigen Smartphones ist es wohl ein wahres Horror-Szenario, wenn das Gerät plötzlich defekt ist. Einzelne Komponenten des Gerätes können durch bloße Abnutzung oder ein Missgeschick, wie etwa den Kontakt mit Wasser, zerstört werden. Professionelle Dienstleister sorgen dann dafür, dass der Schaden am Gerät schnell und sicher...
Eine Spitzhacke für den Avatar erwerben. Diamanten oder Juwelen kaufen. Die Wartezeit bis zum Aufstieg ins nächste Level verkürzen. Mobile Games für Smartphone oder Tablet stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Doch sogenannte In-App-Käufe können die beliebte Freizeitbeschäftigung schnell zu einem teuren Vergnügen werden lassen. Oft sind es...
Das Smartphone immer dabei, ständige Erreichbarkeit – für viele Erwachsene ganz alltäglich. Eltern fällt hierbei eine besondere Vorbildfunktion zu, denn ihre Mediennutzung wird von ihren Kindern genau beobachtet und übernommen. Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt Erziehenden, kritisch zu hinterfragen, wie viel Zeit sie am...
Ob mit Spielen, Serien oder Social Media, Kinder verbringen immer mehr Freizeit in der digitalen Welt und setzen sich so ernsthaften gesundheitlichen Risiken aus, die nicht nur körperlicher, sondern auch psychosomatischer Natur sein können. Anstatt Spielplatz lieber Smartphone Die Freizeitaktivitäten der Kinder und Jugendlichen haben sich in den letzten 20...
Erneut hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf mehreren Smartphones vorinstallierte Schadsoftware nachgewiesen. Die Geräte wurden auf unterschiedlichen Online-Marktplätzen gekauft und auf eine bereits im Februar nachgewiesene Schadsoftware-Variante überprüft. Das BSI warnt daher auf Grundlage von §7 des BSI-Gesetzes vor dem Einsatz der Geräte Doogee BL7000 und...
UKL-Kinderchirurgen veröffentlichen weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen Klinikdirektor sieht Entwicklung problematisch und rechnet mit erstem Todesfall Leipzig. Ärzte der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) haben die weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Die Ergebnisse sind nun...
Auf Tablets und Smartphones, die über Online-Plattformen auch in Deutschland gekauft werden können, kann sich vorinstallierte Schadsoftware befinden. Das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zunächst an einem Tablet nachgewiesen. Das BSI warnt vor dem Einsatz dieses Geräts auf Grundlage von §7 des BSI-Gesetzes und rät allen...
Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten Smart Toys mit WLAN, GPS und Bluetooth. Doch vernetztes Kinderspielzeug ist auch mit Risiken verbunden. SCHAU HIN!, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt, Geräte vor dem Kauf auf Alterstauglichkeit und Datenschutz zu prüfen. Durch die Interaktion mit vernetzten Puppen oder das spielerische Programmieren von Robotern...
Eine aktuelle kanadische Untersuchung legt nahe, dass zu viel „Bildschirmzeit“ tatsächlich die geistige Leistungsfähigkeit eines Kindes beeinträchtigen könnte. Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren haben der kanadischen Studie zufolge den schärfsten Intellekt, wenn sie pro Tag weniger als zwei Stunden auf ihre Handys, Tablets und Computer blicken, insgesamt...
Apple informiert über kostenloses Austauschprogramm für iPhone X-Displaymodul bei Touch-Problemen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass es bei einigen iPhone X-Displays aufgrund einer eventuell fehlerhaften Komponente des Displaymoduls in manchen Fällen zu Problemen mit der Touch-Funktion kommen kann. Diese Probleme können sich folgendermaßen darstellen: Das Display, oder ein Teil des Displays,...
Ein Kettenbrief sorgt für Unruhe: „Momo“ droht Kindern per WhatsApp und ruft zum Weiterleiten auf. Nutzer auf WhatsApp erhalten häufig Kettenbriefe, die durch Inhalt und Ansprache persönlich wirken. Manchmal sind es relativ harmlose Nachrichten, die nur zum Weiterleiten eines Textes auffordern. Andere verleiten den Empfänger durch Gewinnspiele oder Virenwarnungen dazu,...
Die übermäßige Nutzung von Smartphones und Tablets fördert die Entwicklung von Kurzsichtigkeit bei Kindern. Das belegen Studien. Doch wieviel Zeit am Handy ist aus Sicht des Augenarztes erlaubt? Auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft geben Experten konkrete Empfehlungen zum altersangemessenen Umgang mit elektronischen...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Chrom VI Belastung in „boccaccio“ Leder-Smartphonehülle Wir empfehlen, vorhandene Leder-Smartphonehülle nicht weiter zu verwenden und ggf. mit Bezug auf die Rapex Meldung im Handel zurückzugeben. Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert: Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995-...
Wenn Eltern von ihren Heranwachsenden erwarten, dass sie ihre Medienzeit einschränken, so haben umgekehrt auch deren Kinder und Jugendliche die Vorstellung, dass Mutter und Vater darin ein Vorbild sein sollten. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Umfrage. Heranwaschende wünschen sich ebenso von ihren Eltern, dass diese das Handy zur...
Neue Handreichung hilft Eltern bei der Medienerziehung: Von sozialen Medien wie WhatsApp und Instagram werden viele Kinder und Jugendliche abhängig. Gegen die Sucht und ihre Folgen hilft nur frühe Prävention. Aus diesem Grund hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gemeinsam mit den pädiatrischen Schwestergesellschaften DGKJ, DGSPJ, DGAAP, DAKJ und der...