Verschlagwortet: Schwangerschaft
Viele Frühgeburten in Deutschland – Ältere Mütter, weniger Kinder pro Frau und künstliche Befruchtung als Gründe Etwa neun Prozent der Babys in Deutschland starten zu früh ins Leben. Deutschland liegt damit vor Ländern wie Schweden oder Frankreich, wo die Frühgeburtrate bei sechs Prozent liegt. Je früher ein Kind zur Welt...
Stuttgart – Werdende Mamas können durch Rituale schon vor der Geburt einen liebevollen und innigen Kontakt zu ihrem Baby aufbauen. Die Psychologin Sabine Schlotz erklärt im Ratgeber „Bauchgeflüster. Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2015), mit welchen Übungen Schwangere die gegenseitige Bindung stärken und so den Grundstein für...
In der Schwangerschaft ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Die richtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sorgen dafür, dass das Baby mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird. Während Frauen schwanger sind, haben sie einen erhöhten Bedarf an vielen Vitaminen und Nährstoffen. Indem sie diesen Mehrbedarf decken, unterstützen Mütter ihre...
Niedersachsens Sozial- und Frauenministerin Cornelia Rundt: „Kaiserschnitt-Operationen nur im medizinischen Notfall durchführen“ In Niedersachsen kommt etwa jedes dritte Baby per Kaiserschnitt auf die Welt. Mit 33,2 Prozent liegt Niedersachsen damit etwas über dem Bundesdurchschnitt. Bundesweit haben sich die Zahlen in den letzten 20 Jahren sogar verdoppelt. Niedersachsens Frauen- und Sozialministerin...
Der Schutz vor gesundheitsschädigenden Chemikalien in der Schwangerschaft ist ein wichtiger Baustein für die gesunde Entwicklung des Kindes
Ob eine Schwangerschaft in einer Frühgeburt enden wird, kann man manchmal bereits bei den ersten Ultraschall-Untersuchungen erkennen. Denn bei manchen Schwangeren entwickelt sich bereits sehr früh eine Immunreaktion im Mutterkuchen (Plazenta), die zu kleinsten Blutgerinnseln im Mutterkuchen führt. Dadurch wird die Plazenta weniger durchblutet als es notwendig wäre; diesen Zustand...
Viele werdende Mütter nehmen während der Schwangerschaft zu viel zu. Das kann sich negativ auf das Ungeborene auswirken. So steigt zum Beispiel die Gefahr, dass das Baby später im Leben an Übergewicht leidet. Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ gibt in der aktuellen Ausgabe die Empfehlungen des unabhängigen US-amerikanischen Institut of...
„Alles dran, alles heile“ – die traditionelle, freudige Verkündigung der Hebammen und Ärzte nach einer Entbindung macht alle glücklich: die Mutter und den Vater, die ganze Familie und alle Freunde. Doch was, wenn sie ausbleibt? Wenn der Arzt etwa schon beim Ultraschall plötzlich die Stirn runzelt oder wenn die Hebamme im...
Vor einer künstlichen Befruchtung sollten sich Paare gut informieren Kinderlose Paare, die eine künstliche Befruchtung versuchen möchten, sollten sich umfangreicher beraten lassen. Die Frauenärztin und Psychotherapeutin Dr. Claudia Schumann plädiert in der „Apotheken Umschau“ dafür, die gesetzlich vorgeschriebene Beratung zu Beginn einer Kinderwunschbehandlung ernster zu nehmen – bei einem Arzt,...
(dgk) Für den „Nestbautrieb“ gibt es wissenschaftlich gesehen keinen Nachweis, dennoch kann man dieses Phänomen oft bei Schwangeren beobachten. Werdende Mütter möchten die Wohnung für den neuen Erdenbürger vorbereiten und vielleicht auch für die gesamte Familie schöner machen – wer weiß schon, wann man wieder dazu kommt, wenn das Kind...
Die gute Nachricht vorweg: Die Lebenserwartung für kleine Mädchen, die heute zur Welt kommen, liegt statisch gesehen bei 83,1 Jahren. Sie werden damit vier Jahre älter als die vor 20 Jahren geborenen weiblichen Babys. Bei Jungen beträgt der Zugewinn an Lebensjahren sogar sechs Jahre, ihre aktuelle Lebenserwartung liegt bei 78,2...
Die Bundesapothekerkammer begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, dass die ‚Pille danach‘ mit dem Wirkstoff Ulipristal in Zukunft in der gesamten EU ohne Rezept erhältlich sein wird. Damit folgt sie der wissenschaftlichen Empfehlung der Sachverständigen, wonach das Risiko der Anwendung keine ärztliche Verschreibung erfordert.
(dgk) Schwangere sind durch eine echte Grippe, eine Influenza, besonders gefährdet. Bei ihnen kommt es häufiger zu Komplikationen wie beispielsweise einer Lungenentzündung. Das kann negative Folgen sowohl für die Schwangere als auch für das Kind haben.
Die Zahl der Frauen, die schon vor ihrem Abitur das erste Kind bekommen, steigt stetig. Diese Schwangerschaften sind natürlich nicht immer gewollt und trotzdem hält sich der Prozentsatz der Abbrüche gering. Dabei zeigen immer mehr Beispiele von jungen Müttern, dass das Abitur auch mit einem Kind zu schaffen ist und...
Bei einer Nachprüfung des Arzneimittels Gutnacht Kräutertee Nr. 33 der Salus Haus GmbH & Co. KG mit Sitz in Bruckmühl wurde ein erhöhter Gehalt an sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PAs) nachgewiesen teilt das Unternehmen über eine Meldung der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH/ABDATA mit. Der Gutnacht Kräutertee Nr. 33 wird bei nervösen Erregungszuständen...