Verschlagwortet: Schwangerschaft

Lebensbedrohliche Geburtsfehler durch Zika-Virus?

Studie: Auswirkungen des Zika-Virus auf Ungeborenes vielleicht noch schwerwiegender als bisher angenommen Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass das Zika-Virus ein ungeborenes Kind möglicherweise in einem noch größeren Ausmaß schädigen kann, als bisher angenommen wurde, und eine Reihe von lebensbedrohlichen Geburtsfehlern verursachen könnte. Die Experten sind sich aber...

Restless Legs – das hat jede vierte Schwangere

Die Symptome Schmerzen, Unruhe und Missempfindungen in den Beinen, die einen außerordentlichen Bewegungsdrang auslösen und sich am Abend und in der Nacht verschlimmern, sind in der Medizin als „Restless Legs“, als „Ruhelose Beine“, bekannt. Man schätzt, dass jede vierte Schwangere darunter leidet, und dass bei Schlafstörungen in der Schwangerschaft in...

Baden-Württemberg: Bereits vier Neugeborene mit schweren Listerien-Infektionen

Landesgesundheitsamt rät Schwangeren zum Verzicht auf Rohmilchprodukte, Rohwürste, geräucherte Fische und vakuumverpackte verzehrfertige Produkte ​In Baden-Württemberg wurden seit Jahresbeginn bereits vier Babys mit einer schwer verlaufenden Listerien-Infektion geboren, zwei der Kinder verstarben. Damit sind in den ersten zwei Monaten des Jahres bereits mehr Neugeborene an Listeriose erkrankt als in den...

Neues Kartenset der BZgA informiert über Angebote zur Schwangerschaftsberatung

Köln, 14. Januar 2016. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt, ist das für die meisten Frauen ein Grund zur Freude. Manche Frauen befürchten jedoch berufliche oder finanzielle Unsicherheit durch die Schwangerschaft. Andere sorgen sich, dass die Partnerschaft nicht stabil genug ist oder geben gesundheitliche Probleme an. Fast jede fünfte der 20-...

Zika-Virus: Reisewarnung für Schwangere

Das Zika-Virus gehört zur Gattung Flavivirus der Familie Flaviviridae. Das Virus wurde erstmals 1947 aus einem als Markertier (sentinel monkey) gehaltenen Rhesusaffen einer Forschungsstation im Zika Forest in Entebbe/Uganda isoliert und erhielt daher seinen Namen. Es wird durch Stechmücken der Gattung Aedes übertragen. Die Infektion geht mit erhöhter Temperatur, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen,...

Offenen Rücken bei ungeborenen Kindern erkennen: Ultraschall bringt frühe Gewissheit bei Spina bifida

Berlin – Eine offene Spina bifida, im Volksmund auch „offener Rücken“ genannt, ist eine der häufigsten Fehlbildungen des zentralen Nervensystems von Ungeborenen. Etwa sieben von 10 000 Kindern sind betroffen. Wie Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) nun berichten, können qualifizierte Untersucher die Fehlbildung mit hoher...

Singen beruhigt Babys mehr als reden

Einer neuen Studie der Universität in Montreal zufolge bleiben Säuglinge doppelt so lange ruhig, wenn Mütter ihnen vorsingen – auch in einer unbekannten Sprache -, wie wenn Mütter beruhigend auf sie einreden. „Viele Studien haben sich damit beschäftigt, wie Gesang und Sprechen die Aufmerksamkeit der Säuglinge beeinflusst. Wir wollten wissen,...

Aufklärung in Schulen: Unerwartet schwanger – Wie geht es weiter?

Start des Modellprojekts von BZgA und ÄGGF zur ärztlichen Aufklärung in Schulen Köln/Berlin, 16. September 2015. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 8.000 Teenager schwanger, oft ungewollt und unerwartet. Diese Zahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich rückläufig und im internationalen Vergleich sehr niedrig. Für die einzelne Jugendliche führt eine...

Mehr Krankenhaus­entbindungen – jedes dritte Baby kommt per Kaiserschnitt

Mehr Krankenhaus­entbindungen 2014 bei gleicher Kaiser­schnittrate WIESBADEN – Die Zahl der Krankenhausentbindungen in Deutschland ist im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % auf 692 096 gestiegen. Der Anteil der Frauen, die per Kaiserschnitt entbunden haben, blieb nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gegenüber 2013 unverändert bei 31,8...

Schwangerschaft und Stillzeit: Augenmedikamente meist ungefährlich, Sehverschlechterung bildet sich zurück

Berlin – Augentropfen und -salben können in der Regel während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. So können werdende Mütter etwa Herpes, bakterielle Entzündungen oder Allergien am Auge behandeln, ohne gesundheitliche Nachteile für das Kind zu befürchten. Entwarnung geben Experten auch für Sehverschlechterungen, die sich bei vielen Schwangeren einstellen. Kurzsichtigkeit und...