Verschlagwortet: Schadstoffe

Gesundheitsgefahr – Chrom VI in Trachten Latz-Lederhosen von Country-Line

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Chrom VI Belastung in Latz-Lederhosen von Bessmann des Labels „Country-Line“. Der Meldung zufolge wurde in der knielangen Lederhose mit Latz aus Pakistan ein hoher Wert an Chrom VI (10,6 mg / kg) festgestellt.  Unsere Empfehlung: Endverbraucher sollten bereits gekaufte Lederhosen nicht mehr tragen und ggf. dem...

Erhöhte Nickellässigkeit bei Spieluhr-Dose „BabyGlück“ von Coppenrath

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über erhöhte Nickellässigkeit bei dem Produkt „Spieluhr-Dose BabyGlück“ von Coppenrath – Die Spiegelburg.  Nickel ist mit der Nickeldermatitis der häufigste Auslöser für Kontaktallergien, in Deutschland sind schätzungsweise 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen gegen Nickel sensibilisiert. Wir empfehlen, das Spielzeug nicht weiter zu verwenden und in den...

Rückruf: Verbotene Farbstoffe – Zeeman ruft blaue Damen String’s zurück

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Damen String’s mit Artikelnummer 16599 . Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Kontrollen ein zu hoher Gehalt an verbotenen Farbstoffen festgestellt.  Betroffener Artikel Artikel: Damen String Artikelnummer: 16599 Farbe: blau Verkaufszeitraum: Juni 2016 bis Dezember 2016 Verkauf via: Zeeman Endkunden sollten bereits gekaufte Artikel...

ÖKO-TEST Feldsalat: Gefährliches Grün

In der aktuellen Januar-Ausgabe wollte ÖKO-TEST wissen, wie stark Feldsalat mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belastet ist. Die Labore fanden in einigen Proben verschiedene Spritzgifte, teilweise waren besonders gefährliche Stoffe darunter. Bei manchen Salaten wurden zudem erhöhte Nitratwerte und bedenkliche Chlorverbindungen analysiert. Das Verbrauchermagazin hat je drei Feldsalat-Proben von elf...

ÖKO-TEST Kinderjeans – krebsverdächtiges Anilin und andere Schadstoffe

Viele Kinderjeans sind mit krebsverdächtigem Anilin und anderen Schadstoffen belastet. Zu diesem Resümee kommt das ÖKO-TEST-Magazin in der aktuellen Januar-Ausgabe. Auch in puncto soziale Standards und Transparenz bei der Herstellung besteht noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Von den 21 Kinderjeans, die ÖKO-TEST untersucht hat, war knapp die Hälfte mit Anilin belastet. Dieser...

Rückruf: Schimmelpilzgifte – Anka ruft getrocknete Feigen „Sera“ zurück

Die ANKA EU GmbH ruft aktuell das Produkt „Kuru-Incir-Getrocknete Feigen 800gr“ mit dem Handelsnamen „Sera“ zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei dem betroffenen Produkt teilweise sehr stark erhöhte Gehalte an Schimmelpilzengiften nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09/2017 und dem LOT 090071070-11-03....

Verbotener Weichmacher in Strandball „Tom & Jerry“ von Bestway

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über verbotene Weichmacher in der Folie eines aufblasbaren Strandball’s von Bestway. Betroffen ist in diesem Fall der Ball mit dem aufgedruckten Motiv „Tom & Jerry“. Wir empfehlen die Entsorgung vorhandener Bälle Du weißt, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der...

Greenpeace-Analyse: Zuchtfische mit verbotenem Pflanzenschutzmittel belastet

Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch. Ethoxyquin wird verwendet, um Tierfutter wie Fischmehl für den Transport haltbar zu machen. Als Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission den Wirkstoff im Jahr 2011 aufgrund „einer...

Nickelfreisetzung aus Spielzeug-Metallbaukästen häufig zu hoch

SPIELZEUGUNTERSUCHUNGEN IM LAVES ZEIGEN INSGESAMT ABER NUR WENIGE BEANSTANDUNGEN Mehr als 650 Proben Spielzeug wurden 2016 bisher im Institut für Bedarfsgegenstände (IfB) Lüneburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) für die Länder der Norddeutschen Kooperation untersucht. Darunter Spielzeuge aus Metall, Kunststoff und Holz aber auch Seifenblasen und Schreibwaren....

Rücknahme: TEDi nimmt „Foam Modelliermasse“ zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über die Rücknahme der „Foam Modelliermasse“ des Lieferanten „High5 Products“. Zuvor hatten Produkttests des WDR ergeben, dass die Modelliermasse hohe Konzentrationen verschiedener Lösemittel wie Toluol und Styrol sowie Propylparabene enthält. Für diese Stoffe gibt es für Spielzeug keine gesetzlichen Grenzwerte, dennoch hat TEDi im Sinne des vorbeugenden...

foodwatch-Labortest: Schoko-Weihnachtsmänner mit krebsverdächtigen Mineralölen belastet

Schokoladen-Weihnachtsmänner von Edeka und Rübezahl sind mit krebsverdächtigen Mineralölen verunreinigt. Das hat eine Laboranalyse im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch ergeben. Den Ergebnissen zufolge enthalten der „Gut & Günstig Schokoladen-Weihnachtsmann“ von Edeka sowie der „Friedel Weihnachtsmann Schokolinsen“ von Rübezahl aromatische Mineralöle (MOAH), die als potenziell krebserregend und erbgutschädigend gelten. foodwatch forderte...

Rückruf: Action warnt vor Weichmachern in Holzspielzeug Autos

Die Action Deutschland GmbH warnt vor Holzspielzeugautos von Speelgoedland. Wie das Unternehmen mitteilt, haben Kontrollen ergeben, dass in der Druck- und Lackschicht der genannten Holzspielzeugautos ein erhöhter Wert an Weichmachern gefunden worden ist. Die Gesundheitsrisiken sind minimal, dennoch bitten Action Endkunden, diese Autos nicht mehr zu benutzen.  Betroffener Artikel Produkt:...

Tipps und Hinweise für den Weihnachtseinkauf von Spielzeugen – Untersuchungsergebnis vorgestellt

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit: Zu beliebten Geschenken zum Weihnachtsfest gehört natürlich Spielzeug, doch seine Qualität ist nicht immer einwandfrei. Deshalb raten NRW Verbraucherschutzminister Johannes Remmel und Arbeitsminister Rainer Schmeltzer dazu, Spielzeug vor dem Kauf genau zu prüfen und einige einfache Tipps und Hinweise zu beachten: „Spielzeug muss vor allem eins sein:...

Netto Markendiscount stoppt Verkauf von mineralölbelastetem Adventskalender

– foodwatch fordert öffentlichen Rückruf – stiller Rückruf nicht ausreichend – Mineralölverunreinigung war Netto-Kooperationspartner WWF schon länger bekannt – Gesetzgeber darf Lebensmittelsicherheit nicht den Unternehmen überlassen Berlin, 25. November 2016. Netto Markendiscount hat den Verkauf seines mineralölbelasteten Schokoladen-Adventskalenders gestoppt. Das bestätigten Mitarbeiter des Lebensmittelhändlers am Freitag gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Am Mittwoch...

Rückruf: Chrom VI in Damenhandtasche der Marke „Bodenschatz“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Chrom VI Belastung in untenstehender Damenhandtasche der Marke „Bodenschatz“. Endkundinnen, die eine solche Handtasche gekauft hatten, können diese gegen Kaufpreiserstattung in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben, so die Auskunft auf unsere telefonische Nachfrage Du weißt, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de Die Generaldirektion Gesundheit und...

ÖKO-TEST Spielzeugklassiker – Sorgenkind Puppe

Die Hersteller von Spielzeugklassikern wie Käthe Kruse, Steiff und Playmobil versprechen beste Qualität. In der aktuellen Dezember-Ausgabe wollte das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST wissen, ob sie die auch wirklich einhalten. Die Schadstoff- und Praxisuntersuchungen im Labor zeigten, dass die meisten Produkte empfehlenswert sind. Nicht jedoch die Puppen, die aufgrund ihrer Schadstoffbelastung schlecht...

Mineralölrückstände auch in Schoko-Nikoläusen gefunden

Nicht mehr lange, dann ist Nikolaustag. Auch in diesem Jahr werden Millionen von Schoko-Nikoläusen in Kinderschuhen darauf warten, von den Kleinen gefuttert zu werden. Immer wieder werden in Lebensmittel Mineralölrückstände festgestellt. Aromatische Mineralöle (MOAH) stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu wirken. Gesättigte Mineralöle (MOSH) können möglicherweise die Leber schädigen....

Rücknahme: Mineralölrückstände – NORMA nimmt Adventskalender vom Markt

NORMA hat schnell und im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes auf die Untersuchungsergebnisse reagiert! Aufgrund von aktuellen Untersuchungsergebnissen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nimmt NORMA rein vorsorglich den Adventskalender des Lieferanten Firma Rübezahl vom Markt. Obwohl sowohl das LGL als auch die Firma Rübezahl Schokoladen GmbH versichern, dass...

Schon wieder gefährliche Mineralöle in Schoko-Adventskalendern gefunden

Potenziell krebserregende und erbgutverändernde Verunreinigungen in Produkten von Netto Marken-Discount und Rübezahl – foodwatch fordert Verkaufsstopp und unverzüglichen Rückruf – Bayerische Behörde verharmlost Gesundheitsgefahren Berlin/Erlangen, 23. November 2016. Die bayerische Lebensmittelbehörde hat auch in diesem Jahr gefährliche Mineralölverunreinigungen in Schokoladen-Adventskalendern gefunden. Das geht aus einer Untersuchung des Landesamts für Gesundheit und...

Bayerische Behörde veröffentlicht Mineralöl-Tests für Adventskalender

Antrag bewilligt: Bayerische Behörde veröffentlicht Mineralöl-Tests für Adventskalender am 23. November – foodwatch fordert bundesweit Transparenz über amtliche Analysen von Weihnachtsprodukten Die Ergebnisse amtlicher Schokoladen-Adventskalender-Tests sollen veröffentlicht werden. Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat einem Antrag der Verbraucherorganisation foodwatch stattgegeben und angekündigt, die Analysen an diesem Mittwoch (23....