Verschlagwortet: Nitrosamine
Die Tradefinder BV informiert über einen Rückruf zu Luftballons der Bezeichnung „18 Punch-Ballons“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer Untersuchung durch das CVUA Münsterland-Emscher-Lippe ein erhöhter und über dem Grenzwert liegender Wert für das Nitrosamin NDMA festgestellt. Betroffen ist die Artikelnummer 95001, „18 Punch-Ballons“ der Charge 190217. Die Luftballons...
Die Action Deutschland GmbH informiert über eine Warnung der Sambro International Ltd. zu einem Spielschleim. Wie mitgeteilt wird, wurde auf ein potenzielles Problem im Zusammenhang mit dem Nitrosamingehalt des Artikels Spielschleim SAM-3374-AC aufmerksam gemacht. Wie das Unternehmen mitteilt, haben Laborergebnisse gezeigt, dass dieses Produkt eine potenziell schädliche Chemikalie enthalten kann,...
Die niederländischen Behörden warnen über das europäische Schnellwarnsystem Rapex derzeit verstärkt vor Luftballons verschiedenster Hersteller und Herkunft und haben eine Rücknahme aus dem Handel angeordnet. Einige der Ballons sind auch in Deutschland erhältlich. Grund für die Warnung sind Nitrosamine und nitrosierbare Substanzen, die in teilweise sehr hohen Konzentrationen in den Luftballons...
Viele Produkte im Test sind echte Kalorienbomben – vier enthalten bedenkliche Mengen kritischer Stoffe. Knabbern ohne Reue – auch mit Gemüsechips bleibt das ein Traum. Die meisten Produkte im Test sind Kalorienbomben, sie enthalten viel Zucker, Fett und Salz. Vier enthalten sogar bedenkliche Mengen kritischer Stoffe. Die Stiftung Warentest hat...
Für die aktuelle August-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin 25 Nagellacke im Labor genau untersuchen lassen. Es zeigte sich, dass viele Marken ein Problem mit krebserregenden Nitrosaminen, bedenklichen UV-Filtern und anderen Schadstoffen haben. Neun Produkte erhalten deshalb das Testurteil „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Zum Glück gibt es aber auch Marken, die besser abschneiden....
Gummistiefel sollte man nur im Notfall anziehen. Das ist die Empfehlung des ÖKO-TEST-Magazins, das für die aktuelle November-Ausgabe 16 Modelle ins Labor geschickt hat. Die Schuhe sind oft sehr stark mit Weichmachern und anderen Schadstoffen belastet. Zwei überschreiten sogar die neuen EUGrenzwerte für PAK, die ab Ende Dezember gelten. Selbst...
Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Februar-Ausgabe Fingerfarben getestet und kann nur drei der 16 untersuchten Produkte empfehlen. Der Grund dafür ist unter anderem, dass Hersteller ihre Farben mit allergisierenden oder krebsverdächtigen Stoffen haltbar machen. Zwei Sets sind nicht verkehrsfähig.
Die Lässig GmbH mit Sitz in Babenhausen ruft aufgrund erhöhter Werte an nitrosierbaren Stoffen das Baby-Greifspielzeug Rehkitz „Lela“ zurück. Das Unternehmen führt damit nach der freiwilligen Rücknahme des Produktes aus dem Handel nun auch einen freiwilligen Rückruf der weiteren, sich in Besitz der Kunden befindenden Produkte durch.
Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes bittet die Bamberger Brauerei Spezial um Rückgabe zweier Biersorten. Betroffen hiervon sind das Brauerei Spezial Lagerbier und Brauerei Spezial Märzen mit dem MHD 29.04.2014 bis MHD 12.08.2014.
Nachdem ÖKO-TEST bereits im November das Lela Lässig Rehkitz aus dem Hause Lässig – übrigens wie Sophie die Giraffe ebenfalls aus Naturkautschuk – näher unter die Lupe genommen hatte folgt nun die Meldung auf europäischer Ebene. Lässig selbst sagte (wie so viele Unternehmen) zu Lela, sie ist frei von Azo-Farbstoffen,...
Zwei Jahre ist es her, dass ÖKO-TEST bei Untersuchungen in dem Babyspielzeug „Sophie la Girafe“ gefährliche nitrosierbare Amine oberhalb des in Deutschland gültigen Grenzwertes festgestellt hatte. UPDATE 17.01.2014Rapex: Krebserregende Substanzen im “Lela Lässig Rehkitz”
Wimperntuschen im deutschen Handel können mit krebserregenden Stoffen belastet sein. In einigen Fällen liegen die Werte über dem gesetzlichen Grenzwert. Das haben Recherchen des NDR Fernsehens im Rahmen der Dokumentation „Die Tricks der Kosmetikindustrie“ ergeben. Stichprobenartig haben Reporter Wimperntusche in Drogerien und Parfümerien gekauft und im Labor untersuchen lassen.
Wer zu viel verarbeitete Fleischprodukte isst, riskiert Krankheit und frühen Tod. Darauf weisen die Ergebnisse einer europaweiten Studie unter deutscher Beteiligung hin. (dgk) Sie wird abgebissen, aufs Brot gelegt oder geschmiert – die Deutschen lieben Wurst und Schinken. Nun schlagen Forscher Alarm: Demnach könnte es schon ab 40 Gramm Wurst...
Seit Jahren schlagen deutsche und EU-Behörden Alarm, weil in Tattoofarben krebserregende und verbotene Stoffe stecken. Doch getan hat sich seither nicht viel, wie ÖKO-TEST zeigt. Knapp die Hälfte der getesteten Produkte ist laut Laboranalyse nach wie vor randvoll mit gesundheitsschädigenden Substanzen. Fünf farbige und zwei schwarze Farben hätten sogar überhaupt...
Yoga- und Pilates-Matten aus Kunststoff oder Latex stecken voller Schadstoffe. Das hat eine aktuelle Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST gezeigt. Auf Nummer sicher können Yogis nur mit Schur- und Baumwollmatten gehen. Wer regelmäßig zum Yoga oder Pilates geht, kauft sich irgendwann auch seine eigene Matte. Die klassischen Varianten aus Kunststoff und...