Verschlagwortet: Mogelpackung
Verbraucherzentrale Hamburg fordert von Politik mehr Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher Verbraucherinnen und Verbraucher haben »Rama« zur »Mogelpackung des Jahres 2022« gewählt. Seit letztem Jahr wird das bekannte Streichfett des Herstellers Upfield mit 400 statt 500 Gramm Inhalt zum selben Preis in einer gleich großen Dose verkauft. Das Produkt wurde...
Verbraucherinnen und Verbraucher haben die »Paprika Sauce« von Homann zur »Mogelpackung des Jahres 2021« gewählt. Mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen ging an die Fertigsauce. Die Homann Feinkost GmbH hatte eine Design- und Namensänderung genutzt, um die Füllmenge des Produkts zu reduzieren. Der Handel hat darüber hinaus sogar noch...
Verbraucherzentrale Hamburg fordert Transparenzplattform für Lebensmittelpackungen Mirácoli von Mars ist zur »Mogelpackung des Jahres 2019« gewählt worden. Mehr als ein Drittel von insgesamt 43.044 abgegebenen Stimmen ging an das Nudelfertiggericht, das seit letztem Jahr ohne Käse verkauft wird. Die Politik muss Verbraucherinnen und Verbraucher endlich besser vor den Tricksereien der...
Wahl zum Goldenen Windbeutel 2019: Verbraucherinnen und Verbraucher können Kandidaten für die Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres einreichen foodwatch hat Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, irreführende Produkte für die Wahl zum Goldenen Windbeutel einzureichen. Mit dem Schmähpreis zeichnet die Verbraucherorganisation regelmäßig die dreisteste Werbelüge des Jahres aus. Verbraucherinnen und...
Die Chipsletten der Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG sind die »Mogelpackung des Jahres 2018«: Bei einer Online-Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg stimmten mehr als die Hälfte von fast 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Produkt, dessen Füllmenge der Hersteller im vergangenen Jahr drastisch von 170 auf 100 Gramm gesenkt...
Coca-Cola gewinnt Goldenen Windbeutel 2018 – Verbraucher wählen „Smartwater“ zur dreistesten Werbelüge des Jahres – foodwatch-Protestaktion heute am Firmensitz in Berlin Berlin, 4. Dezember 2018. Coca-Cola erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählte fast ein Drittel der rund 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das „Smartwater“ zur...
Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 gestartet: Verbraucher wählen Werbelüge des Jahres – fünf Produkte von Coca-Cola, Dennree, Edeka, Heinz und Schwartau nominiert Die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 ist eröffnet: Verbraucherinnen und Verbraucher können ab heute auf www.goldener-windbeutel.de abstimmen, welches Produkt aus dem Supermarkt den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge des Jahres...
Verbraucher können auf Schummelmelder.de Produktfotos online stellen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat eine Mitmach-Plattform gegen Etikettenschwindel gestartet: Unter www.schummelmelder.de können Verbraucherinnen und Verbraucher ab sofort Lebensmittel, von denen sie sich im Supermarkt getäuscht fühlen, direkt online mit einem Foto und einem Kommentar hochladen. „Es steht nicht drauf, was drin ist oder es ist...
Das Dr. Oetker Vitalis Früchtemüsli ist die „Mogelpackung des Jahres 2017“. 15.642 Verbraucher und damit 36,5 Prozent der Teilnehmer einer Online-Abstimmung der Verbraucherzentrale Hamburg kürten das Produkt der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG zum Gewinner des Negativpreises. Der Hersteller hatte den Inhalt des Müslis im vergangenen Jahr von 600 auf...
Verbraucher können online bei der Verbraucherzentrale Hamburg abstimmen Die Verbraucherzentrale Hamburg sucht die „Mogelpackung des Jahres 2017“. Verbraucher können vom 4. bis 22. Januar 2018 online unter umfrage.vzhh.de abstimmen. Fünf Kandidaten, bei denen besonders dreist und raffiniert versteckte Preiserhöhungen durchgesetzt wurden, stehen zur Wahl. Nominiert sind: Vitalis Früchtemüsli von Dr....
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mogelpackung des Monats gekürt. Gewinner der wenig schmeichelhaften Ehrung ist der Konzern Mondelez mit seinen Milka Großtafeln. Verlierer sind die Verbraucher. Seit kurzem erhalten Schokoladenliebhaber nämlich anstatt der bisherigen 300g Tafel nur noch 270g bei verschiedenen Sorten. Dem Bericht der Verbraucherschützer zufolge ist beispielsweise bei...
Getränke-Kennzeichnung: Große Bilder, fast nichts dahinter Fruchtsaftgetränk von Netto wirbt mit Himbeeren und Rhabarber, enthält jedoch nur jeweils 0,1 Prozent davon. – Oberlandesgericht gibt vzbv Recht, dass Verpackung Verbraucher täuscht. – vzbv fordert klare und wahre Kennzeichnung auf Lebensmitteln. Ein Getränk, das auf seiner Verpackung Himbeeren und Rhabarber verspricht, muss davon...
Das Mineralwasser der Marke Evian in der 1,25-Liter-Flasche ist die „Mogelpackung des Jahres 2016“. Von insgesamt 23.414 Teilnehmern einer Online-Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg, die vom 4. bis 22. Januar 2017 lief, stimmten 8.970 Personen und damit 38,3 Prozent für das Produkt von Danone Waters. Füllmenge reduziert – Preis angehoben Danone...
Viele Menschen ärgern sich beim Einkauf über versteckte Preiserhöhungen und haben sich daher im vergangenen Jahr bei der Verbraucherzentrale Hamburg über sogenannte Mogelpackungen beschwert. Fünf Produkte stehen nun zur Wahl für die wenig schmeichelhafte Auszeichnung „Mogelpackung des Jahres 2016“. Bis zum 22. Januar 2017 können Verbraucher auf der Internetseite der...
Lebensmittel- und Kosmetikpackungen sind häufig überdimensioniert und enthalten zu viel Luft. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die in Zusammenarbeit mit dem Eichamt Fellbach stichprobenartig Produkte mittels Röntgenbildern untersucht hat, über die sich Verbraucher beschwert hatten. Die Verbraucherschützer fordern konkrete gesetzliche Regelungen, die Anbietern vorschreiben, dass Packungen vollständig...