Verschlagwortet: Mogelpackung
Süßigkeiten in Adventskalendern sind bis zu viermal so teuer wie in ihren Standardpackungen, in denen sie üblicherweise im Handel erhältlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherzentrale Hamburg nach einem Marktcheck im Einzelhandel, bei dem sie die Preise für die Inhalte der Kalender mit denen der normal abgepackten Produkte verglichen...
Immer wieder stellen viele Verbraucher fest, dass sie mit versteckten Preiserhöhungen zur Kasse gebeten werden. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat nun die „Mogelpackung des Monats” für November 2013 vorgestellt. Es handelt sich um die Pralinés von Milka, die unter anderem als „I love Milka“ oder „Alles Gute“ verkauft werden. Ganze 15...
Berlin, 29. Oktober 2013. Jeder zweite Lebensmittelhersteller weiß nach eigenen Angaben nicht, ob er seine Werbeversprechen auch einhalten kann. Das ist das Ergebnis einer bislang kaum beachteten Unternehmens-Umfrage, die der Branchenverband BVE in diesem Oktober veröffentlicht hat.
Klebe-Schinken, Light-Produkte als Kalorienbomben, Alkohol in Kindersnacks, „umgefruchtete“ Fruchtsaftgetränke oder statt Inhalt Luft in der Verpackung: Täglich werden Verbraucher beim Einkauf mit falschen Qualitätsversprechen, irreführenden Inhaltsangaben oder Mogelpackungen ausgetrickst und abgezockt.
Vollmilch aus der Region Spreewald, Mark Brandenburg Joghurt, Unser Norden Räucher-Lachs: Die Zutaten für „regionale“ Lebensmittel stammen oft nicht aus der angegebenen Region, teilweise nicht einmal aus Deutschland. Das zeigt eine aktuelle ÖKO-TEST Untersuchung von Regionalprodukten.
Sendetermin: Montag, 29. April, 20.15 Uhr, NDR Fernsehen Mehrere Olivenöle im deutschen Handel verfehlen die gesetzlichen Qualitätsstandards. Das haben Recherchen der Sendung „Markt“ im NDR Fernsehen (Montag, 29. April, 20.15 Uhr) ergeben. Stichprobenartig haben Reporter gängige Olivenöle aus deutschen Supermärkten und Discountern testen lassen. Da
Der „Ratgeber: Recht“ vom SWR mit Frank Bräutigam am 20. April 2013 um 17.03 Uhr im Ersten mit dem Schwerpunkt „Lebensmittelrecht – von Mogelpackungen und Werbelügen“
Weniger drin, Preis gleich – die Masche ist Alltag in deutschen Supermärkten. Den Vogel schießt jetzt Pampers ab. Waren 2006 noch 47 Windeln in einer Packung, sind heute nur noch 34 Windeln drin.
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat im Rahmen eines Marktchecks jüngst festgestellt, dass die kleinen Obstmahlzeiten aus der Flasche – genannt Smoothies – oftmals nicht überwiegend aus den abgebildeten Früchten, sondern häufig aus Apfelsaft bestehen. Die wahre Beschaffenheit von Smoothies lässt sich daher erst durch einen genauen Blick in die Zutatenliste...
Im Cantuccini-Beutel ist fühlbar noch jede Menge Platz, in der Müsliriegel-Schachtel gehen locker noch zwei Riegel rein, im Plastikbecher reichen die Mini-Zwiebäcke gerade bis zum Sichtfenster: Hersteller von Keks- und Knabberwaren greifen gern zu Übergrößen und voluminösem Schnickschnack, um magerem Inhalt mehr Fülle zu verleihen.