Verschlagwortet: Kita

Statt Junkfood: Mit Kindern gemeinsam kochen und essen

Stiftung Kindergesundheit informiert: Wie Familien von der Coronakrise profitieren können Die Daten der aktuellen Kinder- und Jugendgesundheits-Untersuchung KiGGS (Welle 2) lassen eine alarmierende Entwicklung erkennen: 15,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren sind übergewichtig, 5,9 Prozent leiden regelrecht unter Fettsucht (Adipositas). Neben mangelnder Bewegung...

Kita & Co. – das zweite Zuhause für kleine Kinder

Stiftung Kindergesundheit informiert über die gesundheitlichen Vor- und Nachteile der außerfamiliären Betreuung Die Kinderbetreuung in Deutschland macht gute Fortschritte, berichtet die Stiftung Kindergesundheit. Am 1. März 2018, dem Stichtag der amtlichen Statistik besuchten bundesweit 789 559 Kinder unter drei Jahren und 2 070 315 Kinder von 3 bis unter 6...

Kinderbetreuung: Wegweiser zum Kitaplatz

Trotz Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz bleibt die Suche mühsam. In vielen Städten und Gemeinden sind die Betreuungsmöglichkeiten für Ein- bis Dreijährige rar. Doch nach dem Gesetz steht jedem Kind ab einem Jahr seit 2013 ein Kitaplatz zu. Ob kommunale, private oder kirchliche Träger die Betreuung übernehmen, ist für den Rechtsanspruch...

Kita-Platz nur gegen Impfung: Mehrheit der Bundesbürger ist dafür

Kinder- und Jugendärzte: „Klarer Auftrag an die Politik!“ Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sieht die aktuelle Civey-Umfrage, nach der vier von fünf Deutschen sich für eine Kopplung von Kitaplatz an Impfungen aussprechen, als klaren Auftrag an die Politik, endlich eine Impfpflicht einzuführen. BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach: „Nur wenn möglichst alle...

Bio-Essen für Kitas: Schummeln auf dem Speiseplan?

Viele Eltern sind bereit, für Bio-Essen in Kitas etwas mehr zu bezahlen. Doch die vielversprechenden Auslobungen im Internet oder auf den Speisekarten der Lieferanten decken sich häufig nicht mit der Wirklichkeit. Bei einer stichprobenartigen Überprüfung von 20 Caterern fand die Verbraucherzentrale Hamburg einige positive Beispiele, kam aber insgesamt zu einem...

Misshandlungsvorwürfe: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Waldorf-Kita in Eutin

Schwere Vorwürfe gegen die Waldorf-Kita in Eutin stehen einem Bericht des Ostholsteiner-Anzeigers im Raum. Misshandlungen körperlicher aber auch seelischer Natur soll es dort gegeben haben. Einem Kind soll gar die Hand über eine brennende Kerze gehalten worden sein, weil dieser angeblich „böse“ war. Eltern haben inzwischen Anzeige erstattet, ein Sprecher...

Allergien und Übergewicht bei Kindern: Das kann die Kita tun

Immer mehr Kinder essen im Kindergarten. Für die Fachkräfte ist es eine Herausforderung, die Kleinen an eine ausgewogene Ernährung zu gewöhnen. Hier unterstützt die Verbraucherzentrale mit Fortbildungen und einer Ideen-Box. Kostenlose Schulungen rund um gesundes Essen für Kinder bietet die Verbraucherzentrale für Kindertagesstätten in Schleswig-Holstein an. „In den Kitas wird...

Sturmtief Egon wütet über Deutschland: Schulfrei vielen Städten

Das Sturmtief Egon sorgt für teil chaotische Verhältnisse. In mehreren Städten und Landkreisen wird am 13. Januar die Schule ausfallen.  Aber auch Eltern können entscheiden: Ein Grund der Schule fernzubleiben ist der plötzliche Eintritt extremer Witterungsverhältnisse. Eltern sollten derzeit selbst entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist.

Eltern befürworten bundesweite Kita-Standards für Personal, Ausbildung und Essen

Der Ausbau des Kita-Angebots ist in den vergangenen Jahren zwar vorangekommen, doch die Wunschliste der Eltern ist nach wie vor lang. Eine repräsentative Befragung legt offen, was Mütter und Väter von der Politik fordern und wann sie selbst bereit sind, mehr dafür zu zahlen. Eltern wünschen sich bundesweit verbindliche Qualitätsstandards...

foodwatch fordert verbindliche Qualitätsvorgaben für Schul- und Kita-Essen

Verpflegung von Kindern orientiert sich viel zu selten an gesundheitlichen Maßstäben – Kultusminister müssen DGE-Standards zur Pflicht für Kantinen und Caterer machen – Länder sollen Ergebnisse von Hygienekontrollen veröffentlichen Die Verbraucherorganisation foodwatch hat sich für verpflichtende Mindeststandards für Schul- und Kita-Essen ausgesprochen. Damit unterstützt sie eine Forderung der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten...

Kita- und Schulverpflegung: So machen Eltern den Online-Check!

Der Speiseplan-Check bewertet für Eltern das Essen in Kita und Schule Mit dem neuen Speiseplan-Check der Kampagne „Macht Dampf!“ des Bundesernährungsministeriums erhalten Eltern eine erste Bewertung der Qualität der Kita oder Schulverpflegung ihres Kindes. Das geht ganz unkompliziert und schnell: Unter www.macht-dampf.de/check müssen Eltern sieben Fragen dazu beantworten, wie oft...

Zunehmender Trend: Kitas ohne Außenflächen

Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor dem zunehmenden Trend, Kindertageseinrichtungen ohne Außenflächen zu errichten. Obwohl in zehn von 16 Bundesländern gesetzliche Regelungen oder Richtlinien bestehen, die einen Außenspielbereich in Kitas grundsätzlich vorschreiben, muss auch dort festgestellt werden, dass immer öfter auf Außenanlagen verzichtet wird. „Gerade in hoch verdichteten Innenstadtgebieten wird die...

Kindergesundheit: Warum schon Kinder über Kreuzweh klagen

Stiftung Kindergesundheit informiert über ein zunehmendes Gesundheitsproblem Dass Kinder häufig unter Bauchschmerzen leiden, wissen alle Eltern aus Erfahrung. Rückenschmerzen vermutet man dagegen eher bei Erwachsenen. Leider ein Irrtum: Mittlerweile gehören auch Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen, berichtet die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme. „Noch in...

Kindertagesstätten führen nicht zu aggressivem Verhalten

Die Zeit, die Kinder in Kindertagesstätten verbringen, hat wenig Einfluss auf aggressives Verhalten. Zu diesem Ergebnis kommt einer neuen Studie, die fast 1.000 norwegische Kinder in Kindertagesstätten beobachtete. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Psychological Science“ veröffentlicht. Die Experten nutzten Norwegens einzigartige Kinderbetreuungspraktiken, um der Frage nachzugehen, ob eine macht...

Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas

Drei Kinder oder sechs? Das Betreuungsverhältnis in einer Kita sagt viel über deren pädagogische Qualität – und über die Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen und Erzieher. Diese sind vielfach belastet durch ungünstige Personalschlüssel, befristete Arbeitsverträge und besonderen Zeitdruck für Teilzeitkräfte.