Verschlagwortet: Kita

Gruppenzwang schon im Vorschulalter

Erwachsene und Jugendliche richten ihr Verhalten und ihre Meinung oft entgegen besseren Wissens an ihrer jeweiligen Bezugsgruppe aus. Gilt dies auch schon für Vorschulkinder? Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und für Psycholinguistik in Nijmegen, Niederlande, haben dieses Phänomen bei Vierjährigen untersucht und herausgefunden, dass auch diese bereits...

Kinderbetreuung: U3-Platzausbau in Hessen geht voran

Laubach. Hessen ist beim Ausbau der Betreuung von Kindern unter drei Jahren (U3) auf einem guten Weg. Das betonte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner heute anlässlich seiner Besuchstermine zum Thema „Aktivierende Sozialpolitik“ in drei hessischen Landkreisen, unter anderem auch in Laubach im Kreis Gießen. Bis 2013 sollen für bundesweit durchschnittlich...

Kinder unter drei Jahren in guten Händen

Die Zeit drängt: Bis 2013 soll bereits jedes dritte Kind unter drei Jahren einen Betreuungsplatz haben. So sieht es das neue Kinderförderungsgesetz (KiföG) vor, das vor drei Jahren in Kraft getreten ist. Das KiföG will dabei nicht nur rund 750.000 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren schaffen, sondern auch die...

Kein Kind vergessen – Mehr Frühförderung von Kindern aus anregungsarmen Familien

„Wir Kinder- und Jugendärzte sehen einen großen Anteil von Kindern, die im besonders wichtigen Vorschulalter unzureichend in ihrem Lebensumfeld gefördert werden“, beschreibt Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland, die Ergebnisse vieler Vorsorgeuntersuchungen. „Meist handelt es sich um Kinder aus sozial prekären, anregungsarmen Familien, aber...

Unsere schöne Plastikwelt

Die Räume der Kita machen einen freundlichen und sauberen Eindruck. Der Fußboden ist frisch gewischt, auf den Tischen liegen Plastikdecken. Man sieht: Hier wird auf Hygiene geachtet. Was man nicht sieht: dass überall in der Einrichtung eine Menge an Giftstoffen steckt, die gerade für kleine Kinder schädlich sind. Außer den...

21 Verbände und Gewerkschaften erklären: Betreuungsgeld nicht im Sinne der Kinder

„Es wäre geradezu fatal, wenn aufgrund eines Betreuungsgeldes von 150 Euro sozial schwache Familien darüber nachdenken müssten, was sie dringender benötigen: das Geld oder ein gutes Bildungs- und Förderungsangebot für ihre Kinder“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler angesichts der heutigen Anhörung des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend...

Sechsstundentag in Kitas der Schnitt

Für kleine Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, sind Krippe oder Kindergarten wichtige Orte. Sie verbringen dort eine Menge Zeit. Laut einer Online-Befragung im Auftrag des  Apothekenmagazins „BABY und Familie“ bei Eltern von Krippen- und Kindergartenkindern, beträgt die Verweildauer im Durchschnitt gut sechs Stunden pro Tag.

NRW-Projekt „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ wird fortgeführt

Das NRW-Projekt „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ hat laut einer Evaluierung der Sporthochschule Köln dazu geführt, den Alltag für Kinder in neunzig Prozent der am Projekt beteiligten Kindertageseinrichtungen deutlich gesundheitsförderlicher zu gestalten: So hat sich zum Beispiel gezeigt, dass neben einer Stärkung der Bewegungsfreude das Nahrungsmittelangebot eindeutig im Hinblick...

Zum Internationalen Kindertag: „Machen Sie Kitas giftfrei, Frau Aigner!“ BUND demonstriert für Verbot von Weichmachern

Berlin: Anlässlich des morgigen Internationalen Kindertags (1. Juni) hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Verbraucherschutzministerium für ein Verbot von gesundheitsschädlichen Weichmachern in Kitas demonstriert. Zusammen mit einer Gruppe von Kindern baute der Umweltverband direkt vor dem Gebäude des Ministeriums in der Berliner Wilhelmstraße eine Kita...

Erziehung – Große Verdienste, kleiner Verdienst

Kleine Kinder zu betreuen und zu erziehen ist ein anspruchsvoller Job, der in Deutschland nicht entsprechend honoriert wird. Dieser Ansicht sind laut einer Online-Befragung im Auftrag des Apothekenmagazins „BABY und Familie“ die meisten Eltern von Krippen- oder Kindergartenkindern. 83,3 Prozent der befragten Mütter oder Väter mit mindestens einem Kindergarten- oder...

Vorbildlich – Stadt Essen lässt 47 städtische Betreuungseinrichtungen für Kinder auf Weichmacher untersuchen

(ck) – Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hatte im August vergangenen Jahres unter dem Motto “Zukunft ohne Gift” aufgerufen, Staubproben aus Kitas zur Analyse einzuschicken. Viele Einrichtungen haben sich bundesweit an der Aktion beteiligt – mit teils erschreckenden Ergebnissen.

Das Kita-Chaos

Ab dem Jahr 2013 hat jedes Kind vom ersten Geburtstag an einen Rechtsanspruch auf „Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege“, also auf einen Platz in der Kinderkrippe oder bei einer Tagesmutter. Laut einer Berechnung des Deutschen Jugend-Instituts (DJI) müssten dazu 400.000 Plätze neu geschaffen werden. Ist das zu schaffen? „Ich...

Plastikweichmacher in Kindertagesstätten – Auskunftsrechte für Eltern und Kindergärten nach REACH nutzen

Gestern veröffentlichte der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Studie zu Weichmachern (Phthalate) im Staub von Kindertagesstätten. Im Schnitt lagen die gemessenen Werte dreifach über dem, was UBA  Messungen im Staub von Wohnungen nachgewiesen hatten. Weichmacher stehen im Verdacht, für Missbildungen der Geschlechtsorgane und Störungen der Fruchtbarkeit verantwortlich...

Bundesregierung muss größere Anstrengungen im Kampf gegen Schadstoffe unternehmen

Umweltminister Johannes Remmel und Familienministerin Ute Schäfer fordern die Bundesregierung zu größeren Anstrengungen im Kampf gegen Schadstoffe im Spielzeug und in Kindergärten auf. „Die Eltern wollen und müssen die Sicherheit haben, dass sich ihre Kinder in einer gesunden Umgebung aufhalten. Deshalb muss unbedingt gewährleistet werden, dass sich in Kinderräumen keine...