Verschlagwortet: Kindergesundheit
Stiftung Kindergesundheit fordert eine strickte Einschränkung des an Kinder und Jugendlichen gerichteten Lebensmittel-Marketings im Fernsehen und auch in sozialen Medien Daran besteht kein Zweifel: Werbung und Marketing für Lebensmittel in Medien haben Risiken und Nebenwirkungen. Im Fernsehen und im Internet werden vor allem verarbeitete Produkte vermarktet, die zu viel Zucker,...
Eine internationale epidemiologische Querschnittsstudie untersuchte, wie verbreitet Neurodermitis bzw. atopische Dermatitis auf der ganzen Welt ist. Demnach sind weltweit etwa bis zu 15% der Kinder stark an Neurodermitis erkrankt. Bisher gab es noch wenig Untersuchungen, die sich mit dem globalen Vorkommen von Neurodermitis und dem Anteil an schweren Verläufen bei...
Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter Während des pandemiebedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 hat sich in Deutschland die Zahl der Kinder mit einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung aufgrund eines unentdeckten Diabetes sprunghaft verdoppelt. Das belegt eine Studie, die im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht wurde. Um der Entwicklung entgegenzuwirken, startet...
COVID-19: Geruchs- und Geschmacksstörungen, Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen oder Fieber sind häufige Beschwerden bei Kindern Eine kanadische Studie untersuchte, wie sich COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen äußerte. Sie kam zu dem Ergebnis, dass etwa zwei Drittel der infizierten Kinder Beschwerden zeigte. Zu den häufigsten Symptomen zählten dabei Geruchs- und Geschmacksstörungen,...
Experten warnen davor, dass Eltern aufgrund der Coronapandemie eine eher abwartende Haltung einnehmen, wenn ihre Kinder Beschwerden haben. Das kann in manchen Fällen, wie z.B. einer Blinddarmentzündung bzw. einer sogenannten Appendizitis, lebensgefährlich werden. Aktuell haben amerikanische Experten eine deutliche Zunahme von Blinddarmdurchbrüchen (Appendixperforationen) bei Kindern während der Coronapandemie beobachtet. „Mit jüngerem Alter...
Stiftung Kindergesundheit informiert: Was vegetarische und vegane Eltern beachten sollten Fleischlos glücklich – die Zahl der Menschen, die nach diesem Leitsatz leben, ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Ist eine Ernährung ohne Fleisch aber auch für Kinder gesund genug? Ja, bei einer ausgewogenen, pflanzenbetonten Ernährung ist das nachweislich...
Eins ist klar, Kinder brauchen Bewegung, doch in Zeiten des Coronavirus, ist das noch schwerer umzusetzen als es bei so manchen ohnehin schon ist. So fanden dieses Jahr zwar einige Sportveranstaltungen für groß und klein statt, so wussten wir jedoch alle nicht für wie lange. Hinzu kommen die Schließungen von...
Zu wenig Bewegung, durch viel Sitzen und Stress führt gerade in Zeiten von Corona und Homeschooling zu Haltungsschäden. So sind die Hauptursachen eine einseitige Belastung und zu wenig Bewegung. Wer von Anfang an nicht auf die Haltung der Kinder achtet, kann schon unbewusst im Baby- oder Kleinkindalter dafür sorgen, das...
Die meisten Hustenerkrankungen bei Kindern sind viral bedingt, deshalb sind Antibiotika wenig effektiv. Honig ist ein wirksames und zugleich nebenwirkungsfreies Mittel bei Infektionen der oberen Atemwege – insbesondere bei Kindern, bestätigt nun eine aktuelle Überblicksarbeit. „Honig kann die Hustenbeschwerden und häufigkeit lindern. Warme Getränke und viel Flüssigkeit helfen, den Husten...
Laut aktuellen Zahlen haben Kinder immer schlechtere Zähne. Eltern können dagegensteuern. Die Basis für gesunde Kinderzähne wird schon im Mutterbauch gelegt. Um die Zahngesundheit der Kinder in Deutschland scheint es nicht gut bestellt: Der Zahnreport 2020 der Krankenkasse Barmer, der sich auf Daten aus dem Jahr 2018 beruft – schlägt Alarm und...