Verschlagwortet: Ernährung

Die gesündesten Lebensmittel für Kinder

Kinder lieben Schokolade, Eis und Pommes: Aber diese Lebensmittel haben eigentlich nichts im Bauch der Kleinen zu suchen. Ausnahmen sind in Ordnung, aber der Teller der Kinder sollte vor allem mit Obst und Gemüse gefüllt sein. Warum ist eine gesunde Ernährung bei Kindern so wichtig? Dadurch, dass sich der Körper...

Leitsätze für vegane und vegetarische Fleischersatzprodukte: Aus für das „Vegane Steak“

Die Angaben „vegetarisch“ und „vegan“ auf Lebensmitteln waren bisher ebenso wenig gere­gelt wie die Bezeichnungen vegetarischer Fleischersatzprodukte, zum Beispiel „Tofu-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“. Dies führte zu unterschiedlichen Auslegungen in der Lebensmittel­branche, bei Behörden sowie bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Leitsätze für Fleischer­satzprodukte sorgen jetzt für mehr Klarheit. Die „Leitsätze für vegane und...

Gesunde Getränke für Kinder: Darauf sollten Sie achten

Obst und Gemüse sind gesund für Kinder – das ist unbestritten. Doch es ist nicht immer einfach, die gesunden Lebensmittel Kindern anzubieten. Eine leckere Alternative dazu sind Säfte aus frischen Früchten. Allerdings sind fertige Säfte dabei eher zu vermeiden aufgrund der verschiedenen Zusätze und ihres Zuckergehalts. Mit selbstgemachten Fitmachern können...

Black Food mit Vorsicht genießen – Aktivkohle in Lebensmitteln problematisch

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Bilder von kohlschwarzen Lebensmitteln. Zu sehen sind schwarze Smoothies, Burger, Pizzen, Croissants, Eis samt Waffel oder einfach schwarzes Wasser in schicken Designflaschen. Black Food heißt dieser neue Trend. Die schwarze Farbe erhalten die Lebensmittel durch Zugabe von Aktivkohle. Diese ist in Lebensmitteln als Zusatzsoff Pflanzenkohle bzw. E...

Seelachs ist kein Lachs!

Die Bezeichnungen Seelachs oder Alaska-Seelachs führen bei Verbrauchern immer wieder zur Verwirrung. Beispielsweise erweckt Alaska-Seelachs in Scheiben bei dem ein oder anderen den Eindruck, dass es sich um Räucherlachsscheiben handelt. Stattdessen steckt Lachsersatz in der Verpackung. Dieser wird aus Köhler (Seelachs) oder Pazifischem Pollack (Alaska-Seelachs) hergestellt. Beide gehören zur Familie...

Gesund-Werbung für Schulkakao unzulässig: Landliebe muss Elternbroschüre zurückziehen

foodwatch fordert Subventionsstopp für gezuckerte Schulmilchprodukte – Verbraucherorganisation: Ernährungsministerin Julia Klöckner soll Stellung beziehen – Behörde hatte mit den rechtswidrigen Werbe-Behauptungen Landliebes das Festhalten an Förderung von gezuckerter Schulmilch in Berlin/Brandenburg begründet Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Molkerei Landliebe unerlaubte Werbeaussagen zu gezuckerter Schulmilch zurückgezogen. Das zum Friesland-Campina-Konzern...

foodwatch Ranking: Das sind die zehn zuckrigsten Kindergetränke

foodwatch kritisiert Kindermarketing für überzuckerte Getränke – Ranking: Das sind die zehn zuckrigsten Kindergetränke – vier Produkte kommen von Lidl foodwatch veröffentlicht Ranking der zuckrigsten „Erfrischungsgetränke“ mit Comicfiguren Unter den zehn zuckrigsten Getränken sind vier Produkte einer Lidl-Eigenmarke foodwatch: Getränkeindustrie muss das an Kinder gerichtete Marketing für Zuckergetränke stoppen Die...

Weniger Zucker und Fett – Kinder- und Jugendärzte geben Eltern Ernährungstipps

Zuckerstreit – Kinder- und Jugendärzte geben Eltern Tipps für gesunde Kinderernährung, solange die Industrie die Nationale Reduktionsstrategie für Zucker, Fette und Salz noch nicht umgesetzt hat. „Sieben Jahre hat die Industrie Zeit, schrittweise Zucker, Fett und Salz in ihren Produkten zu reduzieren. Sieben Jahre sind in einem Kinderleben zu lang....

foodwatch: Unzulässige Gesundheitswerbung für zuckrigen Schul-Kakao

Wegen unzulässiger Gesundheitswerbung für zuckrigen Schul-Kakao: foodwatch mahnt Landliebe und Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW ab  Der Molkereikonzern Landliebe und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW stellen gesüßte Schulmilch trotz ihres Zuckergehalts als gesund dar – und bedienen sich dabei unerlaubter Werbeaussagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine juristische Prüfung durch foodwatch. Die...

Wie wichtig sind Omega 3 Fettsäuren für Kinder?

In den letzten Jahren verstehen immer mehr Menschen die große Bedeutung von Omega 3 Fettsäuren in unserer Ernährung. Denn sie sind nicht nur essentielle Nährstoffe, sondern ein vielversprechendes Mittel in der aktuellen wissenschaftlichen Forschung zur Bekämpfung von verschiedenen Erkrankungen. Gerade bei Kindern spielen sie eine große Rolle bei der körperlichen und geistigen Entwicklung, fehlen...

Report: Schulmilchprogramm im Lobby-Sumpf

Schulmilchprogramm im Lobby-Sumpf: Report entlarvt jahrzehntelange Verflechtung zwischen Milchwirtschaft, Wissenschaftlern und Politik in NRW – foodwatch kritisiert Absatzförderung zu Lasten der Kindergesundheit – Dubiose Auftragsstudien der Milchwirtschaft stellen zuckrigen Kakao als gesund dar – NRW-Landesregierung finanziert Marketingaktionen der Milchwirtschaft an Schulen – Bis zu 90 Prozent der Milchpäckchen für Schulen...

Damit nichts anbrennt – Schmackhafte und günstige Gerichte in 30 Minuten

Keine Zeit für aufwändige Gerichte und trotzdem soll das Essen gut schmecken und gesund sein? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Fix Food. Preiswerte und schnelle Küche“ bietet mehr als 250 Rezepte, die in 30 Minuten fertig auf dem Tisch stehen. Vom Heidelbeer-Porrdige über Pasta mit Garnelen und Zuckerschoten bis hin zum Cassis-Sorbet. Damit...

Basmatireis im Test: Jedes fünfte Produkt ist mangelhaft

Das Ergebnis enttäuscht: Spitzenqualität bei Basmatireis fanden die Tester nur selten, auch der Preis sagt nichts über die Qualität aus. Auf den ersten und letzten Plätzen finden sich preiswerte, aber auch teure und Bioprodukte. Gut sind nur fünf weiße, lose verpackte Reise. Kein Vollkorn-, Kochbeutel- oder Mikrowellenreis überzeugte. Die Stiftung...

Nach foodwatch-Kritik: Hessen stoppt Subvention gezuckerter Schulmilch

Verbraucherorganisation fordert: Andere Länder müssen nachziehen! EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern, mehrere Bundesländer schaffen jedoch Ausnahmeregelungen – Nach Kritik beschließt Hessen Aus für Förderung gezuckerter Schulmilch; Ministerin Hinz auf Twitter: „Wir nehmen Kakao aus dem Angebot!“ – Mit Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen fördern nur noch drei...