Kategorie: Verbraucher

Warnung: Wieder gefährliche Stoffe in Schlankheitspillen aus dem Netz

Das Angebot im Internet ist schier unerschöpflich: Abnehmpillen aus Asien versprechen, die Pfunde rasch purzeln zu lassen. In der Laboranalyse zeigt sich aber immer wieder, dass die vermeintlich harmlosen Pillen gesundheitsschädliche Wirkstoffe in hohen Konzentrationen enthalten – wie jetzt im aktuellen Fall von „Slimming Capsule“.

Familien aufgepasst: Tchibo-Haus – Kostenfallen drohen

Das massive Einfamilienhaus, das Tchibo von der Baufirma Heinz von Heiden anbietet, wird schnell zur Kostenfalle. Das sogenannte „Energie-Konzepthaus“ basiert auf einem abenteuerlichen Energiekonzept, von dem nicht klar ist, ob es überall umzusetzen ist. Welche Fenster, Türen, Treppen, Dachziegel, Sanitär- und Elektroausstattung es haben wird, wird erst nach Vertragsabschluss klar....

Viel Luft in Tüten

Lebensmittelpackungen enthalten häufig zu viel Luft. Drei von vier geprüften Packungen wiesen mehr als 30 Prozent Luft auf. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg. Gegenstand der Überprüfung waren Produkte, über die sich Verbraucher bei der Verbraucherzentrale beschwert hatten. Die Untersuchung wurde in Kooperation mit den Eichämtern Hamburg...

Milch-Schnitte von Ferrero: Die Schoko-Sahnetorte für zwischendurch

Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Werbung von Spitzensportlern für Junk-Food kritisiert. „Mit einem sportlichen Image lassen sich schnöde Süßigkeiten offenbar besser verkaufen. Vor allem Ferrero hat diese Marketingstrategie perfektioniert, als handele es sich dabei um eine olympische Disziplin“, kritisiert Anne Markwardt, Leiterin der foodwatch-Kampagne abgespeist.de gegen Etikettenschwindel.

Fukushima sorgt für Verunsicherung: Bisher keine verstrahlten Lebensmittel in Deutschland

(aid) – Mit dem Wort „Krisenmanagement“ bezeichnet man per Definition den systematischen Umgang mit einer Krisensituation. Dass es sich beim Unfall im Atomkraftwerk im japanischen Fukushima um eine Krise im schlechtesten Sinne des Wortes handelt, ist unstrittig. Kritisch ist aber auch die Art der Kommunikation, die sowohl das betreibende Unternehmen...

Gift aus Energiesparlampen

(ck) – Wie das NDR-Magazins „Markt“ berichtet, steckt in Energiesparlampen ein ganzer Schadstoffcocktail, der die Raumluft – vor allem in schlecht belüfteten Räumen – belastet. Das NDR-Verbrauchermagazin hat fünf  Energiesparlampen verschiedener Hersteller untersuchen lassen. In dem Test des Senders hatten alle Energiesparlampen derartige Ausdünstungen.

Gefährlicher Wirkstoff statt purer Natur: Warnung vor Abnehmpillen

Ohne Anstrengungen zu einer traumhaften Bikini-Figur: Mit den immer gleichen Versprechungen locken dubiose Schlankheitsprodukte im Internet – und verschweigen mögliche Gefahren. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt Verbraucher immer wieder vor gesundheitsschädlichen Schlankheitspillen mit dem Arzneiwirkstoff Sibutramin. Aktuell wies das LUA die verbotene Substanz in „Reduce weight Fruta Planta“ nach.

Mehr Mogelpackungen durch Inflation?

Auch zwei Jahre nach der Freigabe der Füllmengen durch die EU, geht die Schummelei unter dem Motto „Weniger drin, Preis gleich“ weiter. Überproportional viele Mogelpackungen hat die Verbraucher­zentrale Hamburg in den letzten Monaten aufgrund Verbraucherbeschwerden ins Internet gestellt. Vor allem vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise, sehen etliche Unternehmen diesen Trick...

Analogkäse & Schummelschinken

Ein Stück Pizza auf die Hand oder ein Sandwich aus dem Kühlregal: Das Angebot an Lebensmitteln wird immer vielfältiger, und durch neue Technologien sind sie immer stärker verarbeitet. Umso wichtiger ist es, dass sie klar gekennzeichnet sind. Das gilt vor allem für nachgemachte Lebensmittel wie Analogkäse oder Schinkenimitat. „Nur wer...

Augen auf bei Kleidersammlungen! – VERBRAUCHER INITIATIVE und FairWertung warnen vor vermeintlichen Wohltätern

Augen auf bei Kleidersammlungen! – VERBRAUCHER INITIATIVE und FairWertung warnen vor vermeintlichen Wohltätern

Berlin/Essen, 10.03.2011. Mit dem beginnenden Frühling sind sie wieder da: Vielerorts stehen plötzlich Wäschekörbe oder Plastikeimer vor der Haustür. „Wir brauchen dringend Schuhe“ heißt es auf dem daran befestigten Zettel. Oder „Helfen Sie, damit wir helfen können“. Auf den ersten Blick scheint das eine karitative Sammlung zu sein. Schließlich stehen...

Wenn aus Cranberries Kirschen werden – Vom Umfruchten und anderen Täuschungsmanövern

Mit Fruchtabbildungen auf Verpackungen wird oft geschummelt. Da erhält eine Frucht einen „Upgrade“ zu einer teureren Frucht durch Aromastoffe, da wird Fruchtmus zu Formfrüchten verarbeitet und Etiketten zeigen andere Früchte als die Zutatenlisten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg, die unter www.vzhh.de veröffentlicht ist.

Gefährliche Stoffe in Bauprodukten – zukünftig leichter zu erkennen

Erstmalig haben der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament die Möglichkeit geschaffen, europäische Mindestschutzniveaus für Bauprodukte festzulegen. Die gesetzliche Grundlage dafür bietet die neue EU-Verordnung für die Vermarktung von Bauprodukten, die 2013 in Kraft treten wird. Ab Juli 2013 müssen Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung  über eine Stoffdeklaration verfügen, die...