Kategorie: Thema

Corona Pandemie – Agieren statt reagieren ist angesagt

Aktuell scheint die Politik immer nur auf das Virus zu reagieren. Wichtig wäre aber zu agieren! Infektionsherde austrocknen sollte die Devise sein. Dies geht aber nur durch ganz einschneidende Maßnahmen auf europäischer Ebene. Die Zahl Infizierter (909) hat sich allein in NRW innerhalb eines Tages fast verdoppelt (RKI Stand: 11.3.2020,...

Alle 13 Minuten muss ein Kind aus seiner Familie genommen werden

„Alle-13-Minuten“ ist mehr als ein herzergreifendes Video von Marco Reus. Es ist eine Kampagne von SOS-Kinderdorf und Marco Reus, die gemeinsam darauf aufmerksam machen wollen, dass in Deutschland alle 13 Minuten ein Kind aus seiner Familie genommen werden muss. Es ist eine Aktion, an der Sie teilhaben sollten. Es macht...

Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind unter 15 Jahren!

Die weltweite Kindersterblichkeit ist auf einem neuen Tiefstand: 5,4 Millionen Kinder starben 2017 nach neuesten Schätzungen der Vereinten Nationen vor ihrem fünften Geburtstag – 1990 waren es noch 12,6 Millionen.  Hinzu kommen fast eine Million Todesfälle von Mädchen und Jungen zwischen fünf und 15 Jahren. Insgesamt starben somit vergangenes Jahr...

Winterfest? – Unsere Tipps für die kalte Jahreszeit

Unsere Tipps für die kalte Jahreszeit Wie schütze ich mein Kind vor Kälte?  Eltern sollten ihren Kindern leichte und dennoch wärmende Skiunterwäsche anziehen, in der sich die Kinder gut bewegen können Wie mache ich mein Kind winterfest?  Wie viel Wärme braucht mein Kind? Angesichts fallender Außentemperaturen gewinnt diese Frage für...

Giftig: Frankreich, Belgien und Luxemburg nehmen Kinder Puzzlematten vom Markt

(ck) Bereits im Jahr 2009 warnte Test-Achats (belgische Verbraucherschutz-Organisation)  vor dem fortpflanzungsgefährdenden Wirkstoff Formamid, der in vielen der EVA (Ethylen Vinyl Acetat) Puzzlematten nachgewiesen wurde. Nachfolgende Untersuchungen des belgischen Verbraucherschutzministeriums bestätigten diese erschreckenden Ergebnisse.

EU-Spielzeugrichtlinie: Höhere Sicherheitsstandards für Kinderspielzeug erforderlich

Ob verbotene Azofarbstoffe, Weichmacher oder eine überhöhte Schwermetallabgabe – immer wieder wurden in den letzten Jahren bei Spielzeug stoffliche Mängel beanstandet, die für Kinder das Risiko gesundheitlicher Schäden bergen. Damit höhere Sicherheitsstandards für Kinderspielzeug gelten, macht sich das Land Rheinland-Pfalz im Bundesrat aktiv für eine Anpassung der EU-Spielzeugrichtlinie stark.

ÖKO-TEST Spielzeug: Kinderarbeit, Schadstoffe, Verbrauchertäuschung beim Herkunftsland

Als Produktionsort für Spielwaren hat China einen schlechten Ruf. Kein Wunder also, dass Spielwarenhersteller sehr kreativ sind, um zu verschleiern, wenn ihre Produkte dort gefertigt werden. Das zeigt eine Untersuchung von ÖKO-TEST in der aktuellen Ausgabe, in der Spielzeug nicht nur auf Schadstoffe und Sicherheitsmängel durchgecheckt, sondern erstmals auch die...

Lebensgefahr: Kinderschmuck enthält teilweise hohe Bleianteile

(ck) Das Institut für Bedarfsgegenstände des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) untersucht seit 2007 schwerpunktmässig den Bleigehalt in Kinder- und Jugendmodeschmuck – mit erschreckenden Ergebnissen. Nachdem in Deutschland und Europa  bis heute keinerlei Grenzwerte für Blei in Kinderschmuck gelten, wurden dementsprechend hohe Prozentuale Anteile an Schwermetallhaltigem Kinderschmuck gefunden.

Alle Jahre wieder… Spielzeugflut unterm Weihnachtsbaum

(ck) Alle Jahre wieder stellen sich Eltern und Großeltern Verwandte und Freunde die Frage, womit sie denn die Kleinen zu Weihnachten überhäufen könnten. Viele Kinder werden mit Spielzeugen und Spielen beglückt, mit welchem sie überhaupt nichts anfangen können. Viele Kinder sind auch mit der Masse an Spielzeug ganz einfach überfordert.

Bundesregierung betreibt Verzögerungstaktik bei der Bekämpfung von Schadstoffen in Spielzeug

Düsseldorf, 25.10.2010 – NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) spricht sich für einen nationalen Alleingang bei der Bekämpfung von Schadstoffen in Kinderspielzeug aus und wirft der Bundesregierung Verzögerungstaktik vor. „Es kann nicht angehen, dass Spielzeug  in Deutschland verkauft werde, das eine höhere Konzentration an gefährlichen Weichmachern enthalte als Autoreifen“, sagte...

Kitas unter der Lupe: Aktion "Zukunft ohne Gift"

Kinder sind unsere Zukunft – und schon früh chemischen Gefahren ausgesetzt. Schadstoffe, mit denen sie in ihren ersten Lebensjahren Kontakt haben, können selbst viele Jahre später noch zu Krankheiten führen. Deshalb muss für Orte, an denen sich Kinder aufhalten, ein besonders strenger Maßstab gelten. Doch Kinderspielzeug, Plastikmöbel und Bodenbeläge enthalten...

Schule spezial – Guter Start ins Schuljahr

Für viele Jungen und Mädchen beginnt nach den Sommerferien mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt. Auf unserer Schule-spezial Seite finden Eltern viele hilfreiche Informationen und Tipps für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt der Kleinen. Wir wünschen allen Erstklässlern einen wunderschönen Start in eine aufregende und interessante Zeit...