Kategorie: Schule & Kindergarten

Studie: Kita-Kinder bekommen keine ausgewogene Ernährung

Immer mehr Kinder essen in der Kita zu Mittag, ihre Verpflegung entspricht allerdings nur in jeder dritten Kita anerkannten Standards. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann Stiftung, die erstmals repräsentativ Qualität und Kosten des Mittagessens in Kitas untersucht hat. Die Verpflegung wird bei der Finanzausstattung der Kitas selten...

Lese-Rechtschreibstörung erst ab zweiter Klassenstufe diagnostizierbar

Während die Anzeichen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) oft schon im Vorschulalter erkennbar sind, kann eine erstmalige Diagnose erst im Schulalter gestellt werden. Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in der ersten Klasse müssen nicht zwingend auf das Bestehen einer Legasthenie hinweisen, da die Entwicklungsverläufe während der ersten Monate des Schriftspracherwerbs noch sehr...

Datenschützer bemängeln eklatante Verstöße bei Sammelbestellungen von Schultaschenrechnern

Bundesweit tätige Internet-Handelsplattformen von Schul-Taschenrechnern fordern Lehrer nach Recherchen von NDR Info offenbar systematisch zu Verstößen gegen Datenschutz- und Schulgesetze auf. So bietet der Betreiber der Seite „Taschenrechner.de“ mit Sitz in Lübeck Pädagogen im Rahmen eines so genannten Bequemzahlungsverfahrens die komplette Abwicklung der Bestellung an. Nach Angaben des Händlers auf...

Fotos in Kindergarten und Schule

(ck) – Alljährlich kommen sie – die Fotografinnen und Fotografen in Kindergärten und Schulen. Den Eltern werden dann einzelne Fotos, Portraits oder ganze Fotomappen zum Kauf angeboten. Allerdings dürfen ohne Zustimmung der Eltern bzw. Sorgeberechtigten keine Fotos von Kindern gemacht werden! Was viele Eltern aber nicht wissen – Selbst nach dem...

Schulstress – nach den individuellen Auslösern suchen

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Der Druck, dem Kinder und Jugendliche dort ausgesetzt sind, ist sehr vielfältig und muss bei auftretenden Beschwerden individuell betrachtet werden, um ihn entschärfen zu können.

DAK-Studie: Leistungsstress, Burnout, Kopfschmerzen – So verbessert sich Gesundheit in Schulen

Leistungsstress, Burnout, Kopfschmerzen oder Mobbing: Nach einer DAK-Langzeitstudie leiden bundesweit zahlreiche Schüler und Lehrkräfte unter körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen. Eine gezielte und systematische Gesundheitsförderung kann die Situation jedoch spürbar verbessern. Auch sogenannte Brennpunktschulen in strukturschwachen Regionen können zu gesunden Schulen werden. Das zeigt der aktuelle Abschlussbericht der Initiative „Gemeinsam gesunde...

Hund im Klassenzimmer

Vierbeinige Klassenkameraden erleichtern Kindern das Rechnen und Lesen Immer mehr Schulen kommen auf den Hund. Im Fachkreis Schulhund sind derzeit 280 Schulen bundesweit registriert, in denen Hunde im Unterricht zum Einsatz kommen, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Ursprünglich kamen Hunde über die Sonderpädagogik mit behinderten Kindern zum Einsatz. Inzwischen...

Muttermilch für das eigene Kind – ab jetzt auch in der Kita!

BfR und Nationale Stillkommission veröffentlichen Empfehlungen zum hygienischen Umgang mit abgepumpter Muttermilch   Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Nationale Stillkommission haben Merkblätter zum Umgang mit Muttermilch veröffentlicht, damit Säuglinge und Kleinkinder auch in der Kindertagesstätte oder Tagespflege hygienisch einwandfreie Muttermilch erhalten. „Kinder sollten so lange gestillt werden können,...

PISA: Beim kreativen Problemlösen liegen deutsche Schülerinnen und Schüler im oberen Mittelfeld

(Paris/Berlin, 1. April 2014) – Schülerinnen und Schüler in Deutschland liegen mit ihren Leistungen im kreativen Problemlösen leicht über dem OECD-Durchschnitt. PISA, das Programme for International Student Assessment der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat 2012 neben den Schulleistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften, auch die Kompetenzen 15-Jähriger im...

Warnstreiks im öffentlichen Dienst – Viele Kitas und Kindergärten bleiben geschlossen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der Tarifrunde für die rund 2,1 Millionen Angestellten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit der zweiten Warnstreikwelle begonnen. Am Montag beteiligten sich knapp 4.000 Beschäftigte in Brandenburg und Baden-Württemberg (Heilbronn) zum Auftakt an Arbeitsniederlegungen.

Kinder vor intensiver Frühlingssonne schützen

Die Sonne scheint und lockt alle nach draußen – auch die Kinder. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e.V.) weist darauf hin, dass gerade die Frühlingssonne mit ihrer hohen Strahlenintensität bei ungeschützter Haut leicht zu Sonnenbrand und dauerhaften Schäden führen kann. Kinder sollen keinen Sonnenbrand bekommen! Das ist oberstes...

Diabetes bei Kindern kein Grund für Wechsel auf Förderschule

Regelmäßig Blutzucker messen, Insulin spritzen, strikte Essenspläne einhalten – Menschen mit Diabetes Typ 1 wird viel Disziplin abverlangt. Gerade jüngere Kinder benötigen daher oft die Unterstützung ihrer Eltern, Lehrer oder Betreuer. Auf keinen Fall aber ist Diabetes ein Grund, betroffene Kinder von einer regulären Grundschule an eine Förderschule zu verweisen....

Schule: Unterrichtsmaterialien als Werbeplattform

Lehrmaterialien gibt es viele: Oft sind sie kostenlos, doch leider nicht immer frei von Werbung. Das belegt eine aktuelle Analyse des „Materialkompass Verbraucherbildung“, einem Projekt des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Dabei zeigt sich erneut, dass wirtschaftsnahe Publikationen bei der Qualität signifikant schlechter abschneiden als Materialien, die aus öffentlicher Hand oder von...

Sicher zur Schule in der dunklen Jahreszeit

Dichter Nebel, wenig Tageslicht und nasse Straßen erschweren den jüngsten Verkehrsteilnehmern in Herbst und Winter den Weg zur Schule. Dennoch ist es sinnvoll, dass Kinder auch in dieser Zeit selbstständig zur Schule kommen. Statt sie mit dem „Elterntaxi“ zu fahren, können Eltern ihre Kinder auf die Verkehrsteilnahme in der dunklen...