Kategorie: Schule & Kindergarten
(ams). Jeder Arbeitgeber wünscht sich mobile Mitarbeiter. Für Familien kann das den Umzug und damit auch einen Schulwechsel für die Kinder bedeuten. Neue Umgebung, neue Freunde finden und alte Freunde verlassen – Eltern graut davor und sie fragen sich, ob sie ihren Kindern das zumuten können. „Wenn Eltern den Wechsel...
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der Tarifrunde für die rund 2,1 Millionen Angestellten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit der zweiten Warnstreikwelle begonnen. Am Montag beteiligten sich knapp 4.000 Beschäftigte in Brandenburg und Baden-Württemberg (Heilbronn) zum Auftakt an Arbeitsniederlegungen.
Die Sonne scheint und lockt alle nach draußen – auch die Kinder. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e.V.) weist darauf hin, dass gerade die Frühlingssonne mit ihrer hohen Strahlenintensität bei ungeschützter Haut leicht zu Sonnenbrand und dauerhaften Schäden führen kann. Kinder sollen keinen Sonnenbrand bekommen! Das ist oberstes...
Regelmäßig Blutzucker messen, Insulin spritzen, strikte Essenspläne einhalten – Menschen mit Diabetes Typ 1 wird viel Disziplin abverlangt. Gerade jüngere Kinder benötigen daher oft die Unterstützung ihrer Eltern, Lehrer oder Betreuer. Auf keinen Fall aber ist Diabetes ein Grund, betroffene Kinder von einer regulären Grundschule an eine Förderschule zu verweisen....
Lehrmaterialien gibt es viele: Oft sind sie kostenlos, doch leider nicht immer frei von Werbung. Das belegt eine aktuelle Analyse des „Materialkompass Verbraucherbildung“, einem Projekt des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Dabei zeigt sich erneut, dass wirtschaftsnahe Publikationen bei der Qualität signifikant schlechter abschneiden als Materialien, die aus öffentlicher Hand oder von...
In den ersten zehn Lebensjahren ist der Einfluss der Umwelt auf die geistigen Fähigkeiten eines Menschen besonders wichtig. Später übernehmen die Gene eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Forscher der Universität in Austin, Texas.
Der Dezember ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Werden hierzu in der Kita Plätzchen gebacken, lauern Gefahren, welche selten berücksichtigt werden. Sollen zum Beispiel Eier verarbeitet werden, sollten Erzieherinnern und Erzieher Vorsicht walten lassen.
Dichter Nebel, wenig Tageslicht und nasse Straßen erschweren den jüngsten Verkehrsteilnehmern in Herbst und Winter den Weg zur Schule. Dennoch ist es sinnvoll, dass Kinder auch in dieser Zeit selbstständig zur Schule kommen. Statt sie mit dem „Elterntaxi“ zu fahren, können Eltern ihre Kinder auf die Verkehrsteilnahme in der dunklen...
Sport und Bewegung werden in Deutschlands Schulen stiefmütterlich behandelt: Zwei Drittel der Bundesbürger (67,0 %) beschweren sich bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ darüber, dass der Sportunterricht in den Schulen häufig ausfällt oder zugunsten der Lernfächer ständig reduziert wird. Und auch sonst bleibe die Bewegung...
Tom und Lola Rakun sind bereits seit dem Frühjahr 2013 gute Bekannte der Kinder in 36 Grundschulen aus fünf Bundesländern.
E-Books können möglicherweise Kindern mit einer Leseschwäche, einer so genannten Dyslexie, das Lesen erleichtern. Wird das Display so eingestellt, dass pro Zeile nur wenige Wörter erscheinen, erkennen einige Dyslexie-Betroffenen die Wörter besser. Sie können auf diese Weise schneller und mit mehr Verständnis lesen. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Forscher in...
Ob Mathematik oder Englisch – ohne Hausaufgaben geht es nicht: Das Kinderzimmer ist meist auch ein Arbeitszimmer. Zentrale Möbel sind Schreibtisch und Schreibtischstuhl. Und die werden über Jahre täglich benutzt. Es lohnt sich deshalb, hochwertige, sichere Modelle zu kaufen. Die Unfallkasse Berlin rät, dabei auf diese Kriterien zu achten: Schreibtisch und Stuhl...
Laut einer niederländischen Studie profitieren kleine Kinder vom Besuch einer Kindertagesstätte, da diese soziale und kommunikative Fähigkeiten fördern. Dort sind die Kinder einer Vielzahl von Situationen im Kontakt mit anderen ausgesetzt, die sie bewältigen müssen.
Diese überwältigende Angst kann ein Anzeichen von Trennungsangst sein. Etwa 5 bis 7% der Schulkinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren unter einer solchen Trennungsangst. In schweren Fällen kann dies die schulische Laufbahn und die sozialen Kontakte zu anderen Kindern stark beeinträchtigen, erklärt Prof. John Walkup, Direktor den Medizinischen...
Dass aus gut gemeinten Absichten vieler Eltern oftmals unkalkulierbare Sicherheitsrisiken für Schulkinder entstehen, zeigt jetzt eine wissenschaftliche Studie der Bergischen Universität Wuppertal im Auftrag des ADAC. Laut Statistischem Bundesamt kamen allein im vergangenen Jahr 10 363 Kinder unter 15 Jahren im Auto ihrer Eltern zu Schaden – deutlich mehr als...