Kategorie: Schule & Kindergarten
In dieser Woche startet in Nordrhein-Westfalen wieder die Schule. Vor allem die vielen Tausend Erstklässler sehen den nächsten Wochen und Monaten mit großen Erwartungen entgegen. Damit der Schulstart für alle entspannt verläuft, hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: Ablehnung des Schlichterspruchs ist Handlungsauftrag für Fortsetzung des Streiks In der Mitgliederbefragung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) über die Schlichtung im Sozial- und Erziehungsdienst haben 69,13 Prozent der ver.di-Mitglieder den Schlichterspruch abgelehnt. „Das ist ein klarer Handlungsauftrag, den Streik fortzusetzen“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske am...
Wenn ein Kind auf einmal nicht mehr in den Kindergarten oder die Schule gehen will, oft über Bauch- oder Kopfweh klagt oder wenig Kontakt zu Gleichaltrigen hat, können dies Anzeichen dafür sein, dass es in der Schule gemobbt wird. Auch beschädigte oder verschwundene Sachen des Kindes sowie Schrammen oder Kratzer...
Kaufen Schüler und ihre Eltern Schulhefte mit dem Blauen Engel, sorgen sie dafür, dass während der Herstellung des Papiers 60 Prozent Energie und 70 Prozent Wasser gespart werden. Gleichzeitig schützen sie unsere Wälder, da keine neuen Bäume gefällt werden müssen. Hefte, Blöcke und Druckerpapiere aus Altpapier sind somit deutlich umweltfreundlicher...
(aid) – Stickern, Rätseln und eigene Erbsen ernten: Das Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler „So macht Essen Spaß!“ begeistert Kinder. Die bunten Bilder und abwechslungsreichen Aufgaben motivieren zu Entdeckungen und wecken die Lust, neue Lebensmittel zu probieren, die Natur zu erforschen und oft draußen zu spielen.
Erzieher/Innen, Lehrer/Innen und Kinder ohne ausreichenden Impfschutz sollen künftig vom Besuch von Kitas und Schulen ausgesperrt werden. Das geht aus den geplanten Änderungen zum Präventionsgesetz hervor, auf die sich die Koalition am Freitagabend geeinigt hat. Und das kündigte auch BMG-Staatssekretär Lutz Stroppe am vergangenen Freitag bei der Eröffnung des 45....
(ck) – Über verschiedene Sportveranstaltungen gelangen personenbezogene Daten von Kindern ins Internet, teilweise sogar mit Foto oder Videodarstellung. Eltern wissen nur allzuoft nichts von deren Veröffentlichung. Nehmen wir exemplarisch einen Stadtlauf vom vergangenen Wochenende irgendwo in Deutschland. Hier wurden bei den Ergebnislisten der Schüler und Bambiniläufe der volle Vor- und...
Generalvikar bringt „tiefe Bestürzung“ zum Ausdruck – Konsequenzen nach Übergriffen in der Kindertagesstätte in Mainz-Weisenau In einer katholischen Kindertagesstätte in Mainz-Weisenau kam es zu sexuellen Übergriffen zwischen Kindern die der Generalvikar des Bistums Mainz, Prälat Dietmar Giebelmann, mit den Worten „unvorstellbare Perversitäten sexueller Gewalt“ beschreibt. Seit Monaten unbemerkt trotz Hinweisen an...
Vandalismus, Unbefugte auf dem Schulgelände oder mögliche Amokläufer, es gibt vielerlei Gründe, die zumindest auf den ersten Blick dafürsprächen, Videokameras an Schulen einzusetzen und somit die Sicherheit für Schulpersonal und vor allem Schüler dauerhaft zu gewährleisten. Datenschutzbeauftragte sehen dies allerdings kritisch. Und in der Tat ist die Installation von Videokameras...
Für viele Eltern dürfte diese Meldung sehr erfreulich sein. Dennoch bleibt abzuwarten, inwieweit sich die Parteien auf ein akzeptables Ergebnis einigen können. Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes sind am frühen Donnerstag (4. Juni 2015) ohne...
Wie die Textilherstellung unser Wasser vergiftet und was Jugendliche dagegen tun können: Unterrichtsimpulse für Mittel- und Oberstufe Der Kleiderkonsum verdoppelt sich alle zehn Jahre – im Zwei-Wochen-Rhythmus jagen die Fast Fashion-Ketten ihre Kollektionen durch die Läden. Jeder Deutsche kauft im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr, Jugendliche sogar deutlich mehr....
Das Kondom ist gerissen oder die Frau hat vergessen, die Antibabypille einzunehmen – bei Verhütungspannen kann die „Pille danach“ eine Schwangerschaft verhindern. „Zu den Produkten und ihrer Anwendung sollten sich Frauen von ihrem Arzt oder Apotheker beraten lassen“, empfiehlt Constanze Klimkowsky, Apothekerin im AOK-Bundesverband.
Ab diesem Freitag ruft ver.di bundesweit zum Streik im Sozial- und Erziehungsdienst auf, nachdem sich in der Urabstimmung 93,44 Prozent der ver.di Mitglieder für Arbeitskampf zur Durchsetzung ihrer Forderungen ausgesprochen haben. Es geht um Kinder… Für viele Eltern wird es wahrscheinlich problematisch werden, wir appellieren dennoch an Euch alle, die...
Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsdienst: 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder in Urabstimmung für unbefristeten Streik ab Freitag Im Tarifkonflikt zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes hat die Urabstimmung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) eine eindeutige Mehrheit für einen unbefristeten Arbeitskampf ergeben. Insgesamt stimmten 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder für einen unbefristeten Streik. Damit wurde...
Wenn Kinder aus der Schule kommen, haben sie einige Stunden im Sitzen hinter sich. Dieser Bewegungsmangel führt schon bei Grundschülern zu Rückenschmerzen. Ausgleichende Bewegung am Nachmittag und bei den Hausaufgaben ist da dringend geboten. Die Aufgaben gehen nach ein bisschen Sport und Spiel auch gleich viel leichter von der Hand,...