Kategorie: Gesundheit

So beugen Sie Borreliose vor – Nach dem Spaziergang nach Zecken absuchen

21.02.11 (ams). Hunde und Katzen stromern gerne durch Gebüsch und hohes Gras. Von ihren Streifzügen bringen sie zwischen Frühjahr und Herbst oft „blinde Passagiere“ mit: Zecken, auch Holzböcke genannt. Sie befallen auch Menschen und können beim Blutsaugen Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. „Hunde- und Katzenbesitzer sollten deshalb ihre...

Masern-Impfung auf Platz 3

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehrere hundert Menschen an Masern. Die Krankheit ist hoch ansteckend und kann gefährliche Komplikationen nach sich ziehen. Ein wirksamer Schutz ist die Impfung. Sie hilft auch einer weiteren Verbreitung der Krankheit entgegenzuwirken.

Mittelohrentzündung bei Kindern – Erkrankung heilt auch ohne Antibiotika

21.02.11 (ams). Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Sie beginnt in der Regel plötzlich mit stechenden ein- oder beidseitigen Ohrenschmerzen, einem Klopfen im Ohr, Fieber oder vermindertem Hörvermögen. Ursache der Entzündung sind Viren oder Bakterien. „Je nach Ausprägung der Krankheitssymptome kann es genügen, wenn...

Vom Ferdi Fuchs-Würstchen bis zur „Bob der Baumeister“-Wiener: Gesundheitsaussagen für Kinder-Wurstprodukte führen in die Irre

Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die irreführende Werbung für Kinder-Wurstprodukte kritisiert. Ob Streichwurst in Bärchenform oder Mortadella mit Gesichtsmuster: Die Produkte werden als gesund beworben, sind jedoch nicht auf die Ernährungsbedürfnisse von Kindern abgestimmt. So preist der Hersteller Stockmeyer seine „Ferdi Fuchs Mini Würstchen“ als „täglichen Beitrag für die gesunde Ernährung“...

Giftige Quecksilberfunde auf Industriebrachen – Vergiftungsunfälle bei Kindern

Krankenhäuser und Giftinformationszentren der Länder haben dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Vergiftungsfälle gemeldet, die Kinder und Jugendliche nach dem Kontakt mit metallischem Quecksilber auf Industriebrachen erlitten hatten. In mehreren Fällen hatten die Kinder das Quecksilber auch zum Spielen mit nach Hause genommen. Erst Tage bzw. Wochen später zeigten sie Anzeichen...

Sport gegen Gebärmutterkrebs – Bewegungsfreudige Frauen senken ihr Risiko um ein Drittel

Wieder eine Studie, die den vorbeugenden Nutzen von Sport sogar gegen Krebs bestätigt: Frauen, die mindestens zweieinhalb Stunden in den Woche sportlich aktiv sind, verringern ihr Risiko für Gebärmutterkrebs um 34 Prozent, berichtet die „Apotheken Umschau“. Das Magazin beruft sich auf eine Studie der Yale-Universität in New Haven (USA), für...

Dioxine in Lebensmitteln – Bluttests nicht sinnvoll

Besorgte Bürgerinnen und Bürger erwägen, im Zusammenhang mit der aktuellen Dioxinbelastung von Futter- und einigen Lebensmitteln ihr Blut auf Dioxine untersuchen zu lassen. Die Kommission Human-Biomonitoring (HBM) des Umweltbundesamtes (UBA) rät davon ab. Zwar ist ein Nachweis von Dioxinen im Menschen grundsätzlich möglich. Die durch den mehrwöchigen Verzehr von Eiern...

ADHS: Was können Medikamente – was nicht?

Die Begriffe ADHS und ADS stehen für Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit (ADHS) oder ohne Hyperaktivität (ADS). Die wichtigsten Merkmale sind Unaufmerksamkeit, Überaktivität und unbeherrschtes, impulsives Verhalten, ein Gebaren, das im Kinderklassiker „Struwwelpeter“ als „Zappelphilipp“ eindrücklich geschildert wird. ADHS wird auch als Reizfilterschwäche bezeichnet, weil es den Kindern nicht gelingt, wichtige von unwichtigen...

EHEC-Infektionen können für Kinder schwerwiegende Folgen haben

Über den Schutz vor EHEC-Infektionen informiert ein neues Verbrauchermerkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Infektionen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) können leichte bis schwere, blutige Durchfallerkrankungen verursachen. Besonders gefürchtet sind die Keime, weil sie unter Umständen zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen führen können, insbesondere bei kleinen Kindern. Vor allem ihnen...

Kinder- und Jugendärzte raten zur Grippeimpfung

Angesichts der deutlichen Zunahme der Erkrankungen durch das H1N1-Virus („Schweinegrippe“) bei Kindern und Jugendlichen rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) allen Eltern, ihre Kinder, die im letzten Jahr nicht an der sog. Schweinegrippe erkrankt waren oder in den letzten 12 Monaten nicht mit dem entsprechenden H1N1-Impfstoff (Pandemrix®) geimpft...

Winterproblem Mittelohr – oft sehr schmerzhafte Kinderkrankheit

Erfahrene Kinder- und Jugendärzte wissen genau, was in den nächsten Monaten auf sie zukommt: Zwischen Dezember und März werden ihre Praxen wieder voll sein von schmerzerfüllt weinenden oder qualvoll jammernden Babys und Kleinkindern – Mittelohrentzündungen haben in dieser Zeit Hochsaison. Die Statistik klingt bedrohlich: Nach Angaben der „Stiftung Kindergesundheit“ werden...

Bisphenol A in Zahnfüllungen – Massenchemikalie mit unerwünschten Nebenwirkungen

Die Massenchemikalie Bisphenol A (BPA) wird unter anderem mit Herz- und Kreislauferkrankungen, Störungen der Sexualentwicklung sowie Diabetes in Verbindung gebracht. Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) hat ergeben, dass Bisphenol A gesundheitliche Probleme auslösen könne. Erfahrungsgemäß reagieren besonders Schwangere, Babys und Kinder auf diese Belastungen, aber auch für einen normalen Erwachsenen...

Allergisch auf Zimtsterne

Wer in der Weihnachtszeit plötzlich von einem juckenden Ausschlag geplagt wird, sollte beim Hautarzt testen lassen, ob er etwa auf Perubalsam allergisch reagiert. Dessen Inhaltstoffe Zimtsäure und Vanillin werden gern als Duft- und Aromastoffe benutzt und können in Vanillekipferln, Glühwein, Lebkuchen oder Zimtsternen, aber auch in Kosmetika stecken, berichtet die...

Ernährung im Winter: Vitamine und Spurenelemente stärken den Körper

Nur jeder 11. Deutsche hält sich an die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und isst fünf Portionen Obst oder Gemüse am Tag. Doch besonders in der kalten Jahreszeit ist das dringend zu empfehlen. Denn Vitamine und Spurenelemente unterstützten die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem – ein perfekter Schutzwall des...