Verschlagwortet: Verbraucherschutz

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Krebserregende PAK in Lenkradabdeckung

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über krebserregende PAK in hohen Konzentrationen im Material einer Lenkradabdeckung von Akhan Tuning Wir empfehlen dringend, bereits gekaufte bzw.angebrachte Lenkradhüllen nicht weiter zu verwenden und zurückzubringen   Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert: Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2017...

Mogelpackung des Monats: Milka Großtafeln teilweise 30g leichter

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mogelpackung des Monats gekürt. Gewinner der wenig schmeichelhaften Ehrung ist der Konzern Mondelez mit seinen Milka Großtafeln. Verlierer sind die Verbraucher. Seit kurzem erhalten Schokoladenliebhaber nämlich anstatt der bisherigen 300g Tafel nur noch 270g bei verschiedenen Sorten. Dem Bericht der Verbraucherschützer zufolge ist beispielsweise bei...

Rückruf: Fremdkörper – Drogeriekette dm ruft „dmBio Linseneintopf“ zurück

Die Drogeriekette dm ruft den Artikel „dmBio Linseneintopf 400 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.05.2020 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nicht auszuschließen, dass Kunststoffteile in die Dosen mit dem MHD 30.05.2020 gelangt sein könnten. Betroffener Artikel Produkt: dmBio Linseneintopf Inhalt: 400g Charge: L150LIT Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.05.2020 Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist leicht auf...

Achtung: Botulismus-Risiko durch gesalzene und getrocknete Plötzen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Maßnahmen zum Schutz vor Botulismus durch gesalzene und getrocknete Plötzen Die in Europa weit verbreitete und auch im Brackwasser der Ostsee lebende Plötze kann das Bakterium Clostridium (C.) botulinum und Botulinum-Neurotoxine enthalten, ohne dass der Fisch erkennbar verdorben ist. „Es besteht deshalb das Risiko,...

Rückruf: Fremdkörper – Keimling Naturkost ruft „geschälte Hanfsamen“ zurück

Die Keimling Naturkost ruft den Artikel „geschälte Hanfsamen“ zurück, nachdem eine Qualitätsabweichung festgestellt wurde. Betroffen ist die Charge mit dem MHD 31.03.2018. Nach Auskunft des Unternehmens handelte es sich bei den Fremdkörpern um Insektenteilchen. Eine Gesundheitsgefahr geht von dem Produkt keine aus! Betroffener Artikel Produkt: Hanfsamen geschält Verpackungseinheit: 200g, 500g,...

Rapex-Meldung: Chrom VI in Leder Gartenhandschuhen der Marke GUT

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Chrom VI Belastung in Leder Gartenhandschuhen der Marke GUT. Das Unternehmen hat uns auf Nachfrage mitgeteilt, dass die betroffenen Handschuhe aus dem Verkauf genommen wurden, eine Rückgabe bereits gekaufter Gartenhandschuhe jedoch nicht möglich ist. Bleibt nur die Restmülltonne! Wir empfehlen, die betroffenen Handschuhe nicht...

Rückruf: Glassplitter – ROSSMANN ruft enerBiO Vegane Reis-Nougat Crisp zurück

ROSSMANN ruft enerBiO Vegane Reis-Nougat Crisp zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Glassplitter in dem Produkt befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können. Rossmann hat bereits sämtliche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen. Betroffener Artikel Produkt: enerBiO Vegane Reis-Nougat Crisp...

Rückruf: Zu hohe Insulinabgabe möglich – Medtronic ruft MiniMed Infusionssets zurück

Die Medtronic GmbH informiert über den Rückruf bestimmter Produktchargen von MiniMed Infusionssets, die mit Insulinpumpen von Medtronic verwendet werden, nachdem es vereinzelt zu einer zu hohen Insulinabgabe gekommen ist. Eine zu hohe Insulingabe kann zu einer Überdosierung von Insulin führen und eine Hypoglykämie verursachen. Eine Hypoglykämie ist ein ernsthafter Zustand, der...

Rückruf: Salmonellen in Käse «Saint-Nectaire laitier» von DISCHAMP

Die Société Nouvelle Laiterie de la Montagne ruft Käse «Saint-Nectaire laitier» der Markenbezeichnung „DISCHAMP“ zurück, nachdem Salmonellen gefunden wurden. Das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (Rapid Alert System for Food and Feed, RASFF – Notification details – 2017.1392) warnt derzeit ebenfalls vor Salmonellen (Salmonella enterica ser. Diarizonae) in pasteurisiertem...

Produktrückrufe als App für Android

So bekommt ihr die Meldungen ruckizucki auf euer Smartphone. Schneller informiert geht nicht ! Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen sollen den Verbraucher aber vor möglichen Gefahren schützen. Doch dies kann nur erreicht werden, wenn Verbraucher diese Informationen auch erhalten.

Rückruf: Fehlende Allergenkennzeichnung – Hersteller ruft „Rosengarten Bio Beeren Müsli“ zurück

Die Firma Minderleinsmühle GmbH & Co. KG informiert, dass im Produkt Rosengarten Bio Beeren Müsli 750 g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.05.18 vereinzelt ein Schoko-Knusper-Müsli enthalten sein kann. Dieses enthält Vollmilchschokolade mit Vollmilchpulver und Sojalecithin als Zutat. Das Produkt ist daher für Menschen mit einer Allergie auf Milch und Soja nicht zum Verzehr geeignet....

Rückruf von keimbelasteter Lyoner-Wurst: Hersteller verschleiert Risiken, bayerische Behörden versagen beim Gesundheitsschutz

Krankheitserreger wurde trotz öffentlichen Rückrufs tagelang verschwiegen Behörden in Bayern dulden verharmlosende Information der Öffentlichkeit foodwatch fordert verbindliche Standards für Lebensmittelrückrufe Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den bayerischen Lebensmittelbehörden im Zusammenhang mit dem Rückruf eines belasteten Wurst-Produkts Versagen vorgeworfen. Nach Auffassung von foodwatch warnte der Hersteller nur lückenhaft und verschwieg Risiken...

Rückruf: Staphylokokken – Hersteller ruft Rohschinken in Scheiben via Aldi-Süd zurück

Die Schwarz Cranz GmbH & Co. KG ruft das Produkt „Fettreduzierter Gourmet Rohschinken in Scheiben 175g“ zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in einer einzelnen Probe des Produkts mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 16.10.2017 und der Chargennummer L3194057613 eine mikrobiologische Verunreinigung mit Staphylokokken (Staphylokokkenenterotoxin) nachgewiesen. In Abstimmung mit den Behörden hat die Schwarz Cranz GmbH & Co....

Rückruf: Verbotene Farbstoffe – Zeeman ruft Damenwäsche zurück

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf verschiedener Damenwäsche. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Kontrollen ein zu hoher Gehalt an verbotenen Farbstoffen festgestellt. Die betroffenen Artikel wurden im Zeitraum vom April 2017 bis August 2017 verkauft. UPDATE 08.09.2017  Die Wäsche enthält den Azofarbstoff Disperse Yellow 23 (CI 26070) in hoher Konzentration (567 mg/kg)....

Rückruf: Salmonellen – Myprotein ruft verschiedene Produkte zurück

Myprotein ruft verschiedene Nahrungsergänzungsmittel für Sportler zurück. Als Grund für den Rückruf wird eine mikrobielle Belastung mit Salmonellen angegeben. Verbraucher sollten die unten aufgeführten Produkte auf keinen Fall verzehren! Betroffene Artikel  Produktbezeichnung Inhalt Haltbarkeit Batchcodes Myprotein Coconut Water Powder 250g January 2019 W718722820 W719723930 W720524992 W717922060 Myprotein ElectroFuel, Summer Fruit...

Rückruf: Salmonellen – Leis ruft „getrocknete Dillspitzen“ zurück

Die Leis GmbH warnt vor dem Verzehr von getrockneten Dillspitzen, nachdem in dem Produkt Salmonellen und Enterobacteriaceae Erreger gefunden wurden. Die Leis GmbH warnt nachdrücklich vor dem Verzehr dieses Produktes!   Betroffener Artikel Produkt: DILLSPITZEN getrocknet / УКРОП СУШЕННЫЙ Inhalt: 50 g Losnummer: L4647 MHD 10.11.2017 EAN Code: 4260168543818 Marke:...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Hersteller ruft ruft „Lyoner Streifen“ zurück

Die Otto Nocker GmbH ruft „Lyoner, in Streifen geschnitten“ in 300g und 1Kg Verkaufseinheiten zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine „mikrobiologische Verunreinigung“ festgestellt. Es besteht Gesundheitsgefahr ! Weder die Verkaufsstellen noch um welche Art von Verunreinigung es sich dabei handelt wird mitgeteilt, obwohl diese Information gerade für möglicherweise betroffene Verbraucher...

Rückruf: Erstickungsgefahr bei Kinderwagenmobile von Selecta

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine mögliche Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile, die sich vom Selecta „Limbo Mini Mobile“ lösen können. Eltern sollten dieses Mobile nicht weiter verwenden, vom Kinderwagen o.Ä. entfernen und auf Vollständigkeit hin untersuchen. Selecta Informiert > Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen...