Verschlagwortet: Unfall

Willi Weitzel hat's geschnallt

Eigentlich weiß jedes Kind, dass im Auto Gurtpflicht herrscht. Trotzdem wird der Klick für die Sicherheit leider immer noch sehr oft vernachlässigt – mit fatalen Auswirkungen. Bereits ein Aufprall von 30 km/h kann bei Kindern, die nicht oder falsch angeschnallt sind, zu Unfällen mit schlimmen Folgen führen. Aus diesem Anlass...

Zahnunfälle: Auf schnelle Rettung kommt es an

Bonn, 17.11.2010. Etwa 30 Prozent der acht- bis zwölfjährigen Kinder erleiden durch Unfälle Schäden an den bleibenden Zähnen, so die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Trauma-Experten sehen eine steigende Tendenz bei Zahnunfällen und beschäftigten sich daher auf dem Deutschen Zahnärztetag am 12. und 13. November in Frankfurt intensiv...

Dämmerung: Vor allem Kinder werden im Dunkeln oft übersehen

In der dunkleren Jahreszeit besteht für Fußgänger erhöhte Unfallgefahr: Etwa ein Drittel aller Fußgängerunfälle ereignet sich bei Dämmerung, Dunkelheit oder künstlicher Beleuchtung. Insgesamt passierten im Jahr 2009 in Österreich bei schlechten Lichtverhältnissen  1.359 Unfälle mit Fußgängern. „Vor allem Kinder werden im Dunkeln oft übersehen – jeder zehnte verletzte Fußgänger in...

Mit Sicherheit den Alltag meistern – Broschüre für junge Familien mit Tipps für einen unfallfreien Alltag

„Mit Sicherheit den Alltag meistern“ – so heißt eine Broschüre für junge Familien mit Tipps für einen unfallfreien Alltag. Der Ratgeber, 2009 herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie der Aktion Das Sichere Haus (DSH), war zwischenzeitlich vergriffen. Jetzt ist er, überarbeitet und aktualisiert, wieder verfügbar.

Schulanfang – auf Kinder achten! – Die meisten Kinder verunglücken mit dem Fahrrad

Zum Schulanfang heißt es im Straßenverkehr wieder „Achtung, Kinder!“ Die Unfallzahlen steigen nach den Ferien stark an, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Autofahrer müssen in der Nähe von Schulen, Bushaltestellen und Sportanlagen besonders vorsichtig fahren. Mehr als die Hälfte der Unfälle wird nicht von Kindern verursacht.

Kinder werden mobil – Laufrad nicht im Straßenverkehr benutzen

(ck) – Schon im Alter von 2-Jahren brausen viele Kinder ihren Eltern und Großeltern mit dem Laufrad davon.In Wohngebieten wird sogar die Straße als Übungsgelände für die Kinder genutzt – und dies nur allzuoft ohne direkte Aufsicht der Eltern. Viele Eltern sehen das hohen Gefährdungspotential nicht, dem die Kinder damit...

Ferienzeit gleich Unfallzeit – Die 10 sicheren Sommertipps der BAG

Kinderunfälle in der Sommerzeit sind gar nicht so selten. Denn der Sommer birgt allerlei Gefahren, die in kälteren Jahreszeiten nicht oder kaum vorhanden sind: Weit geöffnete Fenster in der Wohnung, Grillen am offenen Feuer, Kinderpool im Garten oder Baustellen rund ums Haus. „Die Unfälle im Sommer können auch ganz besonders...