Verschlagwortet: Unfall

ADAC deckt Missstände auf: Ein Drittel aller Schulkinder im Auto nicht richtig gesichert

Jeden Tag werden in Deutschland zehntausende von Kindern ungesichert im Auto der Eltern zur Schule oder zum Kindergarten gefahren. Wie eine aktuelle Stichprobe des ADAC bei 1 569 Fahrzeugen zeigt, war fast ein Drittel der überprüften Schülerinnen und Schüler von sechs bis zwölf Jahren nicht vorschriftsmäßig im Auto gesichert. Besonders...

Automatische Schiebetüren: Kinder immer an die Hand nehmen

Schnell, bequem und unkompliziert: Automatische Schiebetüren erleichtern unseren Alltag. Gerade für Kinder kann die automatische Technik Risiken bergen. „Kinder unterschätzen oftmals die Gefahr, die von solchen Türen ausgeht, und so kann es durch Unachtsamkeit immer wieder zu schlimmen Unfällen kommen“, warnt Dirk Laenger, TÜV Rheinland-Sachverständiger für kraftbetätigte Fenster, Türen und...

Rückruf: OXELO Scooter MF 3.6

Aktuell wird in Frankreich der  OXELO Scooter MF 3.6 wegen einer Instabilität des Lenkers zurückgerufen. Nach Angaben der französischen Internetseite Rappels Produits kann der Lenker nach einem Riss brechen und schlimmstenfalls zum Fall des Fahrers führen.

Hände weg von Lauflernhilfen: Nach Unfall für immer schwerstbehindert

In Kanada wurde der Verkauf von Lauflernhilfen am 7. April 2004 verboten. Kanada ist damit das erste Land der Welt, das Verkauf, Import und Werbung dafür verbietet. Selbst auf Flohmärkten dürfen diese Geräte dort nicht verkauft werden. Aus aktuellem Anlass rät die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. erneut...

18. Juni 2011: Tag der Verkehrssicherheit

Rheinland-Pfalz/Andernach. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz nimmt den Tag der Verkehrssicherheit am 18. Juni  zum Anlass, um zu mehr Umsicht im Straßenverkehr aufzufordern. „Viele Menschen sind beispielsweise durch Alter, Beeinträchtigungen oder aufgrund des benutzten Fahrzeuges im Straßenverkehr gefährdet. Nehmen Sie Rücksicht auf Schwächere und bieten Sie, wo es nottut, ihre Hilfe an“,...

Überladene Fahrzeuge – Damit der Urlaub nicht im Graben endet

Mit zu viel Reisegepäck im Kofferraum und auf dem Dach verändern sich die Fahreigenschaften eines Autos erheblich. Die Fahrt in den Urlaub wird dann schnell zum Sicherheitsrisiko. Das machen Fahrversuche des ADAC deutlich. Am Beispiel eines überladenen Skoda Octavia Kombi mit montierter Dachbox zeigte sich, dass Fahrzeuge beim Ausweichen mit...

TÜV SÜD warnt vor gefährlichem Zurrgurt von GO/ON mit gefälschtem Prüfzeichen

TÜV SÜD warnt vor einem gefährlichen Zurrgurt des chinesischen Herstellers Zhejiang Jiande Chunlei Electrical Hardware Co., der unter der Marke GO/ON vertrieben wird. Aufgrund einer mangelhaften Gurtschnalle rutscht der Zurrgurt durch den Klemmverschluss. Es ist bereits ein Fall bekannt, in dem es beim Transport von Booten auf einem Anhänger durch...

Auto-Fahrradträger: Probleme beim Elchtest

Bei einem Test von Auto-Fahrradträgern versagten sowohl der Dach- als auch der Kupplungsträger von Mont Blanc. Hier löste sich jeweils ein Rad beim Ausweich- bzw. beim Crashtest. Es gab aber auch „gute“ Fahrradträger, die nicht teuer sein müssen. Zu diesem Ergebnis kommen die Stiftung Warentest und der ADAC, die in...

Spielplätze: Kontrolle ist besser

Der Frühsommer mit wärmeren Temperaturen lockt Kinder und ihre Eltern wieder scharenweise auf die Spielplätze. „Bevor Eltern ihre Kleinen auf Klettergerüst und Rutsche lassen, sollten sie Spielgeräte und Untergrund genau unter die Lupe nehmen. Viele Geräte weisen insbesondere nach der kalten Jahreszeit Mängel auf, die die Kommunen erst beheben müssen“,...

DEKRA rät zur Vorsicht und zum Check – Spielplätze nach hartem Winter oft marode

Stuttgart – Obwohl Betreiber Kinderspielplätze regelmäßig warten müssen, sollte man nach dem harten Winter auf Kinderspielplätzen die Augen offen halten und auf versteckte Gefahren achten, warnen die Sachverständigen von DEKRA.  Morsches Holz und verschlissene Geräteteile sind häufige Verletzungsursachen.