Verschlagwortet: Unfall

Kindersicherheit: Im Sommer sicher spielen – Tipps zur Unfallverhütung beim Spielen

Der Sommer gilt als unfallträchtige Jahreszeit, denn Kinder spielen viel draußen und begeben sich im Urlaub an unbekannte Orte. Alltägliche Routinen der Familie sind in der Ferienzeit aufgehoben oder verändert. Wie zu jeder Jahreszeit gilt auch für den Sommer: Kinder verunglücken in jedem Alter anders – für jede Altersgruppe gibt...

Keine Angst vor Freitag dem 13.

Im Jahr 2010 gab es nur einen Freitag den 13. – den 13. August. An diesem Tag ereigneten sich 912 Unfälle mit Personenschaden, dabei verunglückten insgesamt 1 170 Menschen. Das stimmt in etwa mit der durchschnittlichen Unfallzahl an „normalen“ Freitagen überein, die über das ganze Jahr gesehen bei 907 Unfällen...

Unfälle auf Wasserrutschen oft durch Fehlverhalten

In Frei- und Erlebnisbädern geht auf den Wasserrutschen nun wieder die Post ab. Ob liegend auf dem Rücken oder in einem Gummireifen sitzend: Die Rutschen versprechen Nervenkitzel, Schnelligkeit und zur Belohnung den Sprung ins kühle Nass. Der Badespaß ist in der Regel sicher, denn Wasserrutschen in öffentlichen Bädern unterliegen in...

Barmer GEK und Johanniter:Tipps für die erste Hilfe bei Kindern

Wuppertal – Beim Fußball das Knie aufgeschlagen, heftige Bauchschmerzen mitten in der Nacht, ein Fieberkrampf – Verletzungen und Krankheiten gehören zum Alltag mit Kindern dazu. Mit Erste-Hilfe-Maßnahmen könnten Eltern und Erzieher die Zeit bis zur ärztlichen Versorgung überbrücken. Doch viele Menschen scheuen sich davor – aus Sorge, etwas falsch zu...

Draußen ist es am schönsten! Tipps für einen sicheren Spielplatz

Frische Luft, Sonne, ein großer und abwechslungsreicher Spielplatz – fertig ist der gelungene Nachmittag mit der Familie. Doch Erwachsene erwarten sichere Spielgeräte und Sauberkeit. Ob das der Fall ist, lässt sich meist schon mit wenigen Blicken feststellen. Darauf weist die Unfallkasse Berlin (UKB) hin: Sauberer Platz: Der Spielplatz macht insgesamt...

Kinder nicht allein in Räumen mit geöffneten Fenstern lassen

Der Berliner Kinderschutzbund warnt erneut davor, Kinder unbeaufsichtigt in Räumen mit geöffneten Fenstern spielen zu lassen. „Schon die Kleinsten sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, mal eben das Fenster oder die Balkontür zu öffnen. Und leider geht es schneller als man denkt, dass die Kinder auf ein Fensterbrett klettern...

Kinderunfälle – Im Alltag lieber auf Nummer sicher gehen

26.03.12 (ams). Kinder bringen ordentlich Leben in die Bude – und das ist gut so. Aber Bewegungsfreude und Entdeckerlust bringen auch ganz neue Risiken in den Alltag: Nicht etwa Krankheiten, sondern Unfälle sind die größte Gefahr auch schon für kleinste Kinder. Die häufigsten Verletzungsursachen bei Kindern bis zu sechs Jahren...

Österreich: 16 Prozent der Kinder im Auto gänzlich ungesichert

Wenn es hektisch wird, vergessen manche Österreicher auf die richtige Sicherung ihrer Kinder im Auto, fasst ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger eine aktuelle Erhebung des Clubs zusammen. Denn diese ergab: 16 Prozent der Kinder sitzen völlig ungesichert im Auto, weitere 24 Prozent sind ungenügend, d.h. nur mit einem Fahrzeuggurt gesichert. Erhoben wurde...

Entdecken Sie die europäische Notfallnummer – 112

Stellen Sie sich vor, Sie sind zu Hause oder in einem anderen Land der EU unterwegs und brauchen einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei. Wüssten Sie dann, welche Notrufnummer Sie wählen müssen? Die Notrufnummer 112 kann von jedem Ort der Europäischen Union gebührenfrei über das Festnetz und das Mobilfunknetz...

Gefahr durch altersschwache Trampoline

Bald werden die Tage wieder wärmer und in den Gärten werden die eingewinterten Spielgeräte der Kinder aufgebaut. In den letzten Jahren haben sich viele Familien ein großes Trampolin für den Garten geleistet. Leider kommt es im Zusammenhang mit solchen Trampolinen recht häufig zu Unfällen, nicht selten auch mit schwereren Verletzungen....

Neue Merkblätter zur Vermeidung von Kinderunfällen

Unfälle bei Kindern sind leider noch immer viel zu häufig der Grund für einen Krankenhausaufenthalt in Deutschland. Im Jahre 2010 mussten etwa 200.000 gesetzlich versicherte Kinder und Jugendliche aufgrund einer Unfallverletzung stationär im Krankenhaus behandelt werden. Darunter waren etwa 81.000 kleine Kinder im Alter bis sechs Jahren. Besonders häufig in...

Mehrheit der Deutschen riskiert Unfälle bei der Hausarbeit

Beim Putzen und Aufräumen nehmen es die Deutschen mit der Sicherheit scheinbar nicht so genau. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. 63,8 Prozent der Befragten steigen schon mal auf Sofalehmen oder Fensterbretter, um eine Stelle besser erreichen zu können.

ÖAMTC: In drei Quartalen mehr tödlich verunglückte Kinder als im gesamten Vorjahr

Kinder sind im Straßenverkehr gefährdet, insbesondere beim Queren der Fahrbahn kommt es regelmäßig zu schrecklichen Unfällen. Dass solche immer wieder passieren, erklärt sich Verkehrspsychologin Marion Seidenberger folgendermaßen: „Kinder reagieren spontan, sie sind leicht ablenkbar und können mangels Erfahrung heikle Situationen oft nicht richtig einschätzen.“ Insgesamt wurden 545 Kinder bis Ende...