Verschlagwortet: Reach Verordnung

Rückruf: Krebserregender Azofarbstoff in Kleinkinderschuhen von Feet Ya

Bei diesen Kleinkinderschuhen von Feet Ya besteht Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoffe in beträchtlicher Konzentration. Der bedenkliche Azofarbstoff 4-Aminoazobenzol wurde in dem roten Ledermaterial der Schuhe weit oberhalb der zulässigen Grenzwerte festgestellt. Die Schuhe stammen aus Dänemark und wurden über die OHG Netto Supermarkt Gmbh & Co. vertrieben

Rückruf: Arbeitshandschuhe von Ulith mit krebserregendem Azofarbstoff

Bei diesen Arbeitshandschuhen von Ulith besteht Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoffe in beträchtlicher Konzentration. Der bedenkliche Azofarbstoff 4-Aminoazobenzol wurde in den gelben Nähten der Handschuhe festgestellt. 4-Aminoazobenzol ist stark cancerogen ist und steht darüber hinaus im Verdacht, mutagen zu sein. Der Import und Vertrieb von Bedarfsgegenständen, die die festgelegten Grenzwerte überschreiten, ist in...

Rückruf: Verbotene Weichmacher in Puppen-Set Fashion-Girl

Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Alternativen zu Weichmachern aus der Gruppe der Phthalate, können nur bei gleichzeitiger Neuoptimierung physikalischer und chemischer Eigenschaften eingesetzt werden, eine einfache Austauschsubstanz existiert nicht   Beim...

Hessisches Landeslabor: Verbotene Weichmacher in Spielpuppen gefunden

Spielzeug wird gerade vor Festen wie Ostern verstärkt gekauft und an Kinder verschenkt. „In den vergangenen Monaten sind in Europa vermehrt Spielpuppen aus PVC aufgefallen, die verbotene Weichmacher enthielten. Mit verbotenen Weichmachern belastetes Spielzeug enthält toxikologisch bedenkliche Stoffe, die beim Spielen in den Mund gelangen und damit in den Körper...

Krebserregendes Benzidin in Herren Jeans von KIK

In dieser Herrenjeans von KIK findet sich Benzidin in nicht unerheblicher Konzentration. Nicht zum ersten Mal werden Textilien des Unternehmens KIK wegen nicht zugelassener Azofarbstoffe beanstandet. Die Meldung an das europäische Warnsystem Rapex stammt aus Polen. Die Hose dürfte aber auch in den deutschsprachigen Filialen des Unternehmens erhältlich gewesen sein. Es wird...

Rückruf: Kunststofftiere (6-teiliges Set) My Farm von KIG

Die Kronen-Import GmbH & Co. KG ruft Kunststofftiere (6-teiliges Set) „My Farm“, Packungen mit jeweils sechs farbigen Kunststofftieren zurück. Das Set besteht aus einem Pferd (orangebraun), einem Schaf (gelb), einer Kuh (schwarz-weiß), einem Rind (orange), einem Esel (braunrot) und einem Schwein (rosa). Das Set mit der Artikelnummer 320/9492 wurde über den...

Rückruf: Verbotene Weichmacher in Puppenset Beautiful Girl

Dieses Puppenset Beautiful Girl mit einer großen und einer kleinen Puppe enthält recht hohe Anteile an für Spielzeug nicht zugelassenen Weichmacher. Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Alternativen zu Weichmachern aus der...

Rückruf: Verbotene Weichmacher in Puppenzubehör Spielset Thea Collection von B&G

Dieses Puppenzubehör Spielset enthält recht hohe Anteile an für Spielzeug nicht zugelassenen Weichmacher. Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Alternativen zu Weichmachern aus der Gruppe der Phthalate, können nur bei gleichzeitiger...

Rückruf: Verbotene Weichmacher in Kinder Faschingskostüm Voldemort von Rubie's

Die ‚Voldemort‘ Maske des Faschingskostüm für Kinder von Rubie’s enthält nicht zugelassene Weichmacher melden die schwedischen Behörden. Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Unter diesen Masken findet eine erhöhte Schweissbildung statt,...

Rückruf: Verbotene Weichmacher in Puppe Mode-Girls

Wie die Behörden in Zypern melden, stecken in dieser Puppe verbotene Weichmacher in hohen Konzentrationen. Gemäß der REACH-Verordnung sind Phthalate DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten, während Phthalate DINP, DIDP und DNOP verboten sind, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.

Verbotene Weichmacher in Puppenset Jess Prince & Princess

In diesem Puppenset wurden für Spielzeug verbotene Weichmacher festgestellt. Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Alternativen zu Weichmachern aus der Gruppe der Phthalate, können nur bei gleichzeitiger Neuoptimierung physikalischer und chemischer...

Rückruf: Krebserregende Azofarbstoffe in Damen-Top von Forever

Bei diesem Damen-Top von Forever besteht Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoffe in beträchtlicher Konzentration. 4-Aminoazobenzol ist stark cancerogen ist und steht darüber hinaus im Verdacht, mutagen zu sein. Der Import und Vertrieb von Bedarfsgegenständen, die die festgelegten Grenzwerte überschreiten, ist in der EU verboten. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Meldung.

Rückruf: Krebserregende Azofarbstoffe in Damenbluse von G&L

Bei dieser Damen-Bluse von G&L besteht Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoffe in beträchtlicher Konzentration. 4-Aminoazobenzol ist stark cancerogen ist und steht darüber hinaus im Verdacht, mutagen zu sein. Der Import und Vertrieb von Bedarfsgegenständen, die die festgelegten Grenzwerte überschreiten, ist in der EU verboten. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Meldung.

Krebserregende Azofarbstoffe in Damen Langarm-Shirt von InWear

Bei diesem Damen Langarmshirt von InWear besteht Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoffe in beträchtlicher Konzentration, die sich im Stoffteil des Reisverschlusses befinden . Da Produkte der dänischen Marke InWear zumindest online auch für deutsche Verbraucher erhältlich ist/war, informieren wir an dieser Stelle. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Meldung.