Verbotene Weichmacher in Tierfiguren von Dausini
Diese Spielfiguren sind nicht nur Tiere, sondern haben auch tierisch Verbotene Weichmacher in sich. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
Diese Spielfiguren sind nicht nur Tiere, sondern haben auch tierisch Verbotene Weichmacher in sich. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
Diese Spielfiguren sind nicht nur Tiere, sondern haben auch tierisch Verbotene Weichmacher in sich. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
Dieser Schal von Ahmaddy enthält Pentachlorphenol (PCP). PCP entkoppelt die Atmungskette in den Mitochondrien der Zellen, was zu Blutdruckanstieg, Hyperglykämie, beschleunigter Atmung und zu Herzversagen führen kann. Die Aufnahme erfolgt sowohl durch den Magen-Darm-Trakt als auch über die Haut. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
Düsseldorf, 25.10.2010 – NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) spricht sich für einen nationalen Alleingang bei der Bekämpfung von Schadstoffen in Kinderspielzeug aus und wirft der Bundesregierung Verzögerungstaktik vor. „Es kann nicht angehen, dass Spielzeug in Deutschland verkauft werde, das eine höhere Konzentration an gefährlichen Weichmachern enthalte als Autoreifen“, sagte...
Durch die enthaltenen Weichmacher wird aus dem aufblasbaren Spielkrokodil eine chemische Keule. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
In 17 von 24 Filzstiften finden sich erhöhte Benzolmengen – hier gilt auf keinen Fall in Kinderhände. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung.
Gleich drei Gefahren auf einmal – Erstickungsgefahr, Verletzungsgefahr und verbotene Weichmacher – Diese Spielzeugpistole ist absolut nichts für Kinderhände. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Meldung
Da kann aus einer Party ganz schnell ein unvergessliches Erlebnis werden – im Wahrsten Sinne des Wortes. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
Stuttgart – Der Einzelhandel kommt mehrheitlich nicht mit der Chemikalienverordnung REACH zurecht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Expertenorganisation DEKRA. Nur 6 von 16 Unternehmen konnten nach Testkäufen ihren Kunden – wie gesetzlich vorgeschrieben – innerhalb einer 45-Tage-Frist Auskunft über eventuelle Stoffe in den Produkten geben, die als besonders...
Erneut verbotene Azofarbstoffe in einem Produkt von KiK. Diesmal ist eine schwarze Fleecedecke mit Aminoazobenzol belastet. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
Diese Quietscheente ist mit nicht zugelassenen Weichmachern belastet – also nichts für Kinderhände. Lesen Sie mehr in der dazugehörigen RAPEX-Wochenmeldung
Kinderhaut reagiert besonders empfindlich auf UV-Strahlen
Schädigungen der Haut durch UV Strahlung finden bereits lange vor einem Sonnenbrand statt. Dieser bzw. die Rötungen sind die extreme Schädigung und sichtbare Anzeichen einer Verbrennung durch Strahlung
Sekundäres Ertrinken bei Kindern: Noch Stunden nach einem Badeunfall möglich
Eltern sollten Kinder nach einem Badeunfall, bei dem ihre Schützlinge möglicherweise Wasser in die Lunge bekommen haben, beobachten. Denn so genanntes „sekundäres Ertrinken“ kann noch etwa 24 Stunden nach einem Wasserunfall zu lebensbedrohlichen Atemproblemen führen, obwohl sich das Kind anfangs gut zu erholen scheint.
Ertrinkungsfälle bei Kindern: Badeunfällen vorbeugen
Sommerzeit ist Badezeit und an heißen Tagen herrscht in Schwimmbädern und an Stränden ein unübersichtliches Getümmel. Besonders für Kinder – aber auch für Senioren – kann das Badevergnügen zur Gefahr werden.
Zeckenzeit: Zeit für die FSME-Impfung
Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündungen ist in Deutschland gestiegen. Immer mehr Kreise gelten als Risikogebiete für die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME).
Trampolinunfälle – Tipps für Sicherheit beim Trampolinspringen
Kaum steigen die Temperaturen in Deutschland, werden Trampoline wieder beliebter. Die Sprunggeräte sieht man vielerorts im Garten stehen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn die Anzahl der Verletzungen steigt stetig: Knochenbrüche, Gehirnerschütterungen, Prellungen und Platzwunden.
Hot Stone Massage:
Entspannung und Wohlbefinden mit heißen Steinen
Die Hot Stone Massage ist eine spezielle Form der Massage, die auf die Verwendung von heißen Steinen setzt, um Muskelverspannungen zu lösen und ein tiefes Gefühl der Entspannung zu erreichen. Diese Massageart hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin
Ab ins Thermalbad
Wärme und Entspannung auch an kühlen Tagen
Thermalbäder sind Orte der Entspannung und Erholung, die aufgrund ihrer natürlichen Thermalquellen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Diese Art von Bädern ist seit Jahrhunderten eine beliebte Form der Therapie und bietet eine breite Palette von Anwendungen, von der Linderung
Ab in die Sauna
Entspannen vom Alltag
Die Sauna ist ein bekanntes und beliebtes Wellness-Konzept, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Obwohl es viele verschiedene Arten von Saunen gibt, haben sie alle gemeinsam, dass der Körper schwitzt. In diesem Artikel werden wir uns näher mit…
Das waren WELLNESS-Tipps von zz-mag, der Schwester von CleanKids 🙂
Familie & Finanzen
Kindergeld – Auszahlungstermine 2023
Die Familienkasse stellt jedes Jahr die Kindergeld-Auszahlungstermine bereit. Eltern können so die monatliche Kalkulation besser aufstellen.
Schule & Bildung Lernmittelfreiheit – was ist das denn?
Die Lern- oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass die in Bildungseinrichtungen benötigten Dinge wie Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte vom Schulträger kostenlos bereitgestellt werden.
News & Infos
Nachfolgende Projekte und Unternehmen unterstützen CleanKids mit einer Plus-Patenschaft
ZZ-mag – das etwas andere magazin