Verschlagwortet: ÖKO-TEST

ÖKO-TEST Milbensprays – Produkte fielen reihenweise durch

Anbieter von Milbensprays versprechen, dass ihre Produkte schnell und bequem vor Milben, den Verursachern von Hausstaubmilbenallergie, schützen. ÖKO-TEST wollte wissen, ob sie ihre vollmundigen Behauptungen auch wissenschaftlich beweisen können. Zudem nahm das Verbrauchermagazin die Inhaltsstoffe genau unter die Lupe. Das Fazit: Die Produkte fielen reihenweise durch. Wenn wir Menschen ins...

ÖKO-TEST Grüne Smoothies – Süß wie Cola

Grüne Smoothies gelten als besonders gesund. In der aktuellen März-Ausgabe hat ÖKO-TEST geprüft, ob das stimmt. Das Verbrauchermagazin schickte 20 Produkte ins Labor und ließ sie analysieren. Das Ergebnis ist durchmischt: Einige Produkte enthalten zu wenig Gemüse und kaum Vitamine, gleichzeitig aber zu viel Zucker. Doch immerhin sechs Produkte sind...

ÖKO-TEST Buntstifte: Krebserregende Farbbausteine in Kinderhand

Der Boom von Erwachsenenmalbüchern beschert Schreibwarenherstellern gerade Rekordumsätze. Die Qualität ihrer Malware ist allerdings oft lausig. Zu diesem Ergebnis kommt ÖKO-TEST in der neuen Februar-Ausgabe. Der Grund dafür sind vor allem krebserregende und krebsverdächtige Farbbestandteile sowie problematische Weichmacher. Das trifft Billiganbieter genauso wie Traditionsfirmen und Öko-Marken. ÖKO-TEST hat 20 Buntstiftsets...

ÖKO-TEST Jahrbuch Kinder und Familie für 2017

Nur das Beste fürs Kind: Was macht eine gute Kindermatratze aus, welche Hustenmittel sind nicht zu empfehlen, welche Zahncremes und welches Spielzeug überzeugen? Über 800 Produkte hat ÖKO-TEST in diesem Jahrbuch Kinder und Familie für 2017 für Sie getestet. Mehr als 180 davon sind mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durchgefallen. Eltern,...

ÖKO-TEST Feldsalat: Gefährliches Grün

In der aktuellen Januar-Ausgabe wollte ÖKO-TEST wissen, wie stark Feldsalat mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belastet ist. Die Labore fanden in einigen Proben verschiedene Spritzgifte, teilweise waren besonders gefährliche Stoffe darunter. Bei manchen Salaten wurden zudem erhöhte Nitratwerte und bedenkliche Chlorverbindungen analysiert. Das Verbrauchermagazin hat je drei Feldsalat-Proben von elf...

ÖKO-TEST Kinderjeans – krebsverdächtiges Anilin und andere Schadstoffe

Viele Kinderjeans sind mit krebsverdächtigem Anilin und anderen Schadstoffen belastet. Zu diesem Resümee kommt das ÖKO-TEST-Magazin in der aktuellen Januar-Ausgabe. Auch in puncto soziale Standards und Transparenz bei der Herstellung besteht noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Von den 21 Kinderjeans, die ÖKO-TEST untersucht hat, war knapp die Hälfte mit Anilin belastet. Dieser...

ÖKO-TEST Spielzeugklassiker – Sorgenkind Puppe

Die Hersteller von Spielzeugklassikern wie Käthe Kruse, Steiff und Playmobil versprechen beste Qualität. In der aktuellen Dezember-Ausgabe wollte das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST wissen, ob sie die auch wirklich einhalten. Die Schadstoff- und Praxisuntersuchungen im Labor zeigten, dass die meisten Produkte empfehlenswert sind. Nicht jedoch die Puppen, die aufgrund ihrer Schadstoffbelastung schlecht...

ÖKO-TEST Mittel für die Abwehrkräfte – Das Geld können sie sich sparen

In der Werbung versprechen Pharmafirmen, dass Immunstimulanzien die körpereigenen Abwehrkräfte stählen und vor grippalen Infekten schützen. Doch die wissenschaftliche Beweislage für diese Wirkversprechen ist äußerst dünn. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen Novemberausgabe aufmerksam. Es hilft auch nicht, dass die Anbieter in ihre Mittel frei nach dem Motto...

ÖKO-TEST Honig: Mit schönen Grüßen von Monsanto

Honig ist ein Spiegelbild der Natur, aus der er stammt. Und so stecken teilweise Glyphosat und Gentechnik aus dem Hause Monsanto mit im Glas, wie eine neue Untersuchung von ÖKO-TEST zeigt. Das gilt nicht nur für konventionelle, sondern auch für einige Bio-Produkte. Immerhin acht Marken kann das Verbrauchermagazin aber empfehlen....

Tipp: ÖKO-TEST Jahrbuch für 2017

Mehr als 1.150 Produkte im Test: Durchschnittlich 1.000 Euro kostet der Test eines Produkts. Rund 1,2 Millionen Euro hat ÖKO-TEST also für die 1.192 Produkte in diesem Jahrbuch bezahlt. Das ist viel Geld. Aber nur mit einem solchen Aufwand ist es möglich, fundiert und seriös Rat zu geben. Und das...

ÖKO-TEST Handcremes – Finger weg von Lilial

Lilial ist ein umstrittener Duftstoff. Dennoch wird er nach wie vor in einigen Handcremes eingesetzt. Das zeigt eine neue Untersuchung des ÖKO-TEST-Magazins. Dazu kommen noch andere bedenkliche und/oder umstrittene Inhaltsstoffe wie Paraffine oder PEG/PEG-Derivate. Allerdings gibt es auch Alternativen: Insgesamt 15 der 29 getesteten Produkte kann ÖKO-TEST mit „sehr gut“...

ÖKO-TEST Reiswaffeln – Snacks mit krebserregendem Arsen

Babys und Kleinkindern sollte man besser keine Reiswaffeln geben. Das rät ÖKO-TEST in der aktuellen Oktober-Ausgabe. Das Verbrauchermagazin hat 19 Marken ins Labor geschickt und teilweise stark erhöhte Werte von krebserregendem anorganischem Arsen gefunden. Zudem sind in einigen Marken weitere Schadstoffe wie Acrylamid und Mineralöl enthalten. Es gibt allerdings eine...

ÖKO-TEST Tiefkühlpommes – Heiße Stangen mit krebsverdächtigem Keimhemmer

In der aktuellen Oktober-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin Tiefkühlpommes ins Labor geschickt. Das Resümee: Leider ist der Schadstoff Acrylamid immer noch ein Thema. Aber auch Keimhemmer konnte das Labor in einigen Marken nachweisen. Es gibt noch eine gute Nachricht: Von den 19 getesteten Produkten erhielten immerhin acht das Testurteil „sehr gut“...

ÖKO-TEST Donuts: Do nut eat – alle mit „ungenügend“ durchgerasselt

ÖKO-TEST hat 15 Kringel von Donutketten, Backshops sowie aus den Tiefkühltruhen verschiedener Märkte ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Alle Marken sind mit „ungenügend“ durchgerasselt. Donuts sind zwar Homer Simpsons Lieblingsspeise, doch alle anderen sollten besser die Finger von ihnen lassen. Denn die Hefekringel stecken voller Schadstoffe, wie eine aktuelle Untersuchung...