Verschlagwortet: ÖKO-TEST
Wieder einmal eine Produktgruppe entzaubert: Gesichtspflege, Make-up, Hautstraffer und Sonnenschutz in einer Dose – die neuen BB-Cremes sollen wahre Tausendsassa sein. Tatsächlich taugen die meisten Produkte nicht einmal zur normalen Hautpflege, denn sie enthalten bedenkliche und umstrittene Inhaltsstoffe.
Der Stoff kann die Jodaufnahme in die Schilddrüse hemmen. Ein aktueller ÖKO-TEST ergab jetzt: Knapp die Hälfte der 40 untersuchten Proben Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Erdbeeren war belastet – meist aber nur gering. Aus dem Verkehr gezogen: Bio-Tomaten von Alnatura waren besonders hoch belastet Die höchste Menge Perchlorat wurde...
Für viele Lebensmittelfarbstoffe gibt es Risiken, zum Beispiel können sie die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen. Nichts desto trotz ergab jetzt ein ÖKO-TEST von 104 Lebensmitteln, die von Kindern gegessen werden: Der Einsatz umstrittener Farbstoffe ist erschreckend allgegenwärtig.
Dabei handelt es sich um Abbauprodukte von Pestiziden, die wiederum aus der konventionellen Landwirtschaft stammen. Kann ein so belastetes Wasser noch von „ursprünglicher Reinheit“ sein, wie es der Gesetzgeber fordert? Fest steht: Ein absolut sauberes und natürliches Produkt ist Mineralwasser nicht. Denn weil in der konventionellen Landwirtschaft gerne mal zur...
Vollmilch aus der Region Spreewald, Mark Brandenburg Joghurt, Unser Norden Räucher-Lachs: Die Zutaten für „regionale“ Lebensmittel stammen oft nicht aus der angegebenen Region, teilweise nicht einmal aus Deutschland. Das zeigt eine aktuelle ÖKO-TEST Untersuchung von Regionalprodukten.
Berlin: Eines der Ergebnisse stichprobenartiger europaweiter Untersuchungen von Glyphosat-Rückständen im Menschen lautet: Sieben von zehn der untersuchten Großstädter in Deutschland hatten das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin. Von März bis Mai dieses Jahres ließen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und sein europäischer Dachverband Friends of the Earth (FOE)...
Wer sensible Zähne hat, kann unterstützend zu anderen Maßnahmen eine Zahncreme für empfindliche Zähne benutzen. Allerdings sollte man genau hinschauen, welche man kauft. Denn einige Zahncremes enthalten kein Fluorid, welches aber für den Kariesschutz unerlässlich ist. Andere Produkte beinhalten wiederum aggressive Schäumungsmittel oder Triclosan. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in...
Doch Genuss und verantwortungsvolles Konsumieren sind trotzdem möglich! Wie? Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST stellt in der aktuellen Juni-Ausgabe 100 gute und sehr gute Lebensmittel vor, mit denen man nach Herzenslust kochen und schlemmen kann.
Das Labor fand in den Schuhen unter anderem krebserregendes Chromat und hohe Gehalte an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Es zeigte sich zudem, dass jeder zweite Schuh abfärbt und manche Sohle nicht strapazierfähig ist.
Den aktuellen ÖKO-TEST RATGEBER Essen & Trinken – Die neue SKlasse ist da. gibt es seit dem 17. Mai 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft enthält eine CD, auf der die drei ÖKO-TEST-Hefte Spezial Ernährung, Kompakt Vitamine und Kompass E-Nummern sowie 30 Tests aus dem Bereich Lebensmittel zu finden sind. Der...
Die neue Analyse von ÖKO-TEST zeigt: Die Mehrheit der untersuchten Shampoos für normales Haar kommt ohne viel Chemie oder allergieauslösende Düfte aus, doch es gibt immer noch Hersteller, die Schadstoffe wie bedenkliche Konservierungsmittel oder hormonell wirksame Lichtschutzfilter einsetzen.
4-MEI heißt ein Schadstoff, der in Zuckerkulör enthalten sein kann und im Tierversuch Krebs erzeugte. Eine neue Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt, dass 4-MEI vor allem in Getränken enthalten ist, aber auch in Bratensoße, gebrannten Erdnüssen, Malzkaffee oder Lakritze.
Eine neue Untersuchung von Kinderwagen, die das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen Mai-Ausgabe veröffentlicht hat, zeigt, dass die meisten Modelle unnötige Schadstoffe enthalten. Auch erwiesen sich manche im Gebrauchstest als zu klapprig oder wenig kindgerecht.
Kinderjeans strotzen nur so voller verbotener und problematischer Farbstoffbestandteile, wie eine neue Untersuchung von ÖKO-TEST zeigt. Das Verbrauchermagazin kritisiert zudem, dass viele Hersteller sich bezüglich ihrer Produktionsbedingungen und sozialen Verantwortung wenig transparent zeigen.
Im neuen ÖKO-TEST Fragen & Antworten – Kinderernährung geben Experten aus den verschiedensten Fachbereichen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Stillen, Ernährung aus dem Gläschen, gemeinsames Kochen und Essen, zugesetzte Stoffe, Ernährungsmythen, Allergien und vieles mehr. Zusätzlich hat ÖKO-TEST jede Menge Babynahrung ins Labor geschickt.