Verschlagwortet: ÖKO-TEST
Für die aktuelle Februar-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin 16 Diät-Shakes in Apotheken, Drogerien und Onlineshops gekauft und im Labor auf ihre Zusammensetzung sowie auf Schadstoffe untersuchen lassen. Es zeigte sich, dass die Pulverdiäten...
Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Februar-Ausgabe Kinderschminke unter die Lupe genommen. Bei diesen Testergebnissen dürfte kleinen und großen Narren der Frohsinn vergehen: Neun von 14 untersuchten Kinderschminken sind „ungenügend“. Grund...
Nur das Beste fürs Kind: Was macht eine gute Kindermatratze aus, welche Hustenmittel sind nicht zu empfehlen, welche Zahncremes und welches Spielzeug überzeugen? Über 800 Produkte hat ÖKO-TEST in diesem Jahrbuch Kinder...
Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST geht in der aktuellen Januar-Ausgabe der Frage nach, wie gut die Produkte von Dr. Oetker sind. Das Ergebnis: Es steckt erstaunlich oft Mineralöl in den Lebensmitteln. Weitere Kritikpunkte sind...
Der Countdown läuft: Guter Hoffnung sein – das klingt altmodisch und trifft doch den Kern. Wer ein Kind erwartet, lässt sich auf ein großes Abenteuer ein und ist gleichzeitig voller Vertrauen. Eine...
Gummistiefel sollte man nur im Notfall anziehen. Das ist die Empfehlung des ÖKO-TEST-Magazins, das für die aktuelle November-Ausgabe 16 Modelle ins Labor geschickt hat. Die Schuhe sind oft sehr stark mit Weichmachern...
Durchschnittlich 1.000 Euro kostet der Test eines Produkts. Rund 1,2 Millionen Euro hat ÖKO-TEST also für die 1.216 Produkte in diesem Jahrbuch bezahlt. Das ist viel Geld. Aber nur mit einem solchen...
Israel und Ägypten liefern im großen Stil Kartoffeln für den deutschen Markt. Für den Anbau in der Wüste zapfen die Erzeuger eine knappe Ressource an: Wasser. Dabei könnten deutsche Bauern die Knolle...
Tipps und Tricks für glückliche Kinder: Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und...
Schwarze Tees stecken oft voller Pestizide und anderer Schadstoffe. Dieses Resümee zieht das ÖKOTEST-Magazin in der neuen September-Ausgabe. Ein türkischer Tee ist sogar so hoch belastet, dass er nicht hätte verkauft werden...