Verschlagwortet: ÖKO-TEST

ÖKO-TEST: Kartoffelchips voller Schadstoffe – vor allem die Bios

Die Lust auf den abendlichen Snack auf der Couch vergeht sicher vielen nach diesem Test. Fast alle Bio-Chips sowie einige konventionelle Produkte rasseln wegen Schadstoffbelastungen durch. Nur ein Produkt im Test ist „sehr gut“: Die Dennree Kartoffelchips Paprika.    ÖKO-TEST hat 20 Kartoffelchips mit der Geschmacksrichtung Paprika getestet – darunter sieben...

Babyschlafsäcke im ÖKO-TEST: Kik ruft Schlafsack wegen Erstickungsgefahr zurück

Einen sicheren und gesunden Babyschlaf wünschen sich alle Eltern für ihre Kleinen. ÖKO-TEST sieht allerdings bei einigen Babyschlafsäcken im Test mögliche Sicherheitsrisiken. Discounter Kik ruft seinen Ergee-Schlafsack sogar offiziell wegen Erstickungsgefahr zurück. Immerhin: Sechs Testprodukte überzeugen die Verbraucherschützer.    ÖKO-TEST hat 15 Babyschlafsäcke getestet. Insgesamt neun Schlafsäcke sind laut ÖKO-TEST nicht...

ÖKO-TEST: Pommes, Fischstäbchen und Co – Schadstoffe im Lieblingsessen unserer Kinder

Frittiertes und Süßes stehen bei Kindern ganz oben auf dem Wunsch-Speiseplan. Allerdings: Laut ÖKO-TEST sind Pommes, Fischstäbchen und Co nicht nur wegen Fett und Zucker bedenklich, sondern enthalten häufig Schadstoffe, die nicht auf der Zutatenliste erkennbar sind.    Im Test Fischstäbchen in der ÖKO-TEST-Septemberausgabe zeigen die Laboruntersuchungen: Mehr als die...

Chicken Nuggets bei ÖKO-TEST: Die schlechtesten gibt’s von Iglo und Burger King

Ausgerechnet Iglo und Burger King: Die beiden großen Marken rasseln im ÖKO-TEST Chicken Nuggets mit einem „ungenügend“ durch. Und: In der Eigenmarke von Norma stecken antibiotikaresistente Keime. Immerhin schneiden drei Bio-Produkte „gut“ ab.    ÖKO-TEST hat Chicken Nuggets getestet – insgesamt elf Tiefkühl-Nuggets und drei Produkte von Fast-Food-Ketten. Viele der...

ÖKO-TEST findet Mineralöl in Veggie-Burgern

Vegane Burgerpatties im Supermarktregal vermitteln erst einmal einen gesunden Eindruck. Doch bei genauerem Hinsehen sind die Probleme oft dieselben wie bei vielen anderen hoch verarbeiteten Fertigprodukten auch: Mineralöl, Aromen und zu viel Salz. Immerhin: Acht Burger kann ÖKO-TEST empfehlen.    ÖKO-TEST hat vegane Burgerpatties getestet. In Sachen Geschmack und Aussehen...

ÖKO-TEST: Heinz-Ketchup „ungenügend“ – Problem mit Schimmelpilzgiften

Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet Marktführer Heinz fällt im ÖKO-TEST Ketchup durch. Immerhin: Neun von 20 getesteten Produkten können die Verbraucherschützer empfehlen.   Der beliebte Ketchup von Kraft Heinz ist Testverlierer in der Märzausgabe von ÖKO-TEST. Er überschreitet den EU-Richtwert für Alternariol-Schimmelpilzgifte und erreicht...

ÖKO-TEST – Gummistiefel für Kinder erheblich mit Schadstoffen belastet

ÖKO-TEST Gummistiefel für Kinder – So ein Dreck Gummistiefel für Kinder sind erheblich mit Schadstoffen belastet. Zu diesem Ergebnis kommt das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen September-Ausgabe. Für die 16 Modelle, die Experten im Labor untersucht haben, hagelte es schlechte Noten. Immerhin ein Paar Stiefel schnitt mit „befriedigend“ ab. Hauptschuld...

ÖKO-TEST Trinkwassersprudler – Wasser marsch!

Wer keine Mineralwasserkisten schleppen will, kann sich einen Wassersprudler zulegen. Doch beim Kauf dieser Geräte gibt es einiges zu beachten. Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Juli-Ausgabe unter anderem untersucht, wie leicht sich die Geräte bedienen und reinigen lassen, wie gut sie zu handhaben und wie sicher sie sind....

ÖKO-TEST Sonnenschutzmittel – Guter Schutz ist keine Preisfrage

Gute Nachrichten für alle, die im Sommer viel draußen sind: Das ÖKO-TEST-Magazin hat in der aktuellen Juni-Ausgabe Sonnenschutzmittel untersucht und kann viele davon empfehlen – einige davon sind sogar sehr preisgünstig. Auch Naturkosmetik liegt ganz vorn. Einige Markenprodukte enttäuschten jedoch. Sonnenschutzmittel gehören zu den wenigen Kosmetikprodukten, die der Mensch unbedingt...

ÖKO-TEST Erdbeeren – Pestizide aus der Wüste

ÖKO-TEST hat in der aktuellen Mai-Ausgabe Früherdbeeren von zehn Supermärkten und Discountern untersuchen lassen. Das Ergebnis: Die Pestizidbelastung ist geringer als in früheren Tests, nur eine Probe von Rewe rasselt diesbezüglich so richtig durch. Dennoch stecken noch immer bis zu sechs verschiedene Spritzgifte in den Beeren. Es gibt aber einen...

ÖKO-TEST Laufräder – Sicherheitsmängel und Schadstoffe

ÖKO-TEST hat für die aktuelle Ausgabe zehn Laufräder untersucht. Nur ein einziges ist mit „gut“ zu empfehlen. Die Hälfte der Laufräder wies Sicherheitsmängel wie einen zu geringen Abstand zum Boden oder zu wenig Prallschutz an den Griffenden auf. Zudem wiesen die Labore in den Griffen und Sitzen von sieben Produkten...

ÖKO-TEST Kindershampoo – Guter Inhalt in fragwürdiger Verpackung

ÖKO-TEST hat in der aktuellen April-Ausgabe 19 Kindershampoos untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Rezepturen der meisten Haarwaschmittel sind empfehlenswert. Durchaus kritikwürdig ist allerdings die klischeehafte rosa Glitzeraufmachung mancher Flaschen, mit der die Hersteller kleine Mädchen ködern wollen. Mit 18 „sehr guten“ oder „guten“ Kindershampoos kann ÖKO-TEST fast...

ÖKO-TEST App Eltern: Test Kindermilch – Unnötig und mit Schadstoffen belastet

ÖKO-TEST hat für die App Eltern im März elf Kindermilche untersucht. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Die Produkte sind nicht nur völlig unnötig, sondern auch mit Mineralöl und umstrittenen Zusätzen wie Phosphaten belastet. Die Bestnote im Test ist ein „ausreichend“. Alle anderen Produkte kommen nicht über ein „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“...

ÖKO-TEST App Eltern: Test Kinderzahnbürsten

Kinderzahnbürsten haben oft schlecht abgerundete Borsten Für die ÖKO-TEST App Eltern hat das Verbrauchermagazin 16 Zahnbürsten für Kinder ab dem ersten bis zum achten Lebensjahr untersucht. Das Ergebnis: Mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durchgefallen ist keine der Bürsten. Sechs sind „sehr gut“, fünf sind „gut“. Die größten Schwachpunkte: Schlecht bis mittelmäßig...

ÖKO-TEST App Eltern: Test Nachtlichter – Kein Produkt schadstofffrei

ÖKO-TEST hat für seine App Eltern aktuell 14 Nachtlichter untersucht. Das Ergebnis: Immerhin elf Produkte sind zu empfehlen, neun davon als Einschlaflichter für kleine Kinder und zwei als Orientierungslichter. Ganz ohne Schadstoffe kommt allerdings kein Licht aus. Nachtlichter sind eine praktische Sache: Als Einschlaflichter helfen sie Kindern, die sich im...

ÖKO-TEST Nuss-Nougat-Creme – Zur Hälfte aus Zucker

ÖKO-TEST hat in der aktuellen März-Ausgabe 20 Nuss-Nougat-Cremes untersucht. Das Resümee: Sage und schreibe 14 Produkte fallen mit einem „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch. Denn sie enthalten nicht nur jede Menge Zucker, sondern auch Mineralöl und Fettschadstoffe. Nur zwei Produkte können gerade so empfohlen werden. Kinder lieben den schokoladigen Aufstrich aus...

Nur das Beste fürs Kind: ÖKO-TEST Jahrbuch Kinder und Familie für 2018

ÖKO-TEST zeigt in den verschiedenen Tests immer wieder Probleme auf und erregt damit große Aufmerksamkeit: sei es mit Schadstoffen in Pflegeprodukten, mit krebserregenden Farben in Kinderbekleidung, mit unsicherem und schadstoffbelastetem Spielzeug oder mit ungesunder Babynahrung. Doch mit diesem neuen ÖKO-TEST Jahrbuch Kinder und Familie für 2018 kommen Eltern und ihre...

ÖKO-TEST Lippenpflege – Geschmacksnote Erdöl

Wer Lippenpflegestifte nutzt, sollte darauf achten, dass diese keine Paraffine enthalten. Darauf macht ÖKO-TEST in der aktuellen Januar-Ausgabe aufmerksam. Das Verbrauchermagazin hat 24 Lippenpflegeprodukte ins Labor geschickt und in neun paraffinhaltigen Kosmetika problematische Mineralölbestandteile gefunden. Dazu kommen teilweise allergieauslösende Duftstoffe sowie bedenkliche chemische UV-Filter. Das wissenschaftliche Beratergremium der EU-Kommission (SCCS)...