Verschlagwortet: Milch

Wie fair ist „faire Milch“?  Verbraucherzentrale NRW nimmt Angebote unter die Lupe

In den vergangenen Jahren sind die Milchpreise immer wieder stark gesunken, sodass die Erzeugerbetriebe kaum ihre Kosten decken konnten. „Viele Verbraucher:innen wollen faire Preise für Milch zahlen, wenn diese auch tatsächlich bei den Landwirt:innen ankommen”, sagt Frank Waskow, Lebensmittelexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. Wie sich der Preis der Milch zusammensetzt,...

Rückruf: Biomolkerei Söbbeke ruft laktosefreie Bio H-Milch 3,5% zurück

Die Biomolkerei Söbbeke ruft Bio H-Milch laktosefrei 3,5% im 1 Liter Tetrapak und der Charge 96316 mit MHD 15.11.2021 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer Routinekontrolle festgestellt, dass es im Laufe der Haltbarkeit zu einer sensorischen Abweichung kommen kann. Qualität und Geschmack des Produkts können im Rahmen des...

Landkreis Leer: Zwei Kinder vermutlich durch nicht abgekochte Rohmilch erkrankt

Möglicherweise sind durch den Verzehr von Rohmilch auf einem Bauernhof im Landkreis Leer zwei Kinder erkrankt. Ermittlungen lassen vermuten, dass die Erkrankungen eines Jungen an einer EHEC- und EPEC-Infektion sowie eines weiteren Kindes an einer Campylobacter-Infektion in Zusammenhang mit einem gemeinsamen Urlaubsaufenthalt der Familien auf dem Bauernhof stehen könnten. Die...

Rückruf: Vorzeiger Verderb – Weihenstephan ruft H-Milch und H-Kakao zurück

Die Molkerei Weihenstephan GmbH ruft die Weihenstephan H-Milch 3,5% Fett (1 Liter) und den Weihenstephan H-Kakao (1 Liter) zurück. Ein Produktionsfehler führt vereinzelt zum vorzeitigen Verderb des Produktes, der optisch und über Geruch deutlich erkennbar ist. Zum aktuellen Zeitpunkt sind gesundheitliche Beeinträchtigungen unwahrscheinlich, können aber auch nicht vollständig ausgeschlossen werden....

Rückruf: Bacillus Cereus – Bärenmarke ruft „Die frische Milch“ mit 3,8% Fett zurück

Bärenmarke informiert über den Rückruf des Artikels „Bärenmarke Die frische Milch“, 3,8% Fett, 1L mit dem MHD 30.11.2019. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei mikrobiologischen Routinekontrollen bei einzelnen Packungen eine Verunreinigung mit Bacillus Cereus festgestellt. Dies kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Durchfall oder Erbrechen führen. Die Ursache für die Verunreinigung...

Rückruf: Bakterien in „Frische Fettarme Milch 1,5 %“ – Viele Handelsketten betroffen

UPDATE: Aufgrund vieler Nachfragen – Es handelt sich NICHT um die normale ungekühlte H-Milch, sondern um die nur viel kürzer Haltbare aus der Kühlung. Die DMK Deutsche Milchkontor GmbH, kurz DMK GROUP, und die Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG informieren über den Rückruf von Frische Fettarme Milch 1,5 %...

Staatliche Zuckerförderung im Schulmilchprogramm bundesweit gestoppt

NRW erklärt als letztes Bundesland Ende der Kakao-Subvention – foodwatch fordert verpflichtend ausgewogene Essensangebote an Schulen Die Förderung gezuckerter Schulmilchprodukte gehört bundesweit der Geschichte an. Mit Nordrhein-Westfalen hat am Freitag das letzte Land angekündigt, die Subvention für gesüßten Kakao zum Ende des Schuljahres auslaufen zu lassen. Damit setzen alle Bundesländern,...

foodwatch: Aus für zuckrigen Schulkakao in Brandenburg und Berlin geplant

Antrag von SPD, CDU und Linkspartei in Brandenburg: In Schulen soll nur noch Milch ohne Zuckerzusatz verteilt werden – Lediglich NRW subventioniert beim Schulmilchprogramm weiterhin auch Kakao – Kinderärzte und Zahnmediziner warnen vor gezuckerten Milchgetränken Die Verbraucherorganisation foodwatch begrüßt die geplante Änderung des Schulmilchprogramms in Brandenburg. Künftig soll an Schulen...

Und Kakao macht doch nicht schlau: Tetra Pak muss Werbung für „Joe Clever“-Schulmilch stoppen

Unzulässige Gesundheitswerbung auch bei Landliebe, Milram und Milchlobby-Verband zurückgezogen Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherorganisation foodwatch musste der Verpackungskonzern Tetra Pak unerlaubte Werbeaussagen zu gesüßter Schulmilch zurückziehen. Das Unternehmen, das unter dem Namen „Joe Clever“ gemeinsam mit Molkereien eine eigene Schulmilch-Marke betreibt, hatte unter anderem behauptet, dass der Schulkakao die...

Gesund-Werbung für Schulkakao unzulässig: Landliebe muss Elternbroschüre zurückziehen

foodwatch fordert Subventionsstopp für gezuckerte Schulmilchprodukte – Verbraucherorganisation: Ernährungsministerin Julia Klöckner soll Stellung beziehen – Behörde hatte mit den rechtswidrigen Werbe-Behauptungen Landliebes das Festhalten an Förderung von gezuckerter Schulmilch in Berlin/Brandenburg begründet Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Molkerei Landliebe unerlaubte Werbeaussagen zu gezuckerter Schulmilch zurückgezogen. Das zum Friesland-Campina-Konzern...

foodwatch: Unzulässige Gesundheitswerbung für zuckrigen Schul-Kakao

Wegen unzulässiger Gesundheitswerbung für zuckrigen Schul-Kakao: foodwatch mahnt Landliebe und Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW ab  Der Molkereikonzern Landliebe und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW stellen gesüßte Schulmilch trotz ihres Zuckergehalts als gesund dar – und bedienen sich dabei unerlaubter Werbeaussagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine juristische Prüfung durch foodwatch. Die...

Report: Schulmilchprogramm im Lobby-Sumpf

Schulmilchprogramm im Lobby-Sumpf: Report entlarvt jahrzehntelange Verflechtung zwischen Milchwirtschaft, Wissenschaftlern und Politik in NRW – foodwatch kritisiert Absatzförderung zu Lasten der Kindergesundheit – Dubiose Auftragsstudien der Milchwirtschaft stellen zuckrigen Kakao als gesund dar – NRW-Landesregierung finanziert Marketingaktionen der Milchwirtschaft an Schulen – Bis zu 90 Prozent der Milchpäckchen für Schulen...

Nach foodwatch-Kritik: Hessen stoppt Subvention gezuckerter Schulmilch

Verbraucherorganisation fordert: Andere Länder müssen nachziehen! EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern, mehrere Bundesländer schaffen jedoch Ausnahmeregelungen – Nach Kritik beschließt Hessen Aus für Förderung gezuckerter Schulmilch; Ministerin Hinz auf Twitter: „Wir nehmen Kakao aus dem Angebot!“ – Mit Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen fördern nur noch drei...

foodwatch fordert Subventions-Stopp für gezuckerte Schulmilch

Bundesländer begünstigen mit Steuergeldern Fehlernährung bei Kindern  EU will aus gesundheitlichen Gründen keine gezuckerte Schulmilch mehr fördern – Berlin, Brandenburg, Hessen und NRW haben Ausnahmeregelungen geschaffen und subventionieren weiterhin gezuckerte Produkte wie Kakao – foodwatch kritisiert Lobbyeinfluss der Milchwirtschaft Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Bundesländer aufgefordert, nicht länger gezuckerte Milchgetränke an Schulen...

Hohe Keimbelastung bei Rohmilch aus Zapfautomaten

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vor – Teil 2 Rohmilch direkt vom Bauern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Über so genannte Milch-ab-Hof-Zapfautomaten können sich Verbraucher ihre Milch direkt beim Erzeugungsbetrieb abfüllen. Rohmilch weist jedoch eine hohe Keimbelastung auf. Von den 304 im Rahmen des Bundesweiten...