Verschlagwortet: Finanzen
Verbraucherzentrale NRW warnt vor Schuldenspiralen beim Online-Shopping Wer im Internet einkauft, kann in der Regel zwischen verschiedenen Bezahlmethoden wählen: Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung oder auch die Funktion “Buy now pay later”. Letztere wird unter anderem von Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder Paypal angeboten. In sozialen Netzwerken trendet seit langem der Hashtag #klarnaschulden,...
Drei Fragen an David Riechmann, Finanzexperte der Verbraucherzentrale NRW Noch hat Bargeld die Nase vorn. 58 Prozent aller Bezahlvorgänge haben die Menschen in Deutschland 2022 mit Münzen und Geldscheinen abgewickelt. Aber der Trend ist klar rückläufig: 2017 lag der Anteil noch bei 74 Prozent. Manche Händler nehmen bereits kein Bargeld...
Die Schufa Holding AG hat am 28. März 2023 erklärt, dass Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen ab sofort nach sechs Monaten gelöscht werden – eine Forderung, die die Verbraucherzentrale NRW schon lange erhebt. Wolfgang Schuldzinski, Vorstand Verbraucherzentrale NRW, begrüßt diese Entscheidung und fordert Rechtssicherheit für betroffene Verbraucher:innen. „Menschen geraten häufig ohne...
Tipps der Verbraucherzentrale NRW zum Umgang mit den neuen Bankkarten und den Unterschied zu Giro- und Kreditkarten Immer wieder gibt es Zahlungsprobleme mit den sogenannten Debitkarten, etwa in der Gastronomie. Neue Debitkarten wurden vor gut einem Jahr von vielen Geldinstituten eingeführt, auch weil der US-amerikanische Kreditkartenanbieter Mastercard angekündigt hatte, ab...
Geld nur digital, ohne Scheine? Vielen klingt das zu sehr nach „Des Kaisers neue Kleider“. Andere sind geflasht und glauben, Bitcoin könnte global ein harter Vermögenswert werden. An Kryptowerten scheiden sich die Geister. Zeit für eine nüchterne Einordnung, so die Stiftung Warentest. Heute erscheint ihr neuer Ratgeber: Alles über Bitcoin, Ethereum...
Zum Jahresende können sich viele Beschäftigte auf eine zusätzliche Zahlung ihres Arbeitgebers freuen. Auch wer von einer Lohn- oder Gehaltspfändung betroffen ist, darf einen Teil des Weihnachtsgeldes behalten. „Bis zu 670 Euro bleiben davon pfändungsfrei im Geldbeutel”, erklärt Christoph Zerhusen, Experte für Kredit und Entschuldung bei der Verbraucherzentrale NRW. „Bei...
Die Stiftung Warentest hat für ihre Zeitschrift Finanztest 19 Handyversicherungen untersucht und stellt übersichtlich dar, welche Versicherung wann tatsächlich leistet. Eine Handyversicherung zahlt, wenn der Besitzer das Handy selbst beschädigt, etwa durch Fallenlassen. So die Theorie. In der Praxis gibt es aber zahlreiche Haken im Kleingedruckten, so dass die Versicherung oft nicht...
Geldinstitute locken gerne mit Angeboten für Kinder. Doch hohe Kosten sollte man meiden, rät die Verbraucherzentrale NRW Am 28. Oktober ist Weltspartag, den es seit 1925 gibt. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit werden dann viele Angebote zur Geldanlage verbreitet, teils ausgerichtet auf bestimme Zielgruppen wie Eltern oder Großeltern, denen...
Kryptowährungen wie Bitcoin sind auch am Automaten kompliziert und spekulativ, warnt die Verbraucherzentrale NRW Ein Blick in die Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt, dass es bei Bitcoin sehr große Schwankungen gibt. In kürzester Zeit sind hohe Gewinne, aber auch große Verluste möglich. „Wir befinden uns bei Bitcoins nicht im...
Mit einem gebrauchten Smartphone in gutem Zustand können Verbraucher im Schnitt 26 Prozent gegenüber einem neuen Handy sparen. Selbst im Zustand „wie neu“ ist noch eine mittlere Ersparnis von 14 Prozent zum Originalpreis möglich. Der Geldratgeber Finanztip hat jetzt spezialisierte Händler untersucht. Die Online-Händler Asgoodasnew, Buyzoxs und Rebuy überzeugten mit...
Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wann eine Zwischenablesung der Zählerstände ratsam ist. Ab dem 01. Juli 2022 entfällt die EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien- Gesetz). „Energieversorger müssen den entsprechenden Betrag in Höhe von 4,43 Cent pro Kilowattstunde brutto bei den Strompreisen berücksichtigen und mit der Jahresrechnung an die Haushalte weitergeben“, erklärt Christina Wallraf,...
Tipps für die clevere Planung bestehender Immobilienkredite Die Zinsen für Immobilienkredite steigen. Das hat die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen nochmals angetrieben, da sich viele Menschen noch schnell günstige Kredite sichern wollen. Doch der effektive Jahreszins für zehnjährige Darlehen liegt nun erstmals seit mehr als zehn Jahren wieder über drei...
Verbraucher*innen, die den Rundfunkbeitrag vierteljährlich überweisen, müssen zukünftig selbstständig an die pünktliche Zahlung denken. Denn der Beitragsservice (früher „GEZ“) versendet seit diesem Jahr an die Quartalszahler keine regelmäßigen Zahlungsaufforderungen mehr. Begründet wird die neue Vorgehensweise mit der Schonung verschiedener Ressourcen. Betroffene erhalten eine einmalige Information über diese Umstellung und werden...
Neben der klassischen Familie mit Vater, Mutter und Kind werden inzwischen viele andere Modelle gelebt. Eine neu zusammengewürfelte Lebensgemeinschaft heißt Patchworkfamilie, Stiefkinder werden zu Bonuskindern, der Begriff der „Verantwortungsgemeinschaft“ prägt die aktuelle politische Diskussion. Doch was nach unbeschwertem Zusammenleben klingen mag, ist im Alltag dann oft mit viel Regelungsbedarf verbunden,...
In Deutschland zu leben, ist in den letzten Monaten deutlich teurer geworden. Mehrkindfamilien leiden unter den rasant gestiegenen und noch immer steigenden Preisen von Strom, Heizöl, Gas, Benzin und Diesel sowie Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen. Die Kosten von Verbrauchsgütern potenzieren sich bei kinderreichen Familien und verstärken finanzielle Engpässe. „Wir nehmen mit...