Verschlagwortet: Erstickung

Rückruf: Carrefour ruft Malstifte für Kleinkinder der Eigenmarke "Carrefour Baby" zurück

Das französische Handelsunternehmen Carrefour ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Kinder Malstifte der Eigenmarke Carrefour Baby zurück. Grund für den Rückruf sind verschluckbare Kleinteile. Diese könnten von Kleinkindern verschluckt werden und schlimmstenfalls zu inneren Verletzungen oder Ersticken führen.

Rückruf: Erstickungsgefahr – Henzo ruft Fotobox mit Teddybär zurück

Das niederländische Unternehmen Henzo International BV ruft Fotoboxen zurück. Grund für den Rückruf sind Herstellungsfehler bei den beigelegten Teddybären. Bei den Teddys können sich dadurch die Augen ablösen und von Kleinkindern möglicherweise verschluckt werden. Dadurch besteht schlimmstenfaklls die Gefahr von inneren Verletzungen oder die Gefahr des Erstickens.

Erstickungsgefahr: Spieluhr in Blütenform von Keptin-JR

Durch verschluckbare Kleinteile besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder bei dieser Spieluhr in Blumenform von Keptin-JR. Dies melden die niederländischen Behörden an das europäische Schnellwarnsystem Rapex.  Die Spieluhr wurde auch in Deutschland verkauft. Aktuell ist das Produkt immer noch zu kaufen! Eltern die dieses Produkt gekauft haben, sollten es umgehend aus der Reichweite...

Verbraucherwarnung in Dänemark zu Schnullerketten von HEIMESS

Aktuell werden in Dänemark zwei Schnullerketten von HEIMESS beanstandet, dies können Verbraucher auf den Internetseiten der Danish Safety Technology Authority nachlesen. Das Unternehmen ImageToys aus Dänemark wurde aufgefordert, die betroffenen Schnullerketten aus dem Verkauf zu nehmen, da diese nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.  Die betroffenen Schnullerketten wurden auch in Deutschland verkauft,...

Rückruf: Erstickungsgefahr – Intertoys ruft Nachzieh-Spielzeug zurück

Das Unternehmen Intertoys mit Sitz in den Niederlanden ruft das Nachziehspielzeug mit der Artikel-Nummer 579614 zurück. Grund für diesen Rückruf sind verschluckbare Kleinteile, die sich von dem Spielzeug lösen können. Hierdurch besteht unter ungünstigen Umständen Erstickungsgefahr für Kleinkinder Eltern, die ein solches Nachziehtier gekauft haben, sollten es gegen Kaufpreiserstattung zurückbringen....

Rückruf: Erstickungsgefahr für Kleinkinder bei Stoffhasen von Countryfield

Dieser Stoffhase von Countryfield ist nicht für Kleinkinder geeignet. Die niederländischen Behörden meldeten den Hasen an das europäische Warnsystem Rapex, weil sich Kleinteile lösen können und diese von Kleinkindern verschluckt werden könnten. Hierdurch besteht schlimmstenfalls Erstickungsgefahr. Countryfield ist ein Indoor-und Outdoor Label aus den Niederlanden Beim Kauf von Plüschfiguren, Stofftieren und...

Rückruf: Erstickungsgefahr bei "Pretty Baby" Puppen von Toi-Toys

Die Toi-Toys BV Großhandel mit Sitz in den Niederlanden ruf Pretty Baby Puppen mit der Artikelnummer 0221W zurück.Nach Unzernehmensangaben ist das Spielzeug fälschlicherweise als Spielzeug für Kinder ab 3 Jahren und älter ausgewiesen. Das Symbol “nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren” wurde in diesem Fall falsch angewendet, da das Produkt von...

Kleine Kinder stopfen sich gerne etwas in die Nase

Bluten Kinder aus einem Nasenloch, sollte immer an das Vorhandensein eines Fremdkörpers gedacht werden. Neugierige Babys und Kleinkinder stecken sich manchmal unbemerkt beispielsweise eine Nuss, Erbse oder Perle in die Nase. Gerät dieser Fremdkörper tiefer in die Nasenhaupthöhle, kann er zu einer behinderten Nasenatmung, eitrigem Schnupfen oder bei verletzter Schleimhaut...

Rückruf: Erstickungsgefahr bei Kinder Bad-Xylofon

Das Unternehmen Canenco BV teilt mit, dass das abgebildete Xylofon fälschlicherweise als Spielzeug für Kinder ab 3 Jahren und älter ausgewiesen ist. Das Symbol „nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren“ wurde in diesem Fall falsch angewendet, da das Produkt von der Gestaltung und Aufmachung für Kinder unter 3 Jahren...

ÖKO-TEST Schaffelle – Chemie in Haut und Haar

Schaffelle werden von den Herstellern gerne als Naturprodukt angepriesen. Die aktuelle Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt aber, dass einige Produkte ziemlich viel Chemie abbekommen haben. Drei Schaffelle weisen einen erhöhten Gehalt der krebsverdächtigen Substanz Formaldehyd auf. Auch Pestizide entdeckte das Labor. Dabei handelt es sich um den Wirkstoff Cypermethrin, der...