Verschlagwortet: Erstickung
Das französische Handelsunternehmen Carrefour ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Kinder Malstifte der Eigenmarke Carrefour Baby zurück. Grund für den Rückruf sind verschluckbare Kleinteile. Diese könnten von Kleinkindern verschluckt werden und schlimmstenfalls zu inneren Verletzungen oder Ersticken führen.
Das niederländische Unternehmen Henzo International BV ruft Fotoboxen zurück. Grund für den Rückruf sind Herstellungsfehler bei den beigelegten Teddybären. Bei den Teddys können sich dadurch die Augen ablösen und von Kleinkindern möglicherweise verschluckt werden. Dadurch besteht schlimmstenfaklls die Gefahr von inneren Verletzungen oder die Gefahr des Erstickens.
Durch verschluckbare Kleinteile besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder bei dieser Spieluhr in Blumenform von Keptin-JR. Dies melden die niederländischen Behörden an das europäische Schnellwarnsystem Rapex. Die Spieluhr wurde auch in Deutschland verkauft. Aktuell ist das Produkt immer noch zu kaufen! Eltern die dieses Produkt gekauft haben, sollten es umgehend aus der Reichweite...
Die Karstadt Warenhaus GmbH ruft aktuell ein Babygreifling zurück. Bei dem Greifling aus Holz mit bunten Perlen und zwei Ringen kann es dazu kommen, dass die beiden Ringe bei verhältnismäßig geringer Krafteinwirkung, z.B. durch einen Schlag, zerbrechen.
WASHINGTON, DC – Die US Consumer Product Safety Commission (CPSC) meldet den freiwilligen Rückruf von etwa 220.000 PeaPod und PeaPod Plus Reisebetten. Säuglinge und Kleinkinder können zwischen dem Stoffseiten und der aufblasbaren Luftmatratze eingeschlossen werden und ersticken.
Die Firma abama Müting GmbH & Co. KG mit Sitz in Aachen ruft einen Dekorationsartikel zurück. Es handelt sich hierbei um eine täuschend echte Imitation von Geleebonbons. Die Dekoartikel wurden in Beuteln zu je 16 Stück zu einem Stückpreis von 5,15 Euro verkauft
Die französische Verbraucherschutzbehörde informiert über den Rückruf von verschiedenen Plüschtieren der Marke Casino-Famili. Grund für den Rückruf der etwa 1 Meter großen Plüschtiere sind fehlerhafte Nähte, die sich öffnen können und somit Kindern Zugang zum Füllmaterial geben.
Aktuell werden in Dänemark zwei Schnullerketten von HEIMESS beanstandet, dies können Verbraucher auf den Internetseiten der Danish Safety Technology Authority nachlesen. Das Unternehmen ImageToys aus Dänemark wurde aufgefordert, die betroffenen Schnullerketten aus dem Verkauf zu nehmen, da diese nicht den geltenden Vorschriften entsprechen. Die betroffenen Schnullerketten wurden auch in Deutschland verkauft,...
Die französischen Behörden melden dem europäischen Warnsystem Rapex dieses Spielzeug-Xylophon in Form eines Frosches, Das Produkt ist mit einer Schnur und Rädern versehen, so dass es auch als Hinterherzieh-Spielzeug Verwendung finden kann.
Das Unternehmen Éditions Nathan aus Frankreich ruft aktuell einen aufblasbaren Wasserball / Spielball zurück. Bei den betroffenen Exemplaren kann sich unter Umständen die Ventilkappe lösen, wodurch Erstickungsgefahr für Kleinkinder besteht.
Die weißen Kunststoffstecker der Klangkörper können leicht herausgezogen werden. Dadurch besteht, insbesondere bei sehr jungen Kindern, Erstickungsgefahr im Falle des Verschluckens solcher Kleinteile Die Xylofone wurden in den Niederlanden verkauft, waren oder sind aber möglicherweise auch in Deutschland erhältlich
Das niederländische Einzelhandels-Unternehmen Hema mit Filialen in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland ruft aktuell Langarm Babybodies zurück. Grund für diesen Rückruf ist die kleine Blumenapplikation am Ausschnitt. Diese Applikation kann sich lösen und vom Baby verschluckt werden.
Das Unternehmen Intertoys mit Sitz in den Niederlanden ruft das Nachziehspielzeug mit der Artikel-Nummer 579614 zurück. Grund für diesen Rückruf sind verschluckbare Kleinteile, die sich von dem Spielzeug lösen können. Hierdurch besteht unter ungünstigen Umständen Erstickungsgefahr für Kleinkinder Eltern, die ein solches Nachziehtier gekauft haben, sollten es gegen Kaufpreiserstattung zurückbringen....
Dieser Stoffhase von Countryfield ist nicht für Kleinkinder geeignet. Die niederländischen Behörden meldeten den Hasen an das europäische Warnsystem Rapex, weil sich Kleinteile lösen können und diese von Kleinkindern verschluckt werden könnten. Hierdurch besteht schlimmstenfalls Erstickungsgefahr. Countryfield ist ein Indoor-und Outdoor Label aus den Niederlanden Beim Kauf von Plüschfiguren, Stofftieren und...
Die Toi-Toys BV Großhandel mit Sitz in den Niederlanden ruf Pretty Baby Puppen mit der Artikelnummer 0221W zurück.Nach Unzernehmensangaben ist das Spielzeug fälschlicherweise als Spielzeug für Kinder ab 3 Jahren und älter ausgewiesen. Das Symbol “nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren” wurde in diesem Fall falsch angewendet, da das Produkt von...
Bluten Kinder aus einem Nasenloch, sollte immer an das Vorhandensein eines Fremdkörpers gedacht werden. Neugierige Babys und Kleinkinder stecken sich manchmal unbemerkt beispielsweise eine Nuss, Erbse oder Perle in die Nase. Gerät dieser Fremdkörper tiefer in die Nasenhaupthöhle, kann er zu einer behinderten Nasenatmung, eitrigem Schnupfen oder bei verletzter Schleimhaut...
Die Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG informiert aktuell über die Rücknahme der ABC-Softrassel von Simba Toys. Wie das Unternehmen angibt, wurde trotz der Einhaltung der strengen Sicherheitsnormen der EN 71 für Spielzeug in einem Fall das Halstuch des Stofftieres von einem Kind verschluckt.
Das Unternehmen Canenco BV teilt mit, dass das abgebildete Xylofon fälschlicherweise als Spielzeug für Kinder ab 3 Jahren und älter ausgewiesen ist. Das Symbol „nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren“ wurde in diesem Fall falsch angewendet, da das Produkt von der Gestaltung und Aufmachung für Kinder unter 3 Jahren...
Schaffelle werden von den Herstellern gerne als Naturprodukt angepriesen. Die aktuelle Untersuchung des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST zeigt aber, dass einige Produkte ziemlich viel Chemie abbekommen haben. Drei Schaffelle weisen einen erhöhten Gehalt der krebsverdächtigen Substanz Formaldehyd auf. Auch Pestizide entdeckte das Labor. Dabei handelt es sich um den Wirkstoff Cypermethrin, der...
Die französische Spielwarenkette JouéClub ruft das magnetische Spiel „Dressy Baby“ von Quercetti zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, sind Kleinteile vorhanden, die unter Umständen von Kleinkindern verschlcukt werden könnten. Hierdurch besteht Erstickungsgefahr.