Verschlagwortet: EHEC

EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt

Bestimmte Chargen von aus Ägypten stammenden Bockshorn­kleesamen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für die EHEC O104:H4-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich. Grundlage für die Aufklärung waren epidemiologische Untersuchungen sowie die Rück- und Vorwärtsverfolgung von Samenlieferungen durch eine eigens dafür gegründete deutsche EHEC-Task Force. Nachdem auch in Frankreich Ausbruchsfälle mit demselben Erreger...

Stuttgart: Drei neue EHEC Infektionen seit dem 01.07.2011

Weitere Untersuchungen, zu dem am Freitag (1.7.) vermeldeten Todesfall einer Person nach einer HUS-Erkrankung, haben keine neuen Erkenntnisse erbracht. Nachwievor ist nicht davon auszugehen, dass ein Zusammenhang mit dem spezifischen Erregerstamm des aktuellen EHEC-Ausbruchs (Serogruppe O104:H4) besteht.

Stuttgart: Gesundheitsministerium informiert zum aktuellen Stand der EHEC-Infektionen

Am 30. Juni ist in Baden-Württemberg eine Person nach einer HUS-Erkrankung verstorben. Zum aktuellen Zeitpunkt besteht vermutlich kein Zusammenhang mit dem spezifischen Erregerstamm des aktuellen EHEC-Ausbruchs (Serogruppe O104:H4). Weitere Ermittlungen und Feintypisierungen werden derzeit vorgenommen. Die Öffentlichkeit wird umgehend unterrichtet sobald die Ergebnisse vorliegen.

Paderborn: 15 Kinder in Altenbekener Grundschule mit EHEC infiziert, ohne erkrankt zu sein

Kreis Paderborn (krpb). Eines der Kinder, das nach Pfingsten am gefährlichen HU-Syndrom erkrankt war, ist wieder zu Hause. In Altenbeken ist zusätzlich zu den bereits gestern gemeldeten 14 Kindern ein weiteres mit dem EHEC-Erreger infiziert. Auch dieses Kind ist nicht erkrankt. Vier weitere Stuhlproben waren negativ. Damit ergibt sich folgende...

Informationen zu EHEC-Infektionen: BFR rät weiterhin von der Anzucht und dem Verzehr von Sprossen ab

KIEL. Gesundheits- und Landwirtschaftsministerium weisen darauf hin, dass das Bundesamt für Risikobewertung (BFR) heute (1.Juli) eine vorläufige Risikobewertung zur Bedeutung von Sprossen und Sprossensamen im Zusammenhang mit dem Ausbruchsgeschehen von EHEC O104:H4 in Deutschland veröffentlicht hat (www.bfr.de). Darin teilt das BFR mit:

Schleswig-Holstein: Acht neu gemeldete EHEC-Infektionen seit Freitag

KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (28. Juni, Mittags) 900 bestätigte EHEC-Infektionen und 198 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden. Das sind 8 gemeldete EHEC-Infektionen mehr als vergangenen Freitag (24. Juni: 892 EHEC-Infektionen). Bei den HUS-Fällen gab es keine Veränderung seit Mitte vergangener Woche (22.Juni:...

EHEC: Schule in Altenbeken wird vorsorglich geschlossen

Die Spurensuche des Paderborner Kreisgesundheitsamtes nach der Ursache für den EHEC-Ausbruch in einer Altenbekener Schule verdichtet sich in zwei Richtungen: Drei Mitarbeiterinnen der Essensausgabe in der Altenbekener Schule haben sich möglicherweise mit EHEC-Bakterien angesteckt. Ein erster Suchtest verlief positiv. Auch ein Küchenmitarbeiter des Caterers, vom dem die Schule ihr Essen...

Umweltbundesamt gibt Entwarnung vor EHEC im Trinkwasser

Für Trinkwasser kann eine Gefahr durch den EHEC-Ausbruchsstamm ausgeschlossen werden. In größeren Wasserversorgungen mit täglicher mikrobiologischer Überwachung kommen Darmbakterien fast nie vor. Auch bei sehr kleinen öffentlichen Wasserwerken und Hausbrunnen, die weniger überwacht werden, ist das Auftreten des aktuellen EHEC-Ausbruchsstammes äußerst unwahrscheinlich. UBA-Präsident Jochen Flasbarth warnte vor unbegründeter Panikmache: „Die...

Schleswig-Holstein: Informationen zu EHEC-Infektionen

KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (24. Juni) 892 bestätigte EHEC-Infektionen und 198 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden. Das sind 20 gemeldete EHEC-Infektionen mehr als am Mittwoch. Bei den HUS-Fällen gab es keine Veränderung. (22. Juni: 872 EHEC-Infektionen und 198 HUS-Fälle). Der letzte gemeldete...

Hessen: EHEC-Erreger 0104:H4 nicht erneut in Erlenbach nachgewiesen

Wiesbaden. Nach dem Nachweis des EHEC-Erregers O104:H4 in einer Probe des Wassers aus dem Erlenbach vergangene Woche ist der Erreger in weiteren Proben nicht mehr nachgewiesen worden. Dies habe das Bundesinstitut für Risikobewertung heute dem Hessischen Umweltministerium mitgeteilt, so das Hessische Sozialministerium und das Hessische Umweltministerium in einer gemeinsamen Pressemitteilung....

Kreis Paderborn: Zwei neue HUS-Fälle und ein EHEC-Fall

Kreis Paderborn (krpb). Im Kreis Paderborn haben ein acht- und ein neunjähriger Junge das gefährliche Hämolytisch-Urämische Syndrom (HUS) entwickelt. Das HUS ist eine schwere, lebensbedrohliche Komplikation, die bei schweren Durchfallerkrankungen durch bestimmte Erreger, z.B. EHEC, auftreten kann. Ob die beiden Jungen sich mit EHEC infiziert haben, steht noch nicht sicher...

Schleswig-Holstein: 17 neue Ehec-Infektionen und 2 HUS-Fälle seit Wochenbeginn

KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (22. Juni) 872 bestätigte EHEC-Infektionen und 198 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden. Das sind 17 gemeldete Ehec-Infektion und 2 HUS-Fällen mehr als zu Wochenbeginn (20. Juni: 855 EHEC-Infektionen und 196 HUS-Fälle). Die nächste Aktualisierung der Meldezahlen erfolgt am...

Mecklenburg-Vorpommern: EHEC-Keim im Fluss Boize nachgewiesen

Im Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern wurde der EHEC-Keim ebenfalls in einem Gewässer nachgewiesen. Wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurde in einer Probe Oberflächenwasser EHEC nachgewiesen werden. Die Untersuchung im Nationalen Referenzlabor bestätigte aber, dass es sich nicht um O104/H4 – den für die gehäuften Erkrankungen...