Verschlagwortet: Diabetes
Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko an COVID-19 zu sterben auf ein Maß, welches sonst nur bei älteren Menschen beobachtet wird. Das zeigt eine aktuelle Studie*, die auf Daten des europäischen Fallregisters für Patientinnen und Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion (LEOSS**)...
Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer:innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Teilverbote greifen zu kurz, so das Bündnis. Der AOK-Bundesverband, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und das Wissenschaftsbündnis Deutsche...
Plätzchen schlemmen ohne Reue? Kein Problem mit selbst gebackenen Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie werden vielerorts Weihnachtsmärkte abgesagt und Kontakte stark eingeschränkt. Müssen Bummel, Adventstreffen und der Verzehr köstlicher Leckereien in großer geselliger Runde ausfallen, bleibt nur der Genuss zu Hause: Lebkuchen, Christstollen und Weihnachtskekse lassen sich auch gut...
Die Medtronic GmbH informiert über einen Sicherheitshinweis zu Insulinpumpen der Serie MiniMed™ 600 mit einem transparenten Haltering. Medtronic aktualisiert damit einen Sicherheitshinweis vom November 2019 zum Austausch aller Insulinpumpen der Serie MiniMed™ 600, die einen transparenten Haltering haben, durch eine Insulinpumpe der Serie MiniMed™ 600 mit dem überarbeiteten schwarzen Halteringdesign....
Wichtige Informationen der Stiftung Kindergesundheit zum Welt-Diabetestag am 14. November 2021 Beim Stichwort Zuckerkrankheit denken die meisten Menschen zuerst an ältere Personen. Aus verständlichen Gründen: Der größte Teil der 4,6 Millionen Menschen mit einer Zuckerkrankheit in Deutschland hat einen Diabetes mellitus des Typs 2, der mit steigendem Alter häufiger vorkommt und...
Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter Während des pandemiebedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 hat sich in Deutschland die Zahl der Kinder mit einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung aufgrund eines unentdeckten Diabetes sprunghaft verdoppelt. Das belegt eine Studie, die im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht wurde. Um der Entwicklung entgegenzuwirken, startet...
Hochverarbeitete Lebensmittel begünstigen Nährstoffmangel und fördern Gewichtszunahme Berlin – Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, darunter auch immer mehr Kinder. Während in Entwicklungsländern vor allem unterernährte Kinder an einem Nährstoffmangel leiden, sind es in Industrieländern auch immer mehr Kinder mit normalem oder Übergewicht. Die Gründe...
Beschwerde beim Rat der Europäischen Union und Rumänien Die Verbraucherorganisation foodwatch hat das Sponsoring der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft durch Coca-Cola scharf kritisiert. In einem offenen Brief forderte foodwatch EU-Ratspräsident Donald Tusk und die rumänische Premierministerin Viorica Dăncilă auf, die Partnerschaft mit Coca-Cola unverzüglich zu beenden. Angesichts grassierender Fettleibigkeit und Krankheiten wie...
Die Novo Nordisk Pharma GmbH ruft in Abstimmung mit der zuständigen Behörde eine Charge des Arzneimittels Fiasp® FlexTouch® (Insulin aspart), 5×3 ml, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 12595139), vorsorglich aus der Handelskette zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können bei der genannten Charge Partikel enthalten sein. Die Verwendung eines der betroffenen...
Auch bei Kindern beeinflussen sich Schnarchen und Übergewicht gegenseitig. Einer aktuellen US-Studie zufolge vergrößert Schnarchen im Laufe der Zeit das Risiko für Übergewicht und umgekehrt. „Schnarchen sollte wie Übergewicht bei Kindern frühzeitig behandelt werden, um den Teufelskreislauf von schlechtem Schlaf, Übergewicht und chronischen Erkrankungen, wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen später im Leben zu durchbrechen“, rät...
Wenn ein älteres Vorschulkind immer noch oder erneut einnässt, sollten Eltern sich vom Kinder- und Jugendarzt beraten lassen. Unterschieden wird zwischen Einnässen am Tage und Einnässen in der Nacht. Der Pädiater hilft die Ursachen zu ermitteln, um gegebenenfalls Maßnahmen gegen das Einnässen (so genannte Harninkontinenz) einzuleiten. „Nächtliche Harninkontinenz, Enuresis nocturna,...
Schuppenflechte (Psoriasis) erhöht das Risiko für Bluthochdruck, deshalb sollte der Blutdruck bei betroffenen Kindern regelmäßig ab etwa drei Jahren kontrolliert werden. „Kinder mit Schuppenflechte tendieren im Vergleich zu gesunden Gleichaltrigen eher zu Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn), Rheuma und entwickeln in der Folge von Übergewicht und von...
Novo Nordisk A/S informiert über eine dringende Sicherheitsinformation zu Patronenhalterungen bestimmter Chargen der Insulinpens NovoPen Echo® und NovoPen® 5. Nach Unternehmensangaben können diese mit der Zeit Risse aufweisen oder brechen, wenn sie mit bestimmten chemischen Substanzen – darunter auch manchen Reinigungsmitteln – in Kontakt kommen. NovoPen Echo® und NovoPen® 5...
Diabetes ist eine der häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft, die für die werdende Mutter wie für das ungeborene Kind ein erhöhtes Gesundheitsrisiko darstellt. Daher ist es umso wichtiger, dass jede Schwangere an dem gesetzlichen Screening in der Schwangerenvorsorge teilnimmt und mit der Behandlung nach der Diagnose so früh wie möglich...
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH informiert über einen Softwarefehler in der Diabetes-Management-App Accu-Chek Connect Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein Softwarefehler in der Diabetes-Management-App Accu-Chek Connect der Versionen 1.2.0 und 1.2.2 (iOS und Android) entdeckt. Es ist möglich, dass die betroffenen App-Versionen bereits gespeicherte Insulindaten nicht in die Berechnung...