Verschlagwortet: Diabetes
Aachen (fet) – Neben klassischen Süßstoffen wie Aspartam und Cyclamat ist mit Stevia mittlerweile auch eine natürlichere Alternative auf dem Markt erhältlich. Doch hilft die kalorienfreie Ersatzsüße tatsächlich auch bei Übergewicht und Diabetes?
Medtronic MiniMed informiert über den freiwilligen Rückruf bestimmter Chargen der Insulin-Reservoir-Modelle MMT-326A und MMT-332A, die mit Paradigm Insulinpumpen benutzt werden. Als Grund für diesen vorbeugenden Rückruf ist der Umstand, daß bei Reservoiren aus diesen Chargen ein erhöhtes Risiko für Undichtigkeiten besteht. Dadurch kann es zu einer geringeren Insulingabe als vorgesehen...
„Diabetes bei Kindern ist eine heimtückische Krankheit, die anfangs oft unentdeckt bleibt“, erklärt Professor Reinhard Holl vom Institut für Epidemiologie und medizinische Biometrie der Universität Ulm. Der Koordinator der in Ulm eingerichteten Kinder-Diabetes-Biobank lenkt das Augenmerk auf eine Krankheit mit gefährlich diffuser Symptomatik: „Wenn ein Kind häufig durstig ist und...
Der Konsum von Limonade und Co. macht auf Dauer dick. Vor allem Kinder und Jugendliche trinken zu viel Limonaden, Cola- Fruchtsaft-, Tee- und Milchmischgetränke mit hohem Zucker- und Kaloriengehalt. Auch die Entstehung von Diabetes Typ 2 wird durch ein solch ungesundes Trinkverhalten begünstigt.
Wie die Abbott Diabetes Care mitteilt, wurde festgestellt, dass das Messgerät FreeStyle InsuLinx bei einem extrem hohen Blutzuckerspiegel von 1024 mg/dL (56,8 mmol/L) und höher ein falsches Testergebnis anzeigt und speichert, das 1024 mg/dL (56,8 mmol/L) unter dem gemessenen Wert liegt.
Johnson & Johnson ruft freiwillig fast 2 Millionen seiner OneTouch Verio Blutzuckermessgeräte zurück. Grund für den Rückruf sind Fehlfunktionen bei extrem hohen Blutzuckerspiegel
Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Dennoch sind viele Schulen und Freizeiteinrichtungen nicht hinreichend auf diabeteserkrankte Kinder und Jugendliche eingerichtet, so dass diese nicht selten von gemeinsamen Aktivitäten ausgeschlossen sind.
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert, ruft der Insulinpumpenhersteller Animas Insulinpumpen des Modells 2020 zurück. Als Auslöser für den Rückruf nennt das Unternehmen Probleme mit einem Bauteil der Pumpe.
Die Veranlagung zu Übergewicht wird bereits vor der Geburt geprägt. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer internationalen Studie nachgewiesen, die im Fachjournal Plos One* erschienen ist. Die Studie zeigt: Kinder mit einem Geburtsgewicht von mehr als 4.000 Gramm haben in ihrem späteren Leben ein doppelt so hohes Risiko,...
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo...
Der Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung belegt, dass die Differenzen vor allem durch unterschiedliche individuelle Risikobewertungen der Ärzte zustande kommen Jedes dritte Kind wird mittlerweile per Kaiserschnitt geboren und der Anteil steigt seit Jahren immer weiter an. Innerhalb Deutschlands gibt es jedoch frappierende Unterschiede: Während beispielsweise in Dresden nur 17...
Innerhalb der letzten zehn Jahre verdoppelte sich die Zahl der Schwangerschaften bei Frauen mit bekanntem Diabetes Typ 1 und Typ 2. Die Anzahl der Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes hat sich sogar verdreifacht. In allen drei Fällen hat das Kind ein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen oder eine Frühgeburt.
Stiftung Kindergesundheit: Mit der Zunahme der Schnittentbindungen steigt auch das Risiko für Allergien, Asthma, Diabetes und Übergewicht bei Kindern Das Licht der Welt, das ein Kind in Deutschland bei seiner Geburt erblickt, ist in jedem dritten Fall der blendende Strahl einer Operationsleuchte. Zurzeit werden bei uns über 209.000 Babys im...
Der Stoffwechsel eines Kindes mit Diabetes kann bei einem fiebrigen Infekt leichter entgleisen als bei Erwachsenen. „Das A und O sind engmaschige Blutzucker-Kontrollen“, erklärt der Kinderdiabetologe Dr. Reinhard Koch, Oberarzt am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Bundesweit leben derzeit etwa 30 000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren mit Diabetes Typ 1, dazu kommen noch Jugendliche mit Diabetes Typ 2, deren Zahl nur schwer zu bestimmen ist. Viele Familien überfordert die Krankheit, bei der sie mehrmals täglich den Blutzuckerspiegel ihres Kindes kontrollieren und jede Mahlzeit berechnen müssen....