Verschlagwortet: Diabetes
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH informiert über einen Softwarefehler in der Diabetes-Management-App Accu-Chek Connect Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein Softwarefehler in der Diabetes-Management-App Accu-Chek Connect der Versionen 1.2.0 und 1.2.2 (iOS und Android) entdeckt. Es ist möglich, dass die betroffenen App-Versionen bereits gespeicherte Insulindaten nicht in die Berechnung...
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH informiert über den Rückruf von Accu-Chek TenderLink Infusionssets des Herstellers Unomedical a/s, nachdem es zu vereinzelten Reklamationen über das Ablösen von Schläuchen am Anschlusspunkt des Infusionssets gekommen ist. Der Rückruf erfolgt in Abstimmung mit der zuständigen Behörde, und betrifft die Chargen Nr. 5032433 –...
Kinder- und Jugendärzte fordern: Kinder mit Diabetes brauchen sichere medizinische Betreuung durch Gesundheitsfachkräfte in Kitas und Schulen! Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert für Kinder mit Typ-1-Diabetes flächendeckend Schulgesundheitspflegekräfte, die erkrankte Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen unterstüzten. Etwa 17.500 Kinder unter 14 Jahren in Deutschland haben Typ-1-Diabetes. Sie müssen auch...
Diabetes: Novo Nordisk ruft in Deutschland drei Chargen des Arzneimittels GlucaGen® HypoKit zurück, weltweit sind 55 Chargen betroffen Bitte informieren Sie Betroffene und deren Angehörige über diese Meldung! Novo Nordisk ruft drei Chargen des GlucaGen® HypoKit in Deutschland zurück. Das GlucaGen® HypoKit wird zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen eingesetzt, die...
Die Frühstadien des Typ-1-Diabetes lassen sich mittlerweile durch Antikörpertests bei betroffenen Kindern bereits vor dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome nachweisen. Forscher des Helmholtz Zentrums München und des Paul Langerhans Institutes Dresden, beides Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung, berichten nun in ‚Diabetologia‘, dass man durch bioinformatische Modelle bessere Prognosen hinsichtlich...
Je mehr Schritte Kinder mit einer Zuckererkrankung pro Tag gehen, desto geringer ist ihr Risiko, Arteriosklerose zu entwickeln. Schon 1.000 Schritte mehr am Tag wirken sich australischen Forschern zufolge positiv auf ihre Gefäßgesundheit aus. Neunzig Kinder mit Typ-1-Diabetes wurden in ihre Studie aufgenommen; 88 trugen einen Aktivitätstracker 23,2 Stunden pro...
Aldi-Süd informiert über den Rückruf von „Curamed Blutzucker-Messgeräten des Herstellers Medisana AG. Betroffen von diesem Rückruf sind die als „Curamed CM“ seit dem 02.01.2016 in allen Filialen angebotenen „Starter-Set’s“. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Gefahr, dass die dem Gerät beigelegten Teststreifen der Charge R151018406 unzutreffende Messergebnisse liefern. Produkt: Blutzucker-MessgerätModell:...
Nächtlicher Unterzucker bzw. nächtliche Hypoglykämien treten bei Kindern mit Typ-1-Diabetes häufig, aber ohne Symptome auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in „Diabetes Care“ veröffentlicht wurde. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Kinder tagsüber viel Bewegung hatten. Dr. Sara Bachmann von der Universitäts-Kinderklinik Basel in der Schweiz und...
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Medisana AG und Aldi Süd gefährden Patientensicherheit Der Medizinproduktehersteller Medisana AG hat eine Charge mit grob unzuverlässigen Blutzuckerteststreifen über den Discounter Aldi Süd vertrieben. Die Ungenauigkeit der Teststreifen hatte das Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm (IDT) festgestellt. Die Ergebnisse des...
Ein Hersteller von Blutzucker-Messgeräten hat dem Institut für Diabetes-Technologie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH an der Universität Ulm (IDT) per einstweiliger Verfügung untersagt, Testergebnisse seiner Produkte unter Nennung des Herstellernamens, des Produktes oder des Vertriebsweges auf dem Diabetes Kongress 2016 zu veröffentlichen. Hintergrund der Auseinandersetzung: Die Testung einer Charge von Blutzuckerstreifen...
Jede Schwangere hofft, dass ihr Kind gesund zur Welt kommt. Insbesondere jene mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus haben im Vorfeld Angst vor Komplikationen. Frauen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 können jedoch gesunde Kinder bekommen. Sie müssen auf eine gute Stoffwechseleinstellung achten und regelmäßig ihre ärztlichen Kontrolltermine...
Anmeldung zu Bodensee-Freizeit, Teen-Treff, Falckenstein-Freizeit, Erlebniswoche und den Diabetes-Riding-Camps läuft Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Dennoch werden die betroffenen Kinder und Jugendliche auch heute noch von Klassenfahrten oder Jugendreisen ausgeschlossen, oft weil sich Lehrer und Erzieher die Versorgung der chronischen Krankheit nicht zutrauen. Die...
Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 in Deutschland und Österreich sind häufiger normalgewichtig als junge amerikanische Betroffene. Außerdem weisen sie bessere Langzeitblutzuckerwerte auf als Typ-1-Diabetiker ihrer Altersklasse in den USA, England und Wales. Dies ergab eine Auswertung dreier transatlantischer pädiatrischer Diabetes-Register auf der Basis der Daten von insgesamt 54.410...
Kinderklinik des Uniklinikums Leipzig an deutschlandweiter Studie beteiligt / Klinikdirektor Prof. Kiess: Krankheit verändert den Lebensrhythmus der ganzen Familie 360 zuckerkranke Kinder – vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen – werden gegenwärtig in der Kinderklinik am Universitätsklinikum Leipzig betreut. „Als ich 1998 nach Leipzig kam, waren es 160. Daran ist...
Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei Diabetes-Medikamenten, die geschluckt werden, vom Wirkstoff ab. „Um den Blutzucker gut einzustellen, spielt auch der richtige Einnahmezeitpunkt der Medikamente eine große Rolle“, sagte Gabriele Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November.