Verschlagwortet: Brandgefahr

Rückruf: Brandgefahr bei Telefunken Reisehaartrockner (Fön)

Der niederländische Großhändler A.I.&E ruft Reisehaartrockner (Fön) der Marke Telefunken zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Untersuchungen festgestellt, dass bei unzureichender Luftzufuhr am Gerät Überhitzungs- und Brandgefahr besteht. Der Fön wird/wurde über verschiedene Handelswege angeboten Betroffener Artikel Artikel: Reisehaartrockner Marke: TELEFUNKEN Leistung: 1200W Artikelnummer: 22333 Barcode: 8711252223339 Batch: 2037911 Endkunden...

Rückruf: Rapex warnt vor brandgefährlicher Brotbackmaschine von „Rosenstein & Söhne“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine „brandgefährliche“ Brotbackmaschine der Marke „Rosenstein & Söhne“. Vertrieben wurde das Gerät mit der Modellnummer NC-3336-675 über Pearl.  Wer eine solche Brotbackmaschine sein eigen nennt, sollte diese umgehend vom Stromnetz trennen und nicht weiter verwenden! Wir bitten Käufer des Gerätes um Mitteilung, ob sie schriftlich über den...

Rückruf: Verbrennungsgefahr – Owim ruft Faschingskostüm „Paw Patrol Sky“ für Mädchen zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die Firma Owim GmbH & Co. KG warnt vor der Verwendung des Artikels „Paw Patrol Sky Kostüm Kleid und Haarband mit aufgesetzten Ohren und Brille“ und hat im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes einen Warenrückruf...

Rückruf: Überhitzung – HP erweitert Notebook-Akku-Rückrufaktion

UPDATE vom 24.01.2017 – Originalmeldung vom 15.06.2016 HP hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Regulierungsbehörden im Januar 2017 eine Erweiterung seiner aktuellen weltweiten und freiwilligen, sicherheitsbedingten Rückrufaktion mit Ersatzbestellungsprogramm für bestimmte Notebook-Akkus, die im Juni 2016 bekanntgegeben wurde, angekündigt. Die Rückrufaktion wurde um zusätzliche Akkus, die mit denselben Notebook-Produkten geliefert...

Update: Brandgefahr – Toshiba erweitert Austauschprogramm für Notebook-Akkus

Am 10. November 2016 kündigte Toshiba ein freiwilliges Austauschprogramm an, in dessen Rahmen Kunden für bestimmte Toshiba Notebooks gefertigte Akkus kostenlos austauschen lassen können. Toshiba verkaufte die möglicherweise betroffenen Akkus als Teil von bestimmten neuen Notebooks und als Zubehör oder Austauschakkus bei Reparaturen im Zeitraum von Juni 2011 bis November...

Rückruf: Bempflinger ruft drei „Mein Fest“ Saucenprodukte via Penny zurück

Die Firma Bempflinger Lebensmittel GmbH ruft wegen einer teilweise fehlerhaften Zubereitungsempfehlung drei Saucenprodukte zurück, die über PENNY-Märkte verkauft wurden Entgegen der auf der Verpackung angegebenen Zubereitung in der Mikrowelle, sind diese mit ihrer Verpackung aus Aluminiumverbundfolie jedoch nicht für die Zubereitung in einer Mikrowelle geeignet und dürfen deshalb in diesen...

Rückruf: Stromschlag / Brandgefahr – hager ruft Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen interner Qualitätskontrollen festgestellt, dass es bei bestimmten Leitungsschutzschaltern der Baureihe 10 kA (die Auflistung der Typen finden Sie unten im Download) im Herstellungszeitraum vom 7. Juli 2016 bis zum 23. September 2016 (KW27/16 – KW38/16) durch die Verwendung eines nicht konformen Rohstoffes zu...

Rückruf: Brandgefahr – SUNSTAR ruft i-Bike Gepäckträger-Akku zurück

Wie SUNSTAR mitteilt, wurde nach Beschwerden hinsichtlich einer Erhitzung / eines Brandes bestimmter Akkus, die Wasser ausgesetzt waren festgestellt, dass Gepäckträger-Akkus, die mit bestimmten Seriennummern beginnen, nicht mit den IP65-Anforderungen übereinstimmen. Der Unternehmensmeldung zufolge sind davon Gepäckträger-Akkus der Modellreihe KB3R11 (36V) beginnend mit den Seriennummern 287D729 und 287C718 betroffen. Betroffener Artikel...

Rückruf: Brandgefahr – EHEIM GmbH ruft LED Tischnetzteil zurück

Aquarianer aufgepasst – Die EHEIM GmbH warnt vor möglicher Brandgefahr durch das LED Netzteil Modell 4203210, das zwischen 2014 und 2016 verkauft wurde. Wie das Unternehmen mitteilt, kann in seltenen Fällen eine Überlastung der Zuleitung zur Leuchte auftreten kann. Dadurch kann demnach die Isolierung des Leitungskabels verschmoren und zu einem...

Rückruf: Überhitzungsgefahr – Ring Automotive ruft Coca-Cola Powerbanks zurück

Die Ring Automotive Limited informiert über den Rückruf von Coca-Cola, Diet Coke and Coke Zero Powerbanks. Wie das Unternehmen mitteilt, ist ein möglicher Fehler der zur Überhitzung und möglicher Brandgefahr führen kann der Auslöser für den Rückruf aller Varianten dieses Produkt mit sofortiger Wirkung Betroffener Artikel EAN-Codes: 5055175238777, 5055175238791, 5055175238784 Coca-Cola...

Brandrisiko: Kaldewei veröffentlicht Produktwarnung zu Elektro Warmwasserspeicher Modell 805-U

Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei den Elektro Warmwasserspeichern des Modells 805-U (Untertisch) zu einem möglichen Defekt – insbesondere infolge einer nicht fachgerechten Installation kommen. Dies kann in seltenen Fällen zu einem Brandrisiko führen. Betroffen sind alle Untertisch-Geräte aus den Produktionsjahren von 2008 bis zum 14.01.2013, die eine Seriennummer aus...

Brandgefahr: Denon startet Austauschprogramm für HEOS 1 GoPacks Lithium-Ionen Akkus

Denon informiert über eine weltweite Austauschaktion für bestimmte Einheiten des Denon HEOS 1 GoPacks Lithium-Ionen Akkus durch. Diese sind als Zubehör für den tragbaren Denon HEOS 1 Lautsprecher verkauft worden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass die von dieser Maßnahme betroffenen Akkus überhitzen können und somit potentielle Brandgefahr besteht...

Rückruf: US-Behörde warnt vor explodierenden Akkus von Hoverboards

Die US-Verbraucherschutzbehörde (Consumer Safety Product Commission) hat einen umfassenden Rückruf von Hoverboards verschiedener Marken und Hersteller eingeleitet. Grund für den Rückruf sind die Akkus der Boards, die beim Ladevorgang überhitzen und teilweise regelrecht explodieren können Airwalk, Orbit, Swagway, Hoverboard LLC, Hovertrax, Wheeli, 2Wheelz, Back to the Future, Mobile Tech, Hover...

Vorsicht: Brandgefährlicher Phosphor an deutschen Stränden

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt zur Sommersaison vor gefährlichem Strandgut. Einem Bericht zufolge, wird vornehmlich an die Küsten von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein immer wieder weißer Phosphor angespült. Dieser sieht Bernstein zum Verwechseln ähnlich, ist aber im wahrsten Sinn des Wortes brandgefährlich. Quelle dieser Phosphorstücke sind entsorgte Kampfmittel, wie etwa...