Kategorie: Schwangerschaft & Baby

Buchtip: Babymassage – Mehr als nur Streicheleinheiten

Stuttgart – Wärme, Nähe, zärtliche Berührungen: Die Babymassage ist eine besonders intensive Form der Zuwendung, von der Kinder und Eltern gleichermaßen profitieren. Sie fördert zum einen die Eltern-Kind-Bindung, zum anderen kann sie Beschwerden der Kleinen lindern oder sogar vorbeugen. Mit dem Buch „Babymassage“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2014) erfahren Eltern, welche...

Schwanger werden in der Stillzeit?

Viele Mütter, die voll stillen, haben keine Periode. Können sie in dieser Zeit auf Verhütung also verzichten? Keineswegs, es besteht auch dann die Möglichkeit, dass sie schwanger werden. Zwar sinkt die Wahrscheinlichkeit für einen Eisprung, aber garantieren lässt sich das nicht.

Schwere Infektionskrankheiten – Alarm bei Kinderwunsch

Jedes Jahr sind etwa 40.000 Schwangere in Deutschland nicht vor Windpocken geschützt. Nur die Hälfte aller Schwangeren ist gegen Hepatitis B geimpft, etwa 80 % aller Schwangeren haben keinen ausreichenden Schutz gegen Keuchhusten und Masern, und etwa jede zehnte Schwangere wurde in ihrer Kindheit nur einmal – statt wie vorgeschrieben...

Kindersicherheitstag am 10. Juni: Kinderchirurgen warnen vor Sturz vom Wickeltisch

Stürze aus dieser Höhe können bei Säuglingen und Kleinkindern zu schweren Verletzungen, insbesondere zu schweren Kopfverletzungen, führen. Diese Unfälle sind jedoch vermeidbar. Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) nimmt deshalb den Kindersicherheitstag am 10. Juni 2014 zum Anlass, auf die Gefahren hinzuweisen und junge Eltern aufzuklären, wie sie ihren Nachwuchs...

Empfänglich für Musik – Schwangere Frauen reagieren auf Musik mit verändertem Blutdruck

Musik kann beruhigen oder aufwühlen, sie kann uns zum Tanzen verführen oder zum Trauern. Blutdruck, Herzschlag, Atmung und sogar die Körpertemperatur – Musik beeinflusst den Körper auf vielfältige Weise. Auch bei schwangeren Frauen löst sie offenbar starke körperliche Reaktionen aus und das, obwohl Frauen während der Schwangerschaft auf viele äußere...

Geschwister – Eifersüchtig auf das Baby ?!

Nicht selten müssen die Eltern sich mit Eifersucht älterer Geschwister auseinandersetzen, wenn ein weiteres Baby kommt: Da verlangt die Vierjährige beispielsweise auf einmal nach einem Schnuller und Windeln, obwohl sie beides längst nicht mehr braucht. Soll man darauf eingehen? „Das ist eine normale Reaktion. Das Thema Baby verarbeiten die Geschwister...

Gestillte Kinder – drahtige Kinder

Muttermilch ist einzigartig. Ihre Zusammensetzung ist in idealer Weise auf die Bedürfnisse des Babys in den ersten Monaten des Lebens abgestimmt: Sie unterstützt das Gedeihen des Kindes, bietet Schutz vor Infektionen und beugt späteren chronischen Krankheiten vor. Dabei ist es nicht ein einzelner Stoff oder ein bestimmter Faktor, der über...

Buchtipp: Wenn Mann schwanger ist … „Nuckelalarm – Das Überlebensbuch für Väter“

Eltern zu werden ist nicht alleine für die Frau ein großer Schritt, auch den Mann können Sorgen und Ängste plagen. Thomas Richter teilt in „Nuckelalarm“, seinem Überlebensbuch für Väter, sehr offen und unterhaltsam seine anfänglichen Bedenken. Er ermutigt Männer, die sich ganz unbedarft ans Vaterwerden heranmachen, sich über die Bewältigung...

Ärger oder Schmerz? Wie das Gehirn von Babys Gesichtsausdrücke verarbeitet

Mit bereits acht Monaten können Babys in Gesichtern lesen und zwischen einer ärgerlichen und einer schmerzlichen Mimik unterscheiden. Dabei sieht die neuronale Verarbeitung dieser Gesichtsausdrücke bei Babys anders aus als bei Erwachsenen. Diese Prozesse der frühkindlichen Gehirnentwicklung konnten erstmals in einer Studie des MPI belegt werden.

Angenehme Berührung – Streicheln löst bei Babys erhöhte Aufmerksamkeit aus

Das Streicheln mit einer bestimmten Geschwindigkeit, die auch von Erwachsenen als angenehm empfunden wird, reguliert die Herzfrequenz bei Babys und löst bei ihnen erhöhte Aufmerksamkeit aus. Wissenschaftler vom MPI Leipzig und der Universität Oxford ergründeten in ihrer Studie die physiologischen Grundlagen und psychologischen Effekte des Streichelns.

Angeborene Fehlbildungen: Feindiagnostik-Ultraschall erkennt Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten vor der Geburt

Nur etwa die Hälfte davon wird vor der Geburt entdeckt, unter anderem weil die Betrachtung des Gesichtes beim Vorsorgeultraschall durch den Frauenarzt im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien derzeit nicht gefordert wird. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) rät Eltern, die eine Fehlbildung befürchten, zur „feindiagnostischen“ Untersuchung durch einen...

Geburtshilfe in der Sackgasse

Immer mehr freiberufliche Hebammen geben ihre Tätigkeit auf. Sie können sich ihrem Job nicht mehr leisten, weil die Prämien für die Berufshaftpflicht immer weiter steigen. Auch ärztliche Geburtshelfer stehen vor dem gleichen Problem. Im Jahr 2000 betrug die Prämie für Hebammen noch 404 Euro im Jahr, ab Juli 2014 sind...