Kategorie: Schwangerschaft & Baby

Frühgeborene: Hautkontakt zeigt lang anhaltenden positiven Effekt auf Gehirnentwicklung

Wird auf Frühgeborenen-Stationen darauf geachtet, dass Babys – sofern möglich – Zeit für Körper- und Hautkontakt zu ihrer Mutter und zu ihrem Vater bekommen, hat dies laut kanadischen Forschern einen positiven Effekt auf ihre Gehirnentwicklung. Diese Technik wird auch Kanguruhen bzw. Kangaroo Mother Care (KMC) genannt. „Babys, die vor der...

Große Unterschiede der Kaiserschnitt-Raten in Deutschland – in einigen Kreisen ist der Eingriff dreimal häufiger als in anderen

Der Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung belegt, dass die Differenzen vor allem durch unterschiedliche individuelle Risikobewertungen der Ärzte zustande kommen Jedes dritte Kind wird mittlerweile per Kaiserschnitt geboren und der Anteil steigt seit Jahren immer weiter an. Innerhalb Deutschlands gibt es jedoch frappierende Unterschiede: Während beispielsweise in Dresden nur 17...

Mütter immer älter: Späte Geburt schadet Kindern langfristig nicht

Die bisherigen Vorstellungen vom Zusammenhang zwischen dem Alter einer Mutter bei der Geburt und der Gesundheit ihrer Kinder im Erwachsenenalter müssen in Frage gestellt werden. Bisher nahm man an, dass der erwachsene Nachwuchs spät gebärender Mütter häufiger krank ist, weil der Körper der Frau zum Zeitpunkt der Geburt schon abgebaut...

Säuglingsnahrung in Babyflaschen möglichst frisch zubereiten

Die hygienischen Anforderungen an Säuglingsnahrung sind sehr hoch, entsprechend selten treten Infektionen mit krankmachenden Keimen auf. Dennoch kann es in Ausnahmefällen zu Verunreinigungen der Nahrung kommen, weil viele Keimarten den Herstellungsprozess für pulverförmige Nahrung überleben und sich dann in der zubereiteten Nahrung vermehren können. Zudem können Keime über Löffel, Sauger...

Mama gesucht: Findelkind an der Charité

Am Sonntagmorgen wurde um 8.20 Uhr ein neugeborenes Kind am Charité Campus Virchow-Klinikum gefunden. Eine Reinigungskraft entdeckte den Säugling auf der Toilette der Kinderrettungsstelle. Das Neugeborene war in eine Decke gehüllt und leicht unterkühlt. Es ist in der 40. Schwangerschaftswoche geboren und wahrscheinlich zu Hause entbunden worden. Dem Kind geht es gut, es...

Forschung: Muttermilch beeinflusst die Darmflora des Babys positiv

Forscher der Duke Universität im Amerika beobachteten, dass Muttermilch das Wachstum bestimmter Bakterienkulturen im Darm des gestillten Säuglings fördert, welche den Körper sowohl bei der Aufnahme von Nährstoffen als auch bei der Abwehr von Krankheitskeimen unterstützen. Laut den Forschern um Professor William Parker von der Duke Universität ist dies eine...

Städtisches Klinikum München-Schwabing als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ ausgezeichnet

Das Städtische Klinikum München-Schwabing erhielt am 24.10.2012 das Qualitätssiegel „Babyfreundliche Geburtsklinik“. Kliniken mit dieser Auszeichnung verwirklichen die B.E.St.®-Kriterien, die auf den internationalen Vorgaben von WHO und UNICEF beruhen. „B.E.St.® steht für `Bindung´, `Entwicklung´ und `Stillen´. Diese Kriterien sind wissenschaftlich fundiert und ermöglichen die effektive Förderung der Bindung zwischen Mutter und Kind,...

Säugling mit Einschlafproblemen: Neben dem Bett sitzender Elternteil wirkt beruhigend

Bestimmte „Methoden“ erleichtern Kindern ab einem Alter von ca. sechs Monaten selbstständig einzuschlafen, wie z.B. ein neben dem Bett sitzender Elternteil, der beruhigend auf das Baby wirkt. Im englischen Sprachgebrauch bezeichnen Experten dies als „Camping out“, Eltern sollen ‚draußen ausharren‘, d.h. außerhalb des Bettes, bis das Baby sich entspannt und...

Schwangerschaftsmode – Modische Trends für Mamis

Mode spielt immer eine große Rolle. Auch für Frauen, die ein Baby erwarten, ist Mode eine wichtige Sache. Der runde Bauch möchte auch in aktuelle Trendmode eingehüllt werden. Zum Glück hat sich die Textilindustrie bereits auf diese Wünsche eingestellt. Es gibt wunderbare Schwangerschaftsmode aus tollen Materialien, die diese Zeit besonders...

Kinder- und Jugendärzte warnen vor Handel mit Muttermilch über Soziale Netzwerke

Über Soziale Netzwerke wie Facebook bieten Mütter ihre Milch an. Frauen, die nicht stillen können, sind dankbare Abnehmerinnen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt vor dieser Art des Handels, nachdem er durch einen Bericht in spiegel-online auf den Sachverhalt aufmerksam geworden ist und eigene Recherchen angestellt hat.

Der Trend zum Kaiserschnitt und seine Folgen fürs Kind

Stiftung Kindergesundheit: Mit der Zunahme der Schnittentbindungen steigt auch das Risiko für Allergien, Asthma, Diabetes und Übergewicht bei Kindern  Das Licht der Welt, das ein Kind in Deutschland bei seiner Geburt erblickt, ist in jedem dritten Fall der blendende Strahl einer Operationsleuchte. Zurzeit werden bei uns über 209.000 Babys im...